ihre bisherige Form und Zusammenhang aufzugeben und gerade das neu zu bilden, was am Ganzen fehlt? Können wir auch nur vermuthen, welcher Art das geheimnissvolle Band ist, das die am Hinterende gelegenen Theilchen empfinden lässt, dass vorn am Thier Etwas fehlt, und was sie thun müssen, damit dies ergänzt werde? Mit der Annahme einer "Reproductions- kraft" ist einfach nur die Thatsache der Regeneration constatirt, und gerade so viel -- so scheint mir -- ist es werth, wenn wir sagen, die Reproductionskraft sei eine fundamentale Eigen- schaft des Pflanzen-Protoplasma.
Während wir aber bei dem Infusorium, dem einzelligen Wesen, zur Stunde noch kaum wagen können, einen Erklärungs- Versuch zu unternehmen, weil wir die Lebens-Einheiten, aus denen sich der Körper der Zelle zusammensetzt, und ihre Kräfte sehr wenig noch kennen, so verhält sich dies bei den aus vielen, physiologisch differenzirten Zellen gebildeten Organismen anders; hier kennen wir wenigstens die eine Ordnung der das Ganze zusammensetzenden Lebens-Einheiten nach Gestalt und Funktion, hier können wir deshalb den Versuch wagen, aus den Funktionen dieser Einheiten die Leistungen des Ganzen abzuleiten, und umgekehrt diese Letzteren auf eine Vertheilung der Kräfte an die das Ganze zusammensetzenden Einheiten zu beziehen. Hier brauchen wir uns nicht mehr auf die einfache Constatirung der Thatsache zu beschränken, dass eine Vervollständigung zum Ganzen eintritt, sondern mir können weiter fragen, wann tritt sie ein und von welchen Elementen geht sie aus, wie entsteht überhaupt das Ganze, und wie kann aus der scheinbar einfachen Masse des Keims ein so Mannigfaltiges hervorgehen?
Diese Fragen einer befriedigenden Antwort entgegenzuführen, habe ich die Annahme eines Keimplasma's gemacht, und zwar habe ich dasselbe von vornherein nicht als eine "besondere Re- productionssubstanz" angesehen, die allen andern Substanzen
ihre bisherige Form und Zusammenhang aufzugeben und gerade das neu zu bilden, was am Ganzen fehlt? Können wir auch nur vermuthen, welcher Art das geheimnissvolle Band ist, das die am Hinterende gelegenen Theilchen empfinden lässt, dass vorn am Thier Etwas fehlt, und was sie thun müssen, damit dies ergänzt werde? Mit der Annahme einer „Reproductions- kraft“ ist einfach nur die Thatsache der Regeneration constatirt, und gerade so viel — so scheint mir — ist es werth, wenn wir sagen, die Reproductionskraft sei eine fundamentale Eigen- schaft des Pflanzen-Protoplasma.
Während wir aber bei dem Infusorium, dem einzelligen Wesen, zur Stunde noch kaum wagen können, einen Erklärungs- Versuch zu unternehmen, weil wir die Lebens-Einheiten, aus denen sich der Körper der Zelle zusammensetzt, und ihre Kräfte sehr wenig noch kennen, so verhält sich dies bei den aus vielen, physiologisch differenzirten Zellen gebildeten Organismen anders; hier kennen wir wenigstens die eine Ordnung der das Ganze zusammensetzenden Lebens-Einheiten nach Gestalt und Funktion, hier können wir deshalb den Versuch wagen, aus den Funktionen dieser Einheiten die Leistungen des Ganzen abzuleiten, und umgekehrt diese Letzteren auf eine Vertheilung der Kräfte an die das Ganze zusammensetzenden Einheiten zu beziehen. Hier brauchen wir uns nicht mehr auf die einfache Constatirung der Thatsache zu beschränken, dass eine Vervollständigung zum Ganzen eintritt, sondern mir können weiter fragen, wann tritt sie ein und von welchen Elementen geht sie aus, wie entsteht überhaupt das Ganze, und wie kann aus der scheinbar einfachen Masse des Keims ein so Mannigfaltiges hervorgehen?
