Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs Nachbar hüte sich/ daß er mir in voller weise nichtzu nahe kömt/ ich wil jhn ein warm Bier auf den Buckel giessen/ daß er seine fünff Sinnen drüber verlieren sol. O meine Seite! O mein Kopff! O mein Puckel! Nun/ nun heute an mir/ morgen an dir. Dritter Handlung Erster Aufftrit. Lotan, Darkon. Lot. Wie sol ich die Sache so einem guten Freun- de verhalten? Dark. Sie wird ohn dem in etlichen Tagen be- kant werden; Also erkenne ich dieses vor eine son- derbahre Freundschafft/ daß ich etwas eher davon Wissenschafft erhalte. Lot. Was hat dieser Fremdling so stoltze Ge- dancken zu machen? Er mag sein Glücke rühmen/ daß er nur eine von den Schwestern darvon trägt. Dark. Ja wol hätte man so einen Freyer mit guten Gewissen können durch den Korb fallen las- sen; Also wird er die Gnade mitten in dem Be- truge rühmen müssen. Lot. Aber wird es nicht ein vortreflicher Pos- sen
Jacobs Nachbar huͤte ſich/ daß er mir in voller weiſe nichtzu nahe koͤmt/ ich wil jhn ein warm Bier auf den Buckel gieſſen/ daß er ſeine fuͤnff Sinnen druͤber verlieren ſol. O meine Seite! O mein Kopff! O mein Puckel! Nun/ nun heute an mir/ morgen an dir. Dritter Handlung Erſter Aufftrit. Lotan, Darkon. Lot. Wie ſol ich die Sache ſo einem guten Freun- de verhalten? Dark. Sie wird ohn dem in etlichen Tagen be- kant werden; Alſo erkenne ich dieſes vor eine ſon- derbahre Freundſchafft/ daß ich etwas eher davon Wiſſenſchafft erhalte. Lot. Was hat dieſer Fremdling ſo ſtoltze Ge- dancken zu machen? Er mag ſein Gluͤcke ruͤhmen/ daß er nur eine von den Schweſtern darvon traͤgt. Dark. Ja wol haͤtte man ſo einen Freyer mit guten Gewiſſen koͤnnen durch den Korb fallen laſ- ſen; Alſo wird er die Gnade mitten in dem Be- truge ruͤhmen muͤſſen. Lot. Aber wird es nicht ein vortreflicher Poſ- ſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0115" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> Nachbar huͤte ſich/ daß er mir in voller weiſe nicht<lb/> zu nahe koͤmt/ ich wil jhn ein warm Bier auf den<lb/> Buckel gieſſen/ daß er ſeine fuͤnff Sinnen druͤber<lb/> verlieren ſol. O meine Seite! O mein Kopff! O<lb/> mein Puckel! Nun/ nun heute an mir/ morgen<lb/> an dir.</p> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erſter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Lotan, Darkon.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Wie ſol ich die Sache ſo einem guten Freun-<lb/> de verhalten?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <p>Sie wird ohn dem in etlichen Tagen be-<lb/> kant werden; Alſo erkenne ich dieſes vor eine ſon-<lb/> derbahre Freundſchafft/ daß ich etwas eher davon<lb/> Wiſſenſchafft erhalte.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Was hat dieſer Fremdling ſo ſtoltze Ge-<lb/> dancken zu machen? Er mag ſein Gluͤcke ruͤhmen/<lb/> daß er nur eine von den Schweſtern darvon traͤgt.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Dark.</hi> </speaker> <p>Ja wol haͤtte man ſo einen Freyer mit<lb/> guten Gewiſſen koͤnnen durch den Korb fallen laſ-<lb/> ſen; Alſo wird er die Gnade mitten in dem Be-<lb/> truge ruͤhmen muͤſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lot.</hi> </speaker> <p>Aber wird es nicht ein vortreflicher Poſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0115]
Jacobs
Nachbar huͤte ſich/ daß er mir in voller weiſe nicht
zu nahe koͤmt/ ich wil jhn ein warm Bier auf den
Buckel gieſſen/ daß er ſeine fuͤnff Sinnen druͤber
verlieren ſol. O meine Seite! O mein Kopff! O
mein Puckel! Nun/ nun heute an mir/ morgen
an dir.
Dritter Handlung
Erſter Aufftrit.
Lotan, Darkon.
Lot. Wie ſol ich die Sache ſo einem guten Freun-
de verhalten?
Dark. Sie wird ohn dem in etlichen Tagen be-
kant werden; Alſo erkenne ich dieſes vor eine ſon-
derbahre Freundſchafft/ daß ich etwas eher davon
Wiſſenſchafft erhalte.
Lot. Was hat dieſer Fremdling ſo ſtoltze Ge-
dancken zu machen? Er mag ſein Gluͤcke ruͤhmen/
daß er nur eine von den Schweſtern darvon traͤgt.
Dark. Ja wol haͤtte man ſo einen Freyer mit
guten Gewiſſen koͤnnen durch den Korb fallen laſ-
ſen; Alſo wird er die Gnade mitten in dem Be-
truge ruͤhmen muͤſſen.
Lot. Aber wird es nicht ein vortreflicher Poſ-
ſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/115 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/115>, abgerufen am 16.02.2025. |