der berühmtesten Pflanzenzüchter, unterschied bei seinen Züch- tungsversuchen die Individuen, welche in höherem, von den- jenigen, welche in geringerem Maasse die Fähigkeit hatten, ihre eigenen Eigenschaften auf ihre Nachkommen zu übertragen. Die ersteren nannte er bons etalons und nur sie benutzte er zur Zucht. Aber ob eine Pflanze zu dieser bevorzugten Gruppe gehörte, konnte an ihr selbst nicht gesehen werden; darüber entschied erst ihre Nachkommenschaft, und nach dieser richtete denn auch der Züchter die Wahl seiner Stammpflanzen.
Darwin1), Prosper Lucas2) und Settegast3) führen viele derartige Fälle an, unter welchen einer der bekanntesten der des "Otternschafs" ist, welche Rasse von einem Widder stammt, der sich durch kurze und krumme Beine verbunden mit langem Körper auszeichnete. Er übertrug diese Eigenschaften auf viele seiner Nachkommen, und gewährte so seinem Besitzer die Möglichkeit, eine besondere krummbeinige Rasse von Schafen zu züchten, die den Vortheil bot, nicht über die Zäune springen zu können. So verdanken die englischen Vollblutpferde ihre Vorzüge drei Individuen: "dem Türken Byerley, den Arabern Darley und Gadolphin", "und die berühmte Orlow'sche Traberrasse kann auf das Erscheinen des Hengstes Bars des Ersten zurück- geführt werden".
Falls wirklich diese Thiere eine stärkere "Vererbungskraft" in dem angegebenen Sinne besassen, so wird man diese "Ver- erbungsstärke" nicht mit der Vererbungstreue einer Rasse zusammenwerfen dürfen. Die Letztere, d. h. die Eigenthümlich- keit, rein zu züchten, muss darauf beruhen, dass eine grosse
1)Darwin, "Domestication". Bd. II, p. 74 u. f.
2)Prosper Lucas, "Treite philosophique et physiologique de l'Heredite naturelle dans les etats de sante et de maladie du systeme nerveux". Paris 1850.
3)Settegast, "Die Thierzucht". Breslau, 1878, p. 197.
der berühmtesten Pflanzenzüchter, unterschied bei seinen Züch- tungsversuchen die Individuen, welche in höherem, von den- jenigen, welche in geringerem Maasse die Fähigkeit hatten, ihre eigenen Eigenschaften auf ihre Nachkommen zu übertragen. Die ersteren nannte er bons étalons und nur sie benutzte er zur Zucht. Aber ob eine Pflanze zu dieser bevorzugten Gruppe gehörte, konnte an ihr selbst nicht gesehen werden; darüber entschied erst ihre Nachkommenschaft, und nach dieser richtete denn auch der Züchter die Wahl seiner Stammpflanzen.
Darwin1), Prosper Lucas2) und Settegast3) führen viele derartige Fälle an, unter welchen einer der bekanntesten der des „Otternschafs“ ist, welche Rasse von einem Widder stammt, der sich durch kurze und krumme Beine verbunden mit langem Körper auszeichnete. Er übertrug diese Eigenschaften auf viele seiner Nachkommen, und gewährte so seinem Besitzer die Möglichkeit, eine besondere krummbeinige Rasse von Schafen zu züchten, die den Vortheil bot, nicht über die Zäune springen zu können. So verdanken die englischen Vollblutpferde ihre Vorzüge drei Individuen: „dem Türken Byerley, den Arabern Darley und Gadolphin“, „und die berühmte Orlow’sche Traberrasse kann auf das Erscheinen des Hengstes Bars des Ersten zurück- geführt werden“.
Falls wirklich diese Thiere eine stärkere „Vererbungskraft“ in dem angegebenen Sinne besassen, so wird man diese „Ver- erbungsstärke“ nicht mit der Vererbungstreue einer Rasse zusammenwerfen dürfen. Die Letztere, d. h. die Eigenthümlich- keit, rein zu züchten, muss darauf beruhen, dass eine grosse
1)Darwin, „Domestication“. Bd. II, p. 74 u. f.
2)Prosper Lucas, „Treité philosophique et physiologique de l’Hérédité naturelle dans les états de santé et de maladie du système nerveux“. Paris 1850.