Diese Fragen einer befriedigenden Antwort entgegenzuführen, habe ich die Annahme eines Keimplasma’s gemacht, und zwar habe ich dasselbe von vornherein nicht als eine „besondere Re- productionssubstanz“ angesehen, die allen andern Substanzen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0291"n="267"/>
ihre bisherige Form und Zusammenhang aufzugeben und gerade<lb/>
das neu zu bilden, was am Ganzen fehlt? Können wir auch<lb/>
nur vermuthen, welcher Art das geheimnissvolle Band ist, das<lb/>
die am Hinterende gelegenen Theilchen empfinden lässt, dass<lb/>
vorn am Thier Etwas fehlt, und was sie thun müssen, damit<lb/>
dies ergänzt werde? Mit der Annahme einer „Reproductions-<lb/>
kraft“ ist einfach nur die Thatsache der Regeneration constatirt,<lb/>
und gerade so viel — so scheint mir — ist es werth, wenn<lb/>
wir sagen, die Reproductionskraft sei eine fundamentale Eigen-<lb/>
schaft des Pflanzen-Protoplasma.</p><lb/><p>Während wir aber bei dem Infusorium, dem einzelligen<lb/>
Wesen, zur Stunde noch kaum wagen können, einen Erklärungs-<lb/>
Versuch zu unternehmen, weil wir die Lebens-Einheiten, aus<lb/>
denen sich der Körper der Zelle zusammensetzt, und ihre Kräfte<lb/>
sehr wenig noch kennen, so verhält sich dies bei den aus vielen,<lb/>
physiologisch differenzirten Zellen gebildeten Organismen anders;<lb/>
hier kennen wir wenigstens die eine Ordnung der das Ganze<lb/>
zusammensetzenden Lebens-Einheiten nach Gestalt und Funktion,<lb/>
hier können wir deshalb den Versuch wagen, aus den Funktionen<lb/>
dieser Einheiten die Leistungen des Ganzen abzuleiten, und<lb/>
umgekehrt diese Letzteren auf eine Vertheilung der Kräfte an<lb/>
die das Ganze zusammensetzenden Einheiten zu beziehen. Hier<lb/>
brauchen wir uns nicht mehr auf die einfache Constatirung der<lb/>
Thatsache zu beschränken, <hirendition="#g">dass</hi> eine Vervollständigung zum<lb/>
Ganzen eintritt, sondern mir können weiter fragen, wann tritt<lb/>
sie ein und von welchen Elementen geht sie aus, wie entsteht<lb/>
überhaupt das Ganze, und wie kann aus der scheinbar einfachen<lb/>
Masse des Keims ein so Mannigfaltiges hervorgehen?</p><lb/><p>Diese Fragen einer befriedigenden Antwort entgegenzuführen,<lb/>
habe ich die Annahme eines Keimplasma’s gemacht, und zwar<lb/>
habe ich dasselbe von vornherein nicht als eine „besondere Re-<lb/>
productionssubstanz“ angesehen, die allen andern Substanzen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[267/0291]
ihre bisherige Form und Zusammenhang aufzugeben und gerade
das neu zu bilden, was am Ganzen fehlt? Können wir auch
nur vermuthen, welcher Art das geheimnissvolle Band ist, das
die am Hinterende gelegenen Theilchen empfinden lässt, dass
vorn am Thier Etwas fehlt, und was sie thun müssen, damit
dies ergänzt werde? Mit der Annahme einer „Reproductions-
kraft“ ist einfach nur die Thatsache der Regeneration constatirt,
und gerade so viel — so scheint mir — ist es werth, wenn
wir sagen, die Reproductionskraft sei eine fundamentale Eigen-
schaft des Pflanzen-Protoplasma.
Während wir aber bei dem Infusorium, dem einzelligen
Wesen, zur Stunde noch kaum wagen können, einen Erklärungs-
Versuch zu unternehmen, weil wir die Lebens-Einheiten, aus
denen sich der Körper der Zelle zusammensetzt, und ihre Kräfte
sehr wenig noch kennen, so verhält sich dies bei den aus vielen,
physiologisch differenzirten Zellen gebildeten Organismen anders;
hier kennen wir wenigstens die eine Ordnung der das Ganze
zusammensetzenden Lebens-Einheiten nach Gestalt und Funktion,
hier können wir deshalb den Versuch wagen, aus den Funktionen
dieser Einheiten die Leistungen des Ganzen abzuleiten, und
umgekehrt diese Letzteren auf eine Vertheilung der Kräfte an
die das Ganze zusammensetzenden Einheiten zu beziehen. Hier
brauchen wir uns nicht mehr auf die einfache Constatirung der
Thatsache zu beschränken, dass eine Vervollständigung zum
Ganzen eintritt, sondern mir können weiter fragen, wann tritt
sie ein und von welchen Elementen geht sie aus, wie entsteht
überhaupt das Ganze, und wie kann aus der scheinbar einfachen
Masse des Keims ein so Mannigfaltiges hervorgehen?
Diese Fragen einer befriedigenden Antwort entgegenzuführen,
habe ich die Annahme eines Keimplasma’s gemacht, und zwar
habe ich dasselbe von vornherein nicht als eine „besondere Re-
productionssubstanz“ angesehen, die allen andern Substanzen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/291>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.