Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
man den Muth nicht sincken lassen.
Wie offt ist es früh morgens windig/
und zu Mittage haben wir das schönste
Wetter.
Lik. Der Herr weiß vielleicht mein An-
liegen nicht.
Rais. Jch kan es leicht gedencken. Der
Mana in dem güldenen Barte/ wil ei-
ne Inqvisition anstellen/ wider des
Herrn Medicamenta, und nun wird er
nicht wissen/ wie man die garstige Sa-
che mit reinen Händen angreiffen soll.
Lik. Der Herr ist künstlich im rathen/ kan
er die Kunst im helffen beweisen/ so muß
man ihn vor dem stattlichsten Mann pas-
sir
en lassen.
Rais. An meiner Hülffe darff niemand
zweiffeln/ allein ich halte mich gerne
nach der Process-Ordnung/ da geht es
so nach einander/ (er zehlet es an Fin-
gern ab)
Erstlich weise ich meinem
Clienten/ wo der Schade sitzt/ darnach
höre ich/ was er spendiren wil/ wenn ich
nun mercke ob er meine Kunst aus dem
schwartzen oder aus dem güldenen Bu-
che haben will/ so gebe ich meinen Rath/
daß
E e 3
man den Muth nicht ſincken laſſen.
Wie offt iſt es fruͤh morgens windig/
und zu Mittage haben wir das ſchoͤnſte
Wetter.
Lik. Der Herr weiß vielleicht mein An-
liegen nicht.
Raiſ. Jch kan es leicht gedencken. Der
Mana in dem guͤldenen Barte/ wil ei-
ne Inqviſition anſtellen/ wider des
Herrn Medicamenta, und nun wird er
nicht wiſſen/ wie man die garſtige Sa-
che mit reinen Haͤnden angreiffen ſoll.
Lik. Der Herr iſt kuͤnſtlich im rathen/ kan
er die Kunſt im helffen beweiſen/ ſo muß
man ihn vor dem ſtattlichſten Mañ paſ-
ſir
en laſſen.
Raiſ. An meiner Huͤlffe darff niemand
zweiffeln/ allein ich halte mich gerne
nach der Proceſſ-Ordnung/ da geht es
ſo nach einander/ (er zehlet es an Fin-
gern ab)
Erſtlich weiſe ich meinem
Clienten/ wo der Schade ſitzt/ darnach
hoͤre ich/ was er ſpendiren wil/ wenn ich
nun mercke ob er meine Kunſt aus dem
ſchwartzen oder aus dem guͤldenen Bu-
che haben will/ ſo gebe ich meinen Rath/
daß
E e 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#RAI">
            <p><pb facs="#f0815" n="647"/>
man den Muth nicht &#x017F;incken la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Wie offt i&#x017F;t es fru&#x0364;h morgens windig/<lb/>
und zu Mittage haben wir das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te<lb/>
Wetter.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LIK">
            <speaker>Lik.</speaker>
            <p>Der Herr weiß vielleicht mein An-<lb/>
liegen nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RAI">
            <speaker>Rai&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch kan es leicht gedencken. Der<lb/>
Mana in dem gu&#x0364;ldenen Barte/ wil ei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Inqvi&#x017F;ition</hi> an&#x017F;tellen/ wider des<lb/>
Herrn <hi rendition="#aq">Medicamenta,</hi> und nun wird er<lb/>
nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ wie man die gar&#x017F;tige Sa-<lb/>
che mit reinen Ha&#x0364;nden angreiffen &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LIK">
            <speaker>Lik.</speaker>
            <p>Der Herr i&#x017F;t ku&#x0364;n&#x017F;tlich im rathen/ kan<lb/>
er die Kun&#x017F;t im helffen bewei&#x017F;en/ &#x017F;o muß<lb/>
man ihn vor dem &#x017F;tattlich&#x017F;ten Man&#x0303; <hi rendition="#aq">pa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ir</hi>en la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RAI">
            <speaker>Rai&#x017F;.</speaker>
            <p>An meiner Hu&#x0364;lffe darff niemand<lb/>
zweiffeln/ allein ich halte mich gerne<lb/>
nach der <hi rendition="#aq">Proce&#x017F;&#x017F;</hi>-Ordnung/ da geht es<lb/>
&#x017F;o nach einander/ <stage>(er zehlet es an Fin-<lb/>
gern ab)</stage> Er&#x017F;tlich wei&#x017F;e ich meinem<lb/><hi rendition="#aq">Clien</hi>ten/ wo der Schade &#x017F;itzt/ darnach<lb/>
ho&#x0364;re ich/ was er &#x017F;pendiren wil/ wenn ich<lb/>
nun mercke ob er meine Kun&#x017F;t aus dem<lb/>
&#x017F;chwartzen oder aus dem gu&#x0364;ldenen Bu-<lb/>
che haben will/ &#x017F;o gebe ich meinen Rath/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[647/0815] man den Muth nicht ſincken laſſen. Wie offt iſt es fruͤh morgens windig/ und zu Mittage haben wir das ſchoͤnſte Wetter. Lik. Der Herr weiß vielleicht mein An- liegen nicht. Raiſ. Jch kan es leicht gedencken. Der Mana in dem guͤldenen Barte/ wil ei- ne Inqviſition anſtellen/ wider des Herrn Medicamenta, und nun wird er nicht wiſſen/ wie man die garſtige Sa- che mit reinen Haͤnden angreiffen ſoll. Lik. Der Herr iſt kuͤnſtlich im rathen/ kan er die Kunſt im helffen beweiſen/ ſo muß man ihn vor dem ſtattlichſten Mañ paſ- ſiren laſſen. Raiſ. An meiner Huͤlffe darff niemand zweiffeln/ allein ich halte mich gerne nach der Proceſſ-Ordnung/ da geht es ſo nach einander/ (er zehlet es an Fin- gern ab) Erſtlich weiſe ich meinem Clienten/ wo der Schade ſitzt/ darnach hoͤre ich/ was er ſpendiren wil/ wenn ich nun mercke ob er meine Kunſt aus dem ſchwartzen oder aus dem guͤldenen Bu- che haben will/ ſo gebe ich meinen Rath/ daß E e 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/815
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 647. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/815>, abgerufen am 25.06.2024.