Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs Werden demnach die Erbaren Männer dieser löblichen Gemeine gar freundlich ersucht/ gebeten und eingeladen/ sie wollen übermorgen bey rechter T[a-] ges-Zeit in dem Hochzeit-Hause erscheinen/ die Trauung mit jhrer Gegenwart zieren und schmü- cken/ ein andächtiges Gebet vor die angehenden neuen Eheleute darbey verrichten/ und darnach mit einer geringen Mahlzeit/ was bey der Gelegenheit der itzigen dürren Viertel-Jahres hat können an- geschaffet werden/ vor lieb und vor willen zuneh- men. Solches - - solches - - ja solches wie etwan gedacht - - und solches - - Esb. Der Herr spare die Worte/ wir verstehen schon was er wil. Herr Laban wirds mit Danck erkennen wollen. Has. Nein/ nein/ last jhr mich ausreden. Herr Laban käme in Verdacht/ als wenn er mirs nicht recht befohlen hätte. Solches - - ja/ ja/ wie vor gedacht/ solches - - mit einem Worte: Herr Laban wil sich selber bedancken. Esb. Tugendsamer Herr/ ihr kommet uns zu unverhofft/ wir können so geschickt darauff nicht Antworten. Aber weil die Meinung in dem beste- het/ daß wir sollen zur Hochzeit kommen/ so wil ich mich mit meinen Nachbarn bereden; ich dencke/ sie werden sich wol erbitten lassen. Gar. Seyd doch nicht ein Narr/ sprecht immer ja. Wenn es irgend eine neue Beschwerung be- trefe
Jacobs Werden demnach die Erbaren Maͤnner dieſer loͤblichen Gemeine gar freundlich erſucht/ gebeten und eingeladen/ ſie wollen uͤbermorgen bey rechter T[a-] ges-Zeit in dem Hochzeit-Hauſe erſcheinen/ die Trauung mit jhrer Gegenwart zieren und ſchmuͤ- cken/ ein andaͤchtiges Gebet vor die angehenden neuen Eheleute darbey verrichten/ und darnach mit einer geringen Mahlzeit/ was bey der Gelegenheit der itzigen duͤrren Viertel-Jahres hat koͤnnen an- geſchaffet werden/ vor lieb und vor willen zuneh- men. Solches - - ſolches - - ja ſolches wie etwan gedacht - - und ſolches - - Esb. Der Herr ſpare die Worte/ wir verſtehen ſchon was er wil. Herr Laban wirds mit Danck erkennen wollen. Haſ. Nein/ nein/ laſt jhr mich ausreden. Herr Laban kaͤme in Verdacht/ als wenn er mirs nicht recht befohlen haͤtte. Solches - - ja/ ja/ wie vor gedacht/ ſolches - - mit einem Worte: Herr Laban wil ſich ſelber bedancken. Esb. Tugendſamer Herr/ ihr kommet uns zu unverhofft/ wir koͤnnen ſo geſchickt darauff nicht Antworten. Aber weil die Meinung in dem beſte- het/ daß wir ſollen zur Hochzeit kommen/ ſo wil ich mich mit meinen Nachbarn bereden; ich dencke/ ſie werden ſich wol erbitten laſſen. Gar. Seyd doch nicht ein Narꝛ/ ſprecht immer ja. Wenn es irgend eine neue Beſchwerung be- trefe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0111" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> Werden demnach die Erbaren Maͤnner dieſer loͤb<lb/> lichen Gemeine gar freundlich erſucht/ gebeten und<lb/> eingeladen/ ſie wollen uͤbermorgen bey rechter T<supplied>a-</supplied><lb/> ges-Zeit in dem Hochzeit-Hauſe erſcheinen/ die<lb/> Trauung mit jhrer Gegenwart zieren und ſchmuͤ-<lb/> cken/ ein andaͤchtiges Gebet vor die angehenden<lb/> neuen Eheleute darbey verrichten/ und darnach mit<lb/> einer geringen Mahlzeit/ was bey der Gelegenheit<lb/> der itzigen duͤrren Viertel-Jahres hat koͤnnen an-<lb/> geſchaffet werden/ vor lieb und vor willen zuneh-<lb/> men. Solches - - ſolches - - ja ſolches wie etwan<lb/> gedacht - - und ſolches - -</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Esb.</hi> </speaker> <p>Der Herr ſpare die Worte/ wir verſtehen<lb/> ſchon was er wil. Herr Laban wirds mit Danck<lb/> erkennen wollen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Haſ.</hi> </speaker> <p>Nein/ nein/ laſt jhr mich ausreden. Herr<lb/> Laban kaͤme in Verdacht/ als wenn er mirs nicht<lb/> recht befohlen haͤtte. Solches - - ja/ ja/ wie vor<lb/> gedacht/ ſolches - - mit einem Worte: Herr Laban<lb/> wil ſich ſelber bedancken.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Esb.</hi> </speaker> <p>Tugendſamer Herr/ ihr kommet uns zu<lb/> unverhofft/ wir koͤnnen ſo geſchickt darauff nicht<lb/> Antworten. Aber weil die Meinung in dem beſte-<lb/> het/ daß wir ſollen zur Hochzeit kommen/ ſo wil ich<lb/> mich mit meinen Nachbarn bereden; ich dencke/ ſie<lb/> werden ſich wol erbitten laſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Gar.</hi> </speaker> <p>Seyd doch nicht ein Narꝛ/ ſprecht immer<lb/> ja. Wenn es irgend eine neue Beſchwerung be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">trefe</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0111]
Jacobs
Werden demnach die Erbaren Maͤnner dieſer loͤb
lichen Gemeine gar freundlich erſucht/ gebeten und
eingeladen/ ſie wollen uͤbermorgen bey rechter Ta-
ges-Zeit in dem Hochzeit-Hauſe erſcheinen/ die
Trauung mit jhrer Gegenwart zieren und ſchmuͤ-
cken/ ein andaͤchtiges Gebet vor die angehenden
neuen Eheleute darbey verrichten/ und darnach mit
einer geringen Mahlzeit/ was bey der Gelegenheit
der itzigen duͤrren Viertel-Jahres hat koͤnnen an-
geſchaffet werden/ vor lieb und vor willen zuneh-
men. Solches - - ſolches - - ja ſolches wie etwan
gedacht - - und ſolches - -
Esb. Der Herr ſpare die Worte/ wir verſtehen
ſchon was er wil. Herr Laban wirds mit Danck
erkennen wollen.
Haſ. Nein/ nein/ laſt jhr mich ausreden. Herr
Laban kaͤme in Verdacht/ als wenn er mirs nicht
recht befohlen haͤtte. Solches - - ja/ ja/ wie vor
gedacht/ ſolches - - mit einem Worte: Herr Laban
wil ſich ſelber bedancken.
Esb. Tugendſamer Herr/ ihr kommet uns zu
unverhofft/ wir koͤnnen ſo geſchickt darauff nicht
Antworten. Aber weil die Meinung in dem beſte-
het/ daß wir ſollen zur Hochzeit kommen/ ſo wil ich
mich mit meinen Nachbarn bereden; ich dencke/ ſie
werden ſich wol erbitten laſſen.
Gar. Seyd doch nicht ein Narꝛ/ ſprecht immer
ja. Wenn es irgend eine neue Beſchwerung be-
trefe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/111 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/111>, abgerufen am 16.02.2025. |