sein, ja häufig wird der weiblichen Determinantengruppe eine männliche überhaupt nicht gegenüberstehen, bei allen den Organen nämlich, welche, wie der lange Rüssel des Weibchens ein Homologon beim Männchen nicht hat. Es ist gewiss sehr merkwürdig, dass solche Determinantengruppen beim Männchen nicht zur Aktivität gelangen, obgleich sie vorhanden sind, und ihnen keine andern gegenüberstehen, aber wenn wir auch nicht im Geringsten einsehen, wie diese Inaktivität erzwungen wird, so ist doch der Fall nicht überraschender, als die Geschlechts- bestimmung überhaupt und als jede Inaktivität vorhandener Anlagen. Warum wachsen der Raupe die Flügel erst zur Ver- puppungszeit und nicht schon lange vorher, da doch die An- lagen dazu, die Determinantengruppe, von Anfang an in ge- wissen Hypodermiszellen enthalten sein muss? Oder warum wächst nicht schon dem Knaben ein Bart, dessen Determinanten in gewissen Hautzellen vorhanden sein müssen? Für alle diese Fälle können wir ebensowenig eine Erklärung geben, als für die Inaktivität sexuell differenzirter Determinanten. Wir können höchstens sagen, es sei die Eigenthümlichkeit jener Determi- nanten, erst auf einem bestimmten Stadium der Ontogenese aktiv zu werden; dies gewährt aber kaum eine tiefere Einsicht, als wenn wir bei sexuell differenzirten Determinanten sagen, sie würden je nach dem Geschlecht des Bion aktiv oder inaktiv.
Bei allen solchen Arten, welche sexuell dimorph sind, müssen die Ide des Keimplasma's mehr Determinanten enthalten, als bei monomorphen Arten, und zwar deren um so mehr, je grösser der Unterschied der Geschlechter ist; sie werden also auch grösser sein, und es fragt sich nun, ob der Dimorphismus sich nicht vielleicht so sehr steigern und schliesslich auf alle Theile des Körpers beziehen kann, dass Doppel-Ide entstehen, d. h. dass jedes Id des Keimplasma's aus einer männlichen und einer weiblichen Hälfte besteht, in welchen alle Determinanten
sein, ja häufig wird der weiblichen Determinantengruppe eine männliche überhaupt nicht gegenüberstehen, bei allen den Organen nämlich, welche, wie der lange Rüssel des Weibchens ein Homologon beim Männchen nicht hat. Es ist gewiss sehr merkwürdig, dass solche Determinantengruppen beim Männchen nicht zur Aktivität gelangen, obgleich sie vorhanden sind, und ihnen keine andern gegenüberstehen, aber wenn wir auch nicht im Geringsten einsehen, wie diese Inaktivität erzwungen wird, so ist doch der Fall nicht überraschender, als die Geschlechts- bestimmung überhaupt und als jede Inaktivität vorhandener Anlagen. Warum wachsen der Raupe die Flügel erst zur Ver- puppungszeit und nicht schon lange vorher, da doch die An- lagen dazu, die Determinantengruppe, von Anfang an in ge- wissen Hypodermiszellen enthalten sein muss? Oder warum wächst nicht schon dem Knaben ein Bart, dessen Determinanten in gewissen Hautzellen vorhanden sein müssen? Für alle diese Fälle können wir ebensowenig eine Erklärung geben, als für die Inaktivität sexuell differenzirter Determinanten. Wir können höchstens sagen, es sei die Eigenthümlichkeit jener Determi- nanten, erst auf einem bestimmten Stadium der Ontogenese aktiv zu werden; dies gewährt aber kaum eine tiefere Einsicht, als wenn wir bei sexuell differenzirten Determinanten sagen, sie würden je nach dem Geschlecht des Bion aktiv oder inaktiv.
Bei allen solchen Arten, welche sexuell dimorph sind, müssen die Ide des Keimplasma’s mehr Determinanten enthalten, als bei monomorphen Arten, und zwar deren um so mehr, je grösser der Unterschied der Geschlechter ist; sie werden also auch grösser sein, und es fragt sich nun, ob der Dimorphismus sich nicht vielleicht so sehr steigern und schliesslich auf alle Theile des Körpers beziehen kann, dass Doppel-Ide entstehen, d. h. dass jedes Id des Keimplasma’s aus einer männlichen und einer weiblichen Hälfte besteht, in welchen alle Determinanten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0504"n="480"/>
sein, ja häufig wird der weiblichen Determinantengruppe eine<lb/>
männliche überhaupt nicht gegenüberstehen, bei allen den<lb/>
Organen nämlich, welche, wie der lange Rüssel des Weibchens<lb/>
ein Homologon beim Männchen nicht hat. Es ist gewiss sehr<lb/>
merkwürdig, dass solche Determinantengruppen beim Männchen<lb/>
nicht zur Aktivität gelangen, obgleich sie vorhanden sind, und<lb/>
ihnen keine andern gegenüberstehen, aber wenn wir auch nicht<lb/>
im Geringsten einsehen, wie diese Inaktivität erzwungen wird,<lb/>
so ist doch der Fall nicht überraschender, als die Geschlechts-<lb/>
bestimmung überhaupt und als jede Inaktivität vorhandener<lb/>
Anlagen. Warum wachsen der Raupe die Flügel erst zur Ver-<lb/>
puppungszeit und nicht schon lange vorher, da doch die An-<lb/>
lagen dazu, die Determinantengruppe, von Anfang an in ge-<lb/>
wissen Hypodermiszellen enthalten sein muss? Oder warum<lb/>
wächst nicht schon dem Knaben ein Bart, dessen Determinanten<lb/>
in gewissen Hautzellen vorhanden sein müssen? Für alle diese<lb/>
Fälle können wir ebensowenig eine Erklärung geben, als für<lb/>
die Inaktivität sexuell differenzirter Determinanten. Wir können<lb/>
höchstens sagen, es sei die Eigenthümlichkeit jener Determi-<lb/>
nanten, erst auf einem bestimmten Stadium der Ontogenese aktiv<lb/>
zu werden; dies gewährt aber kaum eine tiefere Einsicht, als<lb/>
wenn wir bei sexuell differenzirten Determinanten sagen, sie<lb/>
würden je nach dem Geschlecht des Bion aktiv oder inaktiv.</p><lb/><p>Bei allen solchen Arten, welche sexuell dimorph sind,<lb/>
müssen die Ide des Keimplasma’s mehr Determinanten enthalten,<lb/>
als bei monomorphen Arten, und zwar deren um so mehr, je<lb/>
grösser der Unterschied der Geschlechter ist; sie werden also<lb/>
auch grösser sein, und es fragt sich nun, ob der Dimorphismus<lb/>
sich nicht vielleicht so sehr steigern und schliesslich auf alle<lb/>
Theile des Körpers beziehen kann, dass <hirendition="#g">Doppel-Ide</hi> entstehen,<lb/>
d. h. dass jedes Id des Keimplasma’s aus einer männlichen und<lb/>
einer weiblichen Hälfte besteht, in welchen alle Determinanten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[480/0504]
sein, ja häufig wird der weiblichen Determinantengruppe eine
männliche überhaupt nicht gegenüberstehen, bei allen den
Organen nämlich, welche, wie der lange Rüssel des Weibchens
ein Homologon beim Männchen nicht hat. Es ist gewiss sehr
merkwürdