Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

des Grosselters im Keimplasma für den Enkel enthalten sein
müssen, damit Rückschlag auf den Grosselter eintritt. Voller
Rückschlag könnte nur eintreten, wenn keiner der bestimmen-
den Idanten fehlte, wir sahen aber, dass vollständiger Rück-
schlag beim Menschen durchaus nicht erwiesen ist. Noch viel
weniger ist er es auf eine Generation weiter rückwärts,
auf den Urgrosselter
. Es wird wohl in Romanen zuweilen
von Fällen erzählt, wo ein Sprössling eines altadeligen Hauses
auf einen Urgrossvater zurückschlägt, dessen Charaktere in den
dazwischen liegenden Generationen verschwunden waren, allein
man darf wohl mit Recht an der Genauigkeit solcher Fälle
zweifeln, auch da, wo sie den Anspruch auf Wahrheit erheben.
Wohl ist der Urenkel gar manches Mal dem Urelter ähnlich,
allein dann war diese Ähnlichkeit auch in den da-
zwischen liegenden Generationen nicht völlig ver-
schwunden
. Theoretisch wäre es allerdings nicht undenkbar,
wie oben schon gezeigt wurde, dass die bestimmende Idanten-
gruppe des Urelters zwar zwei Generationen hindurch sich in
einzelnen Keimzellen ungetheilt erhalten hätte, aber mächtigeren
Gruppen der jedesmaligen andern elterlichen Keimzelle unter-
legen wäre, um dann in der dritten Generation wieder zur
Herrschaft zu gelangen. Wenn ein solcher Rückschlag als
vorkommend erwiesen würde, so dürften wir ihn in dieser Weise
erklären, und es würde uns dies zu der Annahme berechtigen,
dass in manchen Fällen die Idanten der beiden Eltern sich bei
der Reductionstheilung wieder in ihre ursprünglichen Gruppen
sondern können. Dass dies nur selten, in den meisten Fällen
aber nicht so vor sich geht, beweist die hohe Variabilität der
zweiten Bastard-Generationen.

Den Unterschied zwischen Rückschlägen bei Bastarden und
solchen beim Menschen innerhalb derselben Rasse fanden wir
einfach darin, dass bei Bastarden jeder der Idanten eines Elters

des Grosselters im Keimplasma für den Enkel enthalten sein
müssen, damit Rückschlag auf den Grosselter eintritt. Voller
Rückschlag könnte nur eintreten, wenn keiner der bestimmen-
den Idanten fehlte, wir sahen aber, dass vollständiger Rück-
schlag beim Menschen durchaus nicht erwiesen ist. Noch viel
weniger ist er es auf eine Generation weiter rückwärts,
auf den Urgrosselter
. Es wird wohl in Romanen zuweilen
von Fällen erzählt, wo ein Sprössling eines altadeligen Hauses
auf einen Urgrossvater zurückschlägt, dessen Charaktere in den
dazwischen liegenden Generationen verschwunden waren, allein
man darf wohl mit Recht an der Genauigkeit solcher Fälle
zweifeln, auch da, wo sie den Anspruch auf Wahrheit erheben.
Wohl ist der Urenkel gar manches Mal dem Urelter ähnlich,
allein dann war diese Ähnlichkeit auch in den da-
zwischen liegenden Generationen nicht völlig ver-
schwunden
. Theoretisch wäre es allerdings nicht undenkbar,
wie oben schon gezeigt wurde, dass die bestimmende Idanten-
gruppe des Urelters zwar zwei Generationen hindurch sich in
einzelnen Keimzellen ungetheilt erhalten hätte, aber mächtigeren
Gruppen der jedesmaligen andern elterlichen Keimzelle unter-
legen wäre, um dann in der dritten Generation wieder zur
Herrschaft zu gelangen. Wenn ein solcher Rückschlag als
vorkommend erwiesen würde, so dürften wir ihn in dieser Weise
erklären, und es würde uns dies zu der Annahme berechtigen,
dass in manchen Fällen die Idanten der beiden Eltern sich bei
der Reductionstheilung wieder in ihre ursprünglichen Gruppen
sondern können. Dass dies nur selten, in den meisten Fällen
aber nicht so vor sich geht, beweist die hohe Variabilität der
zweiten Bastard-Generationen.

Den Unterschied zwischen Rückschlägen bei Bastarden und
solchen beim Menschen innerhalb derselben Rasse fanden wir
einfach darin, dass bei Bastarden jeder der Idanten eines Elters

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0434" n="410"/>
des Grosselters im Keimplasma für den Enkel enthalten sein<lb/>
müssen, damit Rückschlag auf den Grosselter eintritt. <hi rendition="#g">Voller</hi><lb/>
Rückschlag könnte nur eintreten, wenn keiner der bestimmen-<lb/>
den Idanten fehlte, wir sahen aber, dass vollständiger Rück-<lb/>
schlag beim Menschen durchaus nicht erwiesen ist. Noch viel<lb/>
weniger ist er es <hi rendition="#g">auf eine Generation weiter rückwärts,<lb/>
auf den Urgrosselter</hi>. Es wird wohl in Romanen zuweilen<lb/>
von Fällen erzählt, wo ein Sprössling eines altadeligen Hauses<lb/>
auf einen Urgrossvater zurückschlägt, dessen Charaktere in den<lb/>
dazwischen liegenden Generationen verschwunden waren, allein<lb/>
man darf wohl mit Recht an der Genauigkeit solcher Fälle<lb/>
zweifeln, auch da, wo sie den Anspruch auf Wahrheit erheben.<lb/>
Wohl ist der Urenkel gar manches Mal dem Urelter ähnlich,<lb/>
allein <hi rendition="#g">dann war diese Ähnlichkeit auch in den da-<lb/>
zwischen liegenden Generationen nicht völlig ver-<lb/>
schwunden</hi>. Theoretisch wäre es allerdings nicht undenkbar,<lb/>
wie oben schon gezeigt wurde, dass die bestimmende Idanten-<lb/>
gruppe des Urelters zwar zwei Generationen hindurch sich in<lb/>
einzelnen Keimzellen ungetheilt erhalten hätte, aber mächtigeren<lb/>
Gruppen der jedesmaligen andern elterlichen Keimzelle unter-<lb/>
legen wäre, um dann in der dritten Generation wieder zur<lb/>
Herrschaft zu gelangen. Wenn ein solcher Rückschlag als<lb/>
vorkommend erwiesen würde, so dürften wir ihn in dieser Weise<lb/>
erklären, und es würde uns dies zu der Annahme berechtigen,<lb/>
dass in manchen Fällen die Idanten der beiden Eltern sich bei<lb/>
der Reductionstheilung wieder in ihre ursprünglichen Gruppen<lb/>
sondern können. Dass dies nur selten, in den meisten Fällen<lb/>
aber nicht so vor sich geht, beweist die hohe Variabilität der<lb/>
zweiten Bastard-Generationen.</p><lb/>
            <p>Den Unterschied zwischen Rückschlägen bei Bastarden und<lb/>
solchen beim Menschen innerhalb derselben Rasse fanden wir<lb/>
einfach darin, dass bei Bastarden jeder der Idanten eines Elters<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0434] des Grosselters im Keimplasma für den Enkel enthalten sein müssen, damit Rückschlag auf den Grosselter eintritt. Voller Rückschlag könnte nur eintreten, wenn keiner der bestimmen- den Idanten fehlte, wir sahen aber, dass vollständiger Rück- schlag beim Menschen durchaus nicht erwiesen ist. Noch viel weniger ist er es auf eine Generation weiter rückwärts, auf den Urgrosselter. Es wird wohl in Romanen zuweilen von Fällen erzählt, wo ein Sprössling eines altadeligen Hauses auf einen Urgrossvater zurückschlägt, dessen Charaktere in den dazwischen liegenden Generationen verschwunden waren, allein man darf wohl mit Recht an der Genauigkeit solcher Fälle zweifeln, auch da, wo sie den Anspruch auf Wahrheit erheben. Wohl ist der Urenkel gar manches Mal dem Urelter ähnlich, allein dann war diese Ähnlichkeit auch in den da- zwischen liegenden Generationen nicht völlig ver- schwunden. Theoretisch wäre es allerdings nicht undenkbar, wie oben schon gezeigt wurde, dass die bestimmende Idanten- gruppe des Urelters zwar zwei Generationen hindurch sich in einzelnen Keimzellen ungetheilt erhalten hätte, aber mächtigeren Gruppen der jedesmaligen andern elterlichen Keimzelle unter- legen wäre, um dann in der dritten Generation wieder zur Herrschaft zu gelangen. Wenn ein solcher Rückschlag als vorkommend erwiesen würde, so dürften wir ihn in dieser Weise erklären, und es würde uns dies zu der Annahme berechtigen, dass in manchen Fällen die Idanten der beiden Eltern sich bei der Reductionstheilung wieder in ihre ursprünglichen Gruppen sondern können. Dass dies nur selten, in den meisten Fällen aber nicht so vor sich geht, beweist die hohe Variabilität der zweiten Bastard-Generationen. Den Unterschied zwischen Rückschlägen bei Bastarden und solchen beim Menschen innerhalb derselben Rasse fanden wir einfach darin, dass bei Bastarden jeder der Idanten eines Elters

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/434
Zitationshilfe: Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/434>, abgerufen am 31.10.2024.