Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
te Leute und Nachfolger der sieben
Weisen aus Griechenland.
Caj. Ja ja/ ihr Gestrengigkeiten/ unwür-
dig sind wir derselben.
Fap. Der Herr College bemühe sich nicht/
ich werde reden. Es ist an dem/ daß
ich von der Weißheit Profession ma-
che.
Mors. Allein wenn ihr wolt gelehrte Leute
seyn/ so stünde euch die Einigkeit besser
an. Denn derselbe heisset ja gelehrt/
der in allen Dingen die Warheit erfor-
schen kan. Und weil die Warheit nicht
zweyerley ist/ denn ein Pferd kan nicht
zugleich ein Esel seyn/ ein Kind das Ni-
ckel heißt/ kan nicht zugleich Ließgen
heissen: Also beweist ihr durch euere
Zänckerey/ daß zum wenigsten einer der
Warheit müsse verfehlet haben.
Caj. Jhre Gestrengigkeiten bleiben doch
bey der Meynung. Wo die Warheit
eine Jungfer ist/ so kommt der Kerle
nimmermehr zu ihr auff die Freyt.
Fap. Und wo die Jungfer zur Frau wird/ so
seyd ihr nimmermehr der Bräutigam
darzu.

Mors.
F f 6
te Leute und Nachfolger der ſieben
Weiſen aus Griechenland.
Caj. Ja ja/ ihr Geſtrengigkeiten/ unwuͤr-
dig ſind wir derſelben.
Fap. Der Herr College bemuͤhe ſich nicht/
ich werde reden. Es iſt an dem/ daß
ich von der Weißheit Profeſſion ma-
che.
Morſ. Allein wenn ihr wolt gelehrte Leute
ſeyn/ ſo ſtuͤnde euch die Einigkeit beſſer
an. Denn derſelbe heiſſet ja gelehrt/
der in allen Dingen die Warheit erfor-
ſchen kan. Und weil die Warheit nicht
zweyerley iſt/ denn ein Pferd kan nicht
zugleich ein Eſel ſeyn/ ein Kind das Ni-
ckel heißt/ kan nicht zugleich Ließgen
heiſſen: Alſo beweiſt ihr durch euere
Zaͤnckerey/ daß zum wenigſten einer der
Warheit muͤſſe verfehlet haben.
Caj. Jhre Geſtrengigkeiten bleiben doch
bey der Meynung. Wo die Warheit
eine Jungfer iſt/ ſo kommt der Kerle
nimmermehr zu ihr auff die Freyt.
Fap. Und wo die Jungfer zur Frau wird/ ſo
ſeyd ihr nimmermehr der Braͤutigam
darzu.

Morſ.
F f 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#MOR">
            <p><pb facs="#f0845" n="677"/>
te Leute und Nachfolger der &#x017F;ieben<lb/>
Wei&#x017F;en aus Griechenland.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAJ">
            <speaker>Caj.</speaker>
            <p>Ja ja/ ihr Ge&#x017F;trengigkeiten/ unwu&#x0364;r-<lb/>
dig &#x017F;ind wir der&#x017F;elben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAP">
            <speaker>Fap.</speaker>
            <p>Der Herr <hi rendition="#aq">College</hi> bemu&#x0364;he &#x017F;ich nicht/<lb/>
ich werde reden. Es i&#x017F;t an dem/ daß<lb/>
ich von der Weißheit <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> ma-<lb/>
che.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Allein wenn ihr wolt gelehrte Leute<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;tu&#x0364;nde euch die Einigkeit be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
an. Denn der&#x017F;elbe hei&#x017F;&#x017F;et ja gelehrt/<lb/>
der in allen Dingen die Warheit erfor-<lb/>
&#x017F;chen kan. Und weil die Warheit nicht<lb/>
zweyerley i&#x017F;t/ denn ein Pferd kan nicht<lb/>
zugleich ein E&#x017F;el &#x017F;eyn/ ein Kind das Ni-<lb/>
ckel heißt/ kan nicht zugleich Ließgen<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en: Al&#x017F;o bewei&#x017F;t ihr durch euere<lb/>
Za&#x0364;nckerey/ daß zum wenig&#x017F;ten einer der<lb/>
Warheit mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e verfehlet haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAJ">
            <speaker>Caj.</speaker>
            <p>Jhre Ge&#x017F;trengigkeiten bleiben doch<lb/>
bey der Meynung. Wo die Warheit<lb/>
eine Jungfer i&#x017F;t/ &#x017F;o kommt der Kerle<lb/>
nimmermehr zu ihr auff die Freyt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAP">
            <speaker>Fap.</speaker>
            <p>Und wo die Jungfer zur Frau wird/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;eyd ihr nimmermehr der Bra&#x0364;utigam<lb/>
darzu.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">F f 6</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mor&#x017F;.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[677/0845] te Leute und Nachfolger der ſieben Weiſen aus Griechenland. Caj. Ja ja/ ihr Geſtrengigkeiten/ unwuͤr- dig ſind wir derſelben. Fap. Der Herr College bemuͤhe ſich nicht/ ich werde reden. Es iſt an dem/ daß ich von der Weißheit Profeſſion ma- che. Morſ. Allein wenn ihr wolt gelehrte Leute ſeyn/ ſo ſtuͤnde euch die Einigkeit beſſer an. Denn derſelbe heiſſet ja gelehrt/ der in allen Dingen die Warheit erfor- ſchen kan. Und weil die Warheit nicht zweyerley iſt/ denn ein Pferd kan nicht zugleich ein Eſel ſeyn/ ein Kind das Ni- ckel heißt/ kan nicht zugleich Ließgen heiſſen: Alſo beweiſt ihr durch euere Zaͤnckerey/ daß zum wenigſten einer der Warheit muͤſſe verfehlet haben. Caj. Jhre Geſtrengigkeiten bleiben doch bey der Meynung. Wo die Warheit eine Jungfer iſt/ ſo kommt der Kerle nimmermehr zu ihr auff die Freyt. Fap. Und wo die Jungfer zur Frau wird/ ſo ſeyd ihr nimmermehr der Braͤutigam darzu. Morſ. F f 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/845
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 677. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/845>, abgerufen am 25.06.2024.