Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Corn. Ja das ist wahr/ es wird meinem
Herrn sauer/ aber/ er wird auch wieder
ausgeqvechelt. Denn das Wildpret
ist bey uns wie das Zugemüse. Jch
solte wol nicht so viel sagen/ die Leute
sprechen ohne das/ es geht bey uns/ wie
beym reichen Manne; Aber wenn nun
die liebe Gabe GOttes da ist/ so darff
mans auch nicht wegwerffen. Wenn
nur die Leute bißweilen zu mir schickten/
ich wolte ihnen gerne mit was aushelf-
fen.
Voc. Nein/ in unserm Hause haben wir
den Wildpret-Zahn gar ausgeschla-
gen. Wenn mein Herr einen hüb-
schen Eyer-kuchen oder ein Gerichte
klein Fleisch hat/ so ist er gar wohl zu
frieden.
Fab. Je der liebe Herr Schwager hätts
ja wol zu bezahlen.
Voc. Jhr sehet wol/ die Männer seyn so e-
ckel/ was die Frau nicht selber macht/
das schmeckt nicht.
Fab. Sie würde ja so viel Zeit abbrechen
können.
Voc. Ach Frau Muhme/ wo wolte das
mög-
Corn. Ja das iſt wahr/ es wird meinem
Herrn ſauer/ aber/ er wird auch wieder
ausgeqvechelt. Denn das Wildpret
iſt bey uns wie das Zugemuͤſe. Jch
ſolte wol nicht ſo viel ſagen/ die Leute
ſprechen ohne das/ es geht bey uns/ wie
beym reichen Manne; Aber wenn nun
die liebe Gabe GOttes da iſt/ ſo darff
mans auch nicht wegwerffen. Weñ
nur die Leute bißweilen zu mir ſchickten/
ich wolte ihnen gerne mit was aushelf-
fen.
Voc. Nein/ in unſerm Hauſe haben wir
den Wildpret-Zahn gar ausgeſchla-
gen. Wenn mein Herr einen huͤb-
ſchen Eyer-kuchen oder ein Gerichte
klein Fleiſch hat/ ſo iſt er gar wohl zu
frieden.
Fab. Je der liebe Herr Schwager haͤtts
ja wol zu bezahlen.
Voc. Jhr ſehet wol/ die Maͤnner ſeyn ſo e-
ckel/ was die Frau nicht ſelber macht/
das ſchmeckt nicht.
Fab. Sie wuͤrde ja ſo viel Zeit abbrechen
koͤnnen.
Voc. Ach Frau Muhme/ wo wolte das
moͤg-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0904" n="736"/>
          <sp who="#COR">
            <speaker>Corn.</speaker>
            <p>Ja das i&#x017F;t wahr/ es wird meinem<lb/>
Herrn &#x017F;auer/ aber/ er wird auch wieder<lb/>
ausgeqvechelt. Denn das Wildpret<lb/>
i&#x017F;t bey uns wie das Zugemu&#x0364;&#x017F;e. Jch<lb/>
&#x017F;olte wol nicht &#x017F;o viel &#x017F;agen/ die Leute<lb/>
&#x017F;prechen ohne das/ es geht bey uns/ wie<lb/>
beym reichen Manne; Aber wenn nun<lb/>
die liebe Gabe GOttes da i&#x017F;t/ &#x017F;o darff<lb/>
mans auch nicht wegwerffen. Wen&#x0303;<lb/>
nur die Leute bißweilen zu mir &#x017F;chickten/<lb/>
ich wolte ihnen gerne mit was aushelf-<lb/>
fen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Nein/ in un&#x017F;erm Hau&#x017F;e haben wir<lb/>
den Wildpret-Zahn gar ausge&#x017F;chla-<lb/>
gen. Wenn mein Herr einen hu&#x0364;b-<lb/>
&#x017F;chen Eyer-kuchen oder ein Gerichte<lb/>
klein Flei&#x017F;ch hat/ &#x017F;o i&#x017F;t er gar wohl zu<lb/>
frieden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Je der liebe Herr Schwager ha&#x0364;tts<lb/>
ja wol zu bezahlen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Jhr &#x017F;ehet wol/ die Ma&#x0364;nner &#x017F;eyn &#x017F;o e-<lb/>
ckel/ was die Frau nicht &#x017F;elber macht/<lb/>
das &#x017F;chmeckt nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Sie wu&#x0364;rde ja &#x017F;o viel Zeit abbrechen<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Ach Frau Muhme/ wo wolte das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mo&#x0364;g-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[736/0904] Corn. Ja das iſt wahr/ es wird meinem Herrn ſauer/ aber/ er wird auch wieder ausgeqvechelt. Denn das Wildpret iſt bey uns wie das Zugemuͤſe. Jch ſolte wol nicht ſo viel ſagen/ die Leute ſprechen ohne das/ es geht bey uns/ wie beym reichen Manne; Aber wenn nun die liebe Gabe GOttes da iſt/ ſo darff mans auch nicht wegwerffen. Weñ nur die Leute bißweilen zu mir ſchickten/ ich wolte ihnen gerne mit was aushelf- fen. Voc. Nein/ in unſerm Hauſe haben wir den Wildpret-Zahn gar ausgeſchla- gen. Wenn mein Herr einen huͤb- ſchen Eyer-kuchen oder ein Gerichte klein Fleiſch hat/ ſo iſt er gar wohl zu frieden. Fab. Je der liebe Herr Schwager haͤtts ja wol zu bezahlen. Voc. Jhr ſehet wol/ die Maͤnner ſeyn ſo e- ckel/ was die Frau nicht ſelber macht/ das ſchmeckt nicht. Fab. Sie wuͤrde ja ſo viel Zeit abbrechen koͤnnen. Voc. Ach Frau Muhme/ wo wolte das moͤg-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/904
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 736. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/904>, abgerufen am 16.06.2024.