3)Settegast, „Die Thierzucht“. Breslau, 1878, p. 197.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0406"n="382"/>
der berühmtesten Pflanzenzüchter, unterschied bei seinen Züch-<lb/>
tungsversuchen die Individuen, welche in höherem, von den-<lb/>
jenigen, welche in geringerem Maasse die Fähigkeit hatten, ihre<lb/>
eigenen Eigenschaften auf ihre Nachkommen zu übertragen.<lb/>
Die ersteren nannte er <hirendition="#g">bons étalons</hi> und nur sie benutzte er<lb/>
zur Zucht. Aber ob eine Pflanze zu dieser bevorzugten Gruppe<lb/>
gehörte, konnte an ihr selbst nicht gesehen werden; darüber<lb/>
entschied erst ihre Nachkommenschaft, und nach dieser richtete<lb/>
denn auch der Züchter die Wahl seiner Stammpflanzen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Darwin</hi><noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Darwin</hi>, „Domestication“. Bd. II, p. 74 u. f.</note>, <hirendition="#g">Prosper Lucas</hi><noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Prosper Lucas</hi>, „Treité philosophique et physiologique de<lb/>
l’Hérédité naturelle dans les états de santé et de maladie du système<lb/>
nerveux“. Paris 1850.</note> und <hirendition="#g">Settegast</hi><noteplace="foot"n="3)"><hirendition="#g">Settegast</hi>, „Die Thierzucht“. Breslau, 1878, p. 197.</note> führen<lb/>
viele derartige Fälle an, unter welchen einer der bekanntesten<lb/>
der des „Otternschafs“ ist, welche Rasse von einem Widder<lb/>
stammt, der sich durch kurze und krumme Beine verbunden mit<lb/>
langem Körper auszeichnete. Er übertrug diese Eigenschaften<lb/>
auf viele seiner Nachkommen, und gewährte so seinem Besitzer<lb/>
die Möglichkeit, eine besondere krummbeinige Rasse von Schafen<lb/>
zu züchten, die den Vortheil bot, nicht über die Zäune springen<lb/>
zu können. So verdanken die englischen Vollblutpferde ihre<lb/>
Vorzüge drei Individuen: „dem Türken Byerley, den Arabern<lb/>
Darley und Gadolphin“, „und die berühmte Orlow’sche Traberrasse<lb/>
kann auf das Erscheinen des Hengstes Bars des Ersten zurück-<lb/>
geführt werden“.</p><lb/><p>Falls wirklich diese Thiere eine stärkere „Vererbungskraft“<lb/>
in dem angegebenen Sinne besassen, so wird man diese „<hirendition="#g">Ver-<lb/>
erbungsstärke</hi>“ nicht mit der <hirendition="#g">Vererbungstreue</hi> einer Rasse<lb/>
zusammenwerfen dürfen. Die Letztere, d. h. die Eigenthümlich-<lb/>
keit, rein zu züchten, muss darauf beruhen, dass eine grosse<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[382/0406]
der berühmtesten Pflanzenzüchter, unterschied bei seinen Züch-
tungsversuchen die Individuen, welche in höherem, von den-
jenigen, welche in geringerem Maasse die Fähigkeit hatten, ihre
eigenen Eigenschaften auf ihre Nachkommen zu übertragen.
Die ersteren nannte er bons étalons und nur sie benutzte er
zur Zucht. Aber ob eine Pflanze zu dieser bevorzugten Gruppe
gehörte, konnte an ihr selbst nicht gesehen werden; darüber
entschied erst ihre Nachkommenschaft, und nach dieser richtete
denn auch der Züchter die Wahl seiner Stammpflanzen.
Darwin 1), Prosper Lucas 2) und Settegast 3) führen
viele derartige Fälle an, unter welchen einer der bekanntesten
der des „Otternschafs“ ist, welche Rasse von einem Widder
stammt, der sich durch kurze und krumme Beine verbunden mit
langem Körper auszeichnete. Er übertrug diese Eigenschaften
auf viele seiner Nachkommen, und gewährte so seinem Besitzer
die Möglichkeit, eine besondere krummbeinige Rasse von Schafen
zu züchten, die den Vortheil bot, nicht über die Zäune springen
zu können. So verdanken die englischen Vollblutpferde ihre
Vorzüge drei Individuen: „dem Türken Byerley, den Arabern
Darley und Gadolphin“, „und die berühmte Orlow’sche Traberrasse
kann auf das Erscheinen des Hengstes Bars des Ersten zurück-
geführt werden“.
Falls wirklich diese Thiere eine stärkere „Vererbungskraft“
in dem angegebenen Sinne besassen, so wird man diese „Ver-
erbungsstärke“ nicht mit der Vererbungstreue einer Rasse
zusammenwerfen dürfen. Die Letztere, d. h. die Eigenthümlich-
keit, rein zu züchten, muss darauf beruhen, dass eine grosse
1) Darwin, „Domestication“. Bd. II, p. 74 u. f.
2) Prosper Lucas, „Treité philosophique et physiologique de
l’Hérédité naturelle dans les états de santé et de maladie du système
nerveux“. Paris 1850.
3) Settegast, „Die Thierzucht“. Breslau, 1878, p. 197.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/406>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.