Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
möglich seyn? Wer unsre weitläufftige
Haußhaltung weiß/ da hab ich was zu
keiffen/ da hab ich was zu bestellen/ da
soll ich buttern/ da laß ich säen/ da laß
ich dreschen/ mit Züchten zu reden/ ich
dürffte bald sagen/ da laß ich Mist füh-
ren/ denn es liegt mir doch alles auff
dem Halse.
Fab. Solche Sachen bringen Geld ein.
Voc. Ja ja ich kans nicht leugnen/ es ist
ein gesegneter Pfennig/ der von solchen
Gütern einkömmt. O ja/ wer die Sa-
chen so in Schwang bringt/ dem wird
die Müh endlich bezahlet. Das
Schock hat mir heuer 16. Scheffel ge-
geben. Wir fischten einen kleinen
Teich/ und ich wil die Wahl ha-
ben/ ob wir funffzig Centner Kar-
pen daraus kriegten. Das Seydel
Butter verkauffe ich nicht anders/ als
vor 2. Groschen/ und ihr wists/ ich kan al-
les Qvarck-molcken zu Gelde machen.
Es ist ein geringe Ding umb die Bie-
nen. Frau Muhme/ ich will keine ehr-
liche Frau seyn/ wo wir nicht das Jahr
60. Thal. daraus gelöset haben. Mit
dem
moͤglich ſeyn? Wer unſre weitlaͤufftige
Haußhaltung weiß/ da hab ich was zu
keiffen/ da hab ich was zu beſtellen/ da
ſoll ich buttern/ da laß ich ſaͤen/ da laß
ich dreſchen/ mit Zuͤchten zu reden/ ich
duͤrffte bald ſagen/ da laß ich Miſt fuͤh-
ren/ denn es liegt mir doch alles auff
dem Halſe.
Fab. Solche Sachen bringen Geld ein.
Voc. Ja ja ich kans nicht leugnen/ es iſt
ein geſegneter Pfennig/ der von ſolchen
Guͤtern einkoͤm̃t. O ja/ wer die Sa-
chen ſo in Schwang bringt/ dem wird
die Muͤh endlich bezahlet. Das
Schock hat mir heuer 16. Scheffel ge-
geben. Wir fiſchten einen kleinen
Teich/ und ich wil die Wahl ha-
ben/ ob wir funffzig Centner Kar-
pen daraus kriegten. Das Seydel
Butter verkauffe ich nicht anders/ als
vor 2. Groſchen/ und ihr wiſts/ ich kan al-
les Qvarck-molcken zu Gelde machen.
Es iſt ein geringe Ding umb die Bie-
nen. Frau Muhme/ ich will keine ehr-
liche Frau ſeyn/ wo wir nicht das Jahr
60. Thal. daraus geloͤſet haben. Mit
dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#VOC">
            <p><pb facs="#f0905" n="737"/>
mo&#x0364;glich &#x017F;eyn? Wer un&#x017F;re weitla&#x0364;ufftige<lb/>
Haußhaltung weiß/ da hab ich was zu<lb/>
keiffen/ da hab ich was zu be&#x017F;tellen/ da<lb/>
&#x017F;oll ich buttern/ da laß ich &#x017F;a&#x0364;en/ da laß<lb/>
ich dre&#x017F;chen/ mit Zu&#x0364;chten zu reden/ ich<lb/>
du&#x0364;rffte bald &#x017F;agen/ da laß ich Mi&#x017F;t fu&#x0364;h-<lb/>
ren/ denn es liegt mir doch alles auff<lb/>
dem Hal&#x017F;e.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Solche Sachen bringen Geld ein.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Voc.</speaker>
            <p>Ja ja ich kans nicht leugnen/ es i&#x017F;t<lb/>
ein ge&#x017F;egneter Pfennig/ der von &#x017F;olchen<lb/>
Gu&#x0364;tern einko&#x0364;m&#x0303;t. O ja/ wer die Sa-<lb/>
chen &#x017F;o in Schwang bringt/ dem wird<lb/>
die Mu&#x0364;h endlich bezahlet. Das<lb/>
Schock hat mir heuer 16. Scheffel ge-<lb/>
geben. Wir fi&#x017F;chten einen kleinen<lb/>
Teich/ und ich wil die Wahl ha-<lb/>
ben/ ob wir funffzig Centner Kar-<lb/>
pen daraus kriegten. Das Seydel<lb/>
Butter verkauffe ich nicht anders/ als<lb/>
vor 2. Gro&#x017F;chen/ und ihr wi&#x017F;ts/ ich kan al-<lb/>
les Qvarck-molcken zu Gelde machen.<lb/>
Es i&#x017F;t ein geringe Ding umb die Bie-<lb/>
nen. Frau Muhme/ ich will keine ehr-<lb/>
liche Frau &#x017F;eyn/ wo wir nicht das Jahr<lb/>
60. Thal. daraus gelo&#x0364;&#x017F;et haben. Mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[737/0905] moͤglich ſeyn? Wer unſre weitlaͤufftige Haußhaltung weiß/ da hab ich was zu keiffen/ da hab ich was zu beſtellen/ da ſoll ich buttern/ da laß ich ſaͤen/ da laß ich dreſchen/ mit Zuͤchten zu reden/ ich duͤrffte bald ſagen/ da laß ich Miſt fuͤh- ren/ denn es liegt mir doch alles auff dem Halſe. Fab. Solche Sachen bringen Geld ein. Voc. Ja ja ich kans nicht leugnen/ es iſt ein geſegneter Pfennig/ der von ſolchen Guͤtern einkoͤm̃t. O ja/ wer die Sa- chen ſo in Schwang bringt/ dem wird die Muͤh endlich bezahlet. Das Schock hat mir heuer 16. Scheffel ge- geben. Wir fiſchten einen kleinen Teich/ und ich wil die Wahl ha- ben/ ob wir funffzig Centner Kar- pen daraus kriegten. Das Seydel Butter verkauffe ich nicht anders/ als vor 2. Groſchen/ und ihr wiſts/ ich kan al- les Qvarck-molcken zu Gelde machen. Es iſt ein geringe Ding umb die Bie- nen. Frau Muhme/ ich will keine ehr- liche Frau ſeyn/ wo wir nicht das Jahr 60. Thal. daraus geloͤſet haben. Mit dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/905
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 737. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/905>, abgerufen am 01.06.2024.