Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Rais. Alle Leute sündigen nicht aus Boß-
heit. Etliche sündigen aus Schwach-
heit.
Sirup. Wer die Leute mit geschabtem
Bockshorn betrieget/ und etwas Veil-
Wurtzel drunter pulverisiret/ daß es ei-
nen Geruch bekommt: Der auch wol
gar heßliche Excrementa mit untermischt/
dessen Sünde wird gewiß vor keine
Schwachheit auffzunehmen seyn.
Rais. Was in der gantzen Welt geschie-
het/ das muß als eine Schwachheit ent-
schuldiget werden: Wo sie an diesen
Personen allzuscharff verfahren wol-
len/ so will ich gerne sehen/ wer in der
Welt wird leben bleiben.
Sir. Wenn wir den betrieglichen Qvack-
salbern werden die Hälse gebrochen ha-
ben/ so wollen wir den ehrlichen Leuten
gutes Leben wünschen.
Rais. Wir handeln zwar nicht alle mit Zie-
gel-Meele/ aber das ist doch wahr: Die
Welt ist voller Qvacksalber.
AEscul. Das Wort hören wir zum ersten-
male. Gehet in euch/ und revociret mit
gutem Willen/ ehe die Re[ - 1 Zeichen fehlt]on et-
was
Raiſ. Alle Leute ſuͤndigen nicht aus Boß-
heit. Etliche ſuͤndigen aus Schwach-
heit.
Sirup. Wer die Leute mit geſchabtem
Bockshorn betrieget/ und etwas Veil-
Wurtzel drunter pulveriſiret/ daß es ei-
nen Geruch bekommt: Der auch wol
gaꝛ heßliche Excrementa mit unteꝛmiſcht/
deſſen Suͤnde wird gewiß vor keine
Schwachheit auffzunehmen ſeyn.
Raiſ. Was in der gantzen Welt geſchie-
het/ das muß als eine Schwachheit ent-
ſchuldiget werden: Wo ſie an dieſen
Perſonen allzuſcharff verfahren wol-
len/ ſo will ich gerne ſehen/ wer in der
Welt wird leben bleiben.
Sir. Wenn wir den betrieglichen Qvack-
ſalbern werden die Haͤlſe gebrochen ha-
ben/ ſo wollen wir den ehrlichen Leuten
gutes Leben wuͤnſchen.
Raiſ. Wir handeln zwar nicht alle mit Zie-
gel-Meele/ aber das iſt doch wahr: Die
Welt iſt voller Qvackſalber.
Æſcul. Das Wort hoͤren wir zum erſten-
male. Gehet in euch/ und revociret mit
gutem Willen/ ehe die Re[ – 1 Zeichen fehlt]on et-
was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0825" n="657"/>
          <sp who="#RAI">
            <speaker>Rai&#x017F;.</speaker>
            <p>Alle Leute &#x017F;u&#x0364;ndigen nicht aus Boß-<lb/>
heit. Etliche &#x017F;u&#x0364;ndigen aus Schwach-<lb/>
heit.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SIR">
            <speaker>Sirup.</speaker>
            <p>Wer die Leute mit ge&#x017F;chabtem<lb/>
Bockshorn betrieget/ und etwas Veil-<lb/>
Wurtzel drunter <hi rendition="#aq">pulveri&#x017F;i</hi>ret/ daß es ei-<lb/>
nen Geruch bekommt: Der auch wol<lb/>
ga&#xA75B; heßliche <hi rendition="#aq">Excrementa</hi> mit unte&#xA75B;mi&#x017F;cht/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Su&#x0364;nde wird gewiß vor keine<lb/>
Schwachheit auffzunehmen &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RAI">
            <speaker>Rai&#x017F;.</speaker>
            <p>Was in der gantzen Welt ge&#x017F;chie-<lb/>
het/ das muß als eine Schwachheit ent-<lb/>
&#x017F;chuldiget werden: Wo &#x017F;ie an die&#x017F;en<lb/>
Per&#x017F;onen allzu&#x017F;charff verfahren wol-<lb/>
len/ &#x017F;o will ich gerne &#x017F;ehen/ wer in der<lb/>
Welt wird leben bleiben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SIR">
            <speaker>Sir.</speaker>
            <p>Wenn wir den betrieglichen Qvack-<lb/>
&#x017F;albern werden die Ha&#x0364;l&#x017F;e gebrochen ha-<lb/>
ben/ &#x017F;o wollen wir den ehrlichen Leuten<lb/>
gutes Leben wu&#x0364;n&#x017F;chen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RAI">
            <speaker>Rai&#x017F;.</speaker>
            <p>Wir handeln zwar nicht alle mit Zie-<lb/>
gel-Meele/ aber das i&#x017F;t doch wahr: Die<lb/>
Welt i&#x017F;t voller Qvack&#x017F;alber.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AES">
            <speaker>Æ&#x017F;cul.</speaker>
            <p>Das Wort ho&#x0364;ren wir zum er&#x017F;ten-<lb/>
male. Gehet in euch/ und <hi rendition="#aq">revoci</hi>ret mit<lb/>
gutem Willen/ ehe die <hi rendition="#aq">Re<gap unit="chars" quantity="1"/>on</hi> et-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[657/0825] Raiſ. Alle Leute ſuͤndigen nicht aus Boß- heit. Etliche ſuͤndigen aus Schwach- heit. Sirup. Wer die Leute mit geſchabtem Bockshorn betrieget/ und etwas Veil- Wurtzel drunter pulveriſiret/ daß es ei- nen Geruch bekommt: Der auch wol gaꝛ heßliche Excrementa mit unteꝛmiſcht/ deſſen Suͤnde wird gewiß vor keine Schwachheit auffzunehmen ſeyn. Raiſ. Was in der gantzen Welt geſchie- het/ das muß als eine Schwachheit ent- ſchuldiget werden: Wo ſie an dieſen Perſonen allzuſcharff verfahren wol- len/ ſo will ich gerne ſehen/ wer in der Welt wird leben bleiben. Sir. Wenn wir den betrieglichen Qvack- ſalbern werden die Haͤlſe gebrochen ha- ben/ ſo wollen wir den ehrlichen Leuten gutes Leben wuͤnſchen. Raiſ. Wir handeln zwar nicht alle mit Zie- gel-Meele/ aber das iſt doch wahr: Die Welt iſt voller Qvackſalber. Æſcul. Das Wort hoͤren wir zum erſten- male. Gehet in euch/ und revociret mit gutem Willen/ ehe die Re_on et- was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/825
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 657. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/825>, abgerufen am 25.06.2024.