Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Chin. Nun so behalt die Klugheit vor dich/
mercke viel/ und rede wenig.
Caputm. Aber mit wem soll ich gehen?
Mischm. Jch wolte fein fragen: Wenn
ich zur Hochzeit gehe/ so komme ich ge-
meiniglich unter die Bauern/ da paaren
sich die Narren selber.
Cap. Was heist aber das?
Misch. Was solts heissen/ es heist/ wir sol-
len in einem Paar gehen/ wo wir zwey
Narren sind/ so gehet der vornehmste
oben an.
Cap. Aber was wird denn draus/ wenn wir
eine Gasse auff/ die andere nieder ge-
hen.
Misch. Jch habe mein Tage viel gethan/
und weiß die Stunde noch nicht/ was
draus worden ist.
Cap. Die Herren wusten aber wol/ war-
um der Weg angestellet wird.
Miscm. Was die Herren wissen/ das weiß
ich auch.
Cap. Gleichwol laßt ihr euch so lange fra-
gen.
Misch. Der Richter will einen neuen Bey-
sitzer haben/ darum sollen wir in der
Welt
Chin. Nun ſo behalt die Klugheit vor dich/
mercke viel/ und rede wenig.
Caputm. Aber mit wem ſoll ich gehen?
Miſchm. Jch wolte fein fragen: Wenn
ich zur Hochzeit gehe/ ſo komme ich ge-
meiniglich unter die Bauern/ da paaren
ſich die Narren ſelber.
Cap. Was heiſt aber das?
Miſch. Was ſolts heiſſen/ es heiſt/ wir ſol-
len in einem Paar gehen/ wo wir zwey
Narren ſind/ ſo gehet der vornehmſte
oben an.
Cap. Aber was wird denn draus/ wenn wir
eine Gaſſe auff/ die andere nieder ge-
hen.
Miſch. Jch habe mein Tage viel gethan/
und weiß die Stunde noch nicht/ was
draus worden iſt.
Cap. Die Herren wuſten aber wol/ war-
um der Weg angeſtellet wird.
Miſcm. Was die Herren wiſſen/ das weiß
ich auch.
Cap. Gleichwol laßt ihr euch ſo lange fra-
gen.
Miſch. Der Richter will einen neuen Bey-
ſitzer haben/ darum ſollen wir in der
Welt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0836" n="668"/>
          <sp who="#CHI">
            <speaker>Chin.</speaker>
            <p>Nun &#x017F;o behalt die Klugheit vor dich/<lb/>
mercke viel/ und rede wenig.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAP">
            <speaker>Caputm.</speaker>
            <p>Aber mit wem &#x017F;oll ich gehen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;chm.</speaker>
            <p>Jch wolte fein fragen: Wenn<lb/>
ich zur Hochzeit gehe/ &#x017F;o komme ich ge-<lb/>
meiniglich unter die Bauern/ da paaren<lb/>
&#x017F;ich die Narren &#x017F;elber.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAP">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Was hei&#x017F;t aber das?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Was &#x017F;olts hei&#x017F;&#x017F;en/ es hei&#x017F;t/ wir &#x017F;ol-<lb/>
len in einem Paar gehen/ wo wir zwey<lb/>
Narren &#x017F;ind/ &#x017F;o gehet der vornehm&#x017F;te<lb/>
oben an.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAP">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Aber was wird denn draus/ wenn wir<lb/>
eine Ga&#x017F;&#x017F;e auff/ die andere nieder ge-<lb/>
hen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Jch habe mein Tage viel gethan/<lb/>
und weiß die Stunde noch nicht/ was<lb/>
draus worden i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAP">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Die Herren wu&#x017F;ten aber wol/ war-<lb/>
um der Weg ange&#x017F;tellet wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;cm.</speaker>
            <p>Was die Herren wi&#x017F;&#x017F;en/ das weiß<lb/>
ich auch.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAP">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Gleichwol laßt ihr euch &#x017F;o lange fra-<lb/>
gen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Der Richter will einen neuen Bey-<lb/>
&#x017F;itzer haben/ darum &#x017F;ollen wir in der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Welt</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0836] Chin. Nun ſo behalt die Klugheit vor dich/ mercke viel/ und rede wenig. Caputm. Aber mit wem ſoll ich gehen? Miſchm. Jch wolte fein fragen: Wenn ich zur Hochzeit gehe/ ſo komme ich ge- meiniglich unter die Bauern/ da paaren ſich die Narren ſelber. Cap. Was heiſt aber das? Miſch. Was ſolts heiſſen/ es heiſt/ wir ſol- len in einem Paar gehen/ wo wir zwey Narren ſind/ ſo gehet der vornehmſte oben an. Cap. Aber was wird denn draus/ wenn wir eine Gaſſe auff/ die andere nieder ge- hen. Miſch. Jch habe mein Tage viel gethan/ und weiß die Stunde noch nicht/ was draus worden iſt. Cap. Die Herren wuſten aber wol/ war- um der Weg angeſtellet wird. Miſcm. Was die Herren wiſſen/ das weiß ich auch. Cap. Gleichwol laßt ihr euch ſo lange fra- gen. Miſch. Der Richter will einen neuen Bey- ſitzer haben/ darum ſollen wir in der Welt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/836
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/836>, abgerufen am 25.06.2024.