Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Pant. Jch rede die Warheit/ und ich hoffe/
das Frauenzimmer zu Hoffe wird auch
davon wissen/ daß der Kerl sterben soll/
der mit seinem Kopffe hat wollen in die
Krone fahren.
Marg. Jst wahr/ mein Seel/ hat sagt unser
Jungfer/ daß Kerl soll sterben/ der wol-
len hat seyn wie das König. Pfui/ pfui/
du nicht mein bist/ du sterben solt: Mein
Ding/ das ich haben lieb/ leben muß.
Seb. Sie verstossen uns nicht/ wir wollen
den Königl. Titul auff ewig verschwe-
ren.
Pant. Nun hilfft kein Schweren. Wer
sich einmal an dem Könige versündiget/
da heist es: Runter mit dem Nischel.
Seb. Unbarmhertziges Glücke! Warum
sind uns einmal Königl. Gedancken ein-
kommen/ da wir solche zu lauter Unglü-
cke führen sollen?
Pant. Da hilfft nun nichts davor: Wer un-
glücklich ist/ der sey unglücklich. Deß-
wegen kan sich doch ein ehrlich Frauen-
zimmer nicht betrügen lassen. Man
dencke nur nach/ das hundert tausend-
fach liebe Gold-Mädgen hätte sich fein
ver-
Pant. Jch rede die Warheit/ und ich hoffe/
das Frauenzimmer zu Hoffe wird auch
davon wiſſen/ daß der Kerl ſterben ſoll/
der mit ſeinem Kopffe hat wollen in die
Krone fahren.
Marg. Jſt wahr/ mein Seel/ hat ſagt unſer
Jungfer/ daß Kerl ſoll ſterben/ der wol-
len hat ſeyn wie das Koͤnig. Pfui/ pfui/
du nicht mein biſt/ du ſterben ſolt: Mein
Ding/ das ich haben lieb/ leben muß.
Seb. Sie verſtoſſen uns nicht/ wir wollen
den Koͤnigl. Titul auff ewig verſchwe-
ren.
Pant. Nun hilfft kein Schweren. Wer
ſich einmal an dem Koͤnige verſuͤndiget/
da heiſt es: Runter mit dem Niſchel.
Seb. Unbarmhertziges Gluͤcke! Warum
ſind uns einmal Koͤnigl. Gedancken ein-
kommen/ da wir ſolche zu lauter Ungluͤ-
cke fuͤhren ſollen?
Pant. Da hilfft nun nichts davor: Wer un-
gluͤcklich iſt/ der ſey ungluͤcklich. Deß-
wegen kan ſich doch ein ehrlich Frauen-
zimmer nicht betruͤgen laſſen. Man
dencke nur nach/ das hundert tauſend-
fach liebe Gold-Maͤdgen haͤtte ſich fein
ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0728" n="562"/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Jch rede die Warheit/ und ich hoffe/<lb/>
das Frauenzimmer zu Hoffe wird auch<lb/>
davon wi&#x017F;&#x017F;en/ daß der Kerl &#x017F;terben &#x017F;oll/<lb/>
der mit &#x017F;einem Kopffe hat wollen in die<lb/>
Krone fahren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Marg.</speaker>
            <p>J&#x017F;t wahr/ mein Seel/ hat &#x017F;agt un&#x017F;er<lb/>
Jungfer/ daß Kerl &#x017F;oll &#x017F;terben/ der wol-<lb/>
len hat &#x017F;eyn wie das Ko&#x0364;nig. Pfui/ pfui/<lb/>
du nicht mein bi&#x017F;t/ du &#x017F;terben &#x017F;olt: Mein<lb/>
Ding/ das ich haben lieb/ leben muß.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Sie ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en uns nicht/ wir wollen<lb/>
den Ko&#x0364;nigl. Titul auff ewig ver&#x017F;chwe-<lb/>
ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Nun hilfft kein Schweren. Wer<lb/>
&#x017F;ich einmal an dem Ko&#x0364;nige ver&#x017F;u&#x0364;ndiget/<lb/>
da hei&#x017F;t es: Runter mit dem Ni&#x017F;chel.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEB">
            <speaker>Seb.</speaker>
            <p>Unbarmhertziges Glu&#x0364;cke! Warum<lb/>
&#x017F;ind uns einmal Ko&#x0364;nigl. Gedancken ein-<lb/>
kommen/ da wir &#x017F;olche zu lauter Unglu&#x0364;-<lb/>
cke fu&#x0364;hren &#x017F;ollen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Da hilfft nun nichts davor: Wer un-<lb/>
glu&#x0364;cklich i&#x017F;t/ der &#x017F;ey unglu&#x0364;cklich. Deß-<lb/>
wegen kan &#x017F;ich doch ein ehrlich Frauen-<lb/>
zimmer nicht betru&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en. Man<lb/>
dencke nur nach/ das hundert tau&#x017F;end-<lb/>
fach liebe Gold-Ma&#x0364;dgen ha&#x0364;tte &#x017F;ich fein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0728] Pant. Jch rede die Warheit/ und ich hoffe/ das Frauenzimmer zu Hoffe wird auch davon wiſſen/ daß der Kerl ſterben ſoll/ der mit ſeinem Kopffe hat wollen in die Krone fahren. Marg. Jſt wahr/ mein Seel/ hat ſagt unſer Jungfer/ daß Kerl ſoll ſterben/ der wol- len hat ſeyn wie das Koͤnig. Pfui/ pfui/ du nicht mein biſt/ du ſterben ſolt: Mein Ding/ das ich haben lieb/ leben muß. Seb. Sie verſtoſſen uns nicht/ wir wollen den Koͤnigl. Titul auff ewig verſchwe- ren. Pant. Nun hilfft kein Schweren. Wer ſich einmal an dem Koͤnige verſuͤndiget/ da heiſt es: Runter mit dem Niſchel. Seb. Unbarmhertziges Gluͤcke! Warum ſind uns einmal Koͤnigl. Gedancken ein- kommen/ da wir ſolche zu lauter Ungluͤ- cke fuͤhren ſollen? Pant. Da hilfft nun nichts davor: Wer un- gluͤcklich iſt/ der ſey ungluͤcklich. Deß- wegen kan ſich doch ein ehrlich Frauen- zimmer nicht betruͤgen laſſen. Man dencke nur nach/ das hundert tauſend- fach liebe Gold-Maͤdgen haͤtte ſich fein ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/728
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/728>, abgerufen am 23.06.2024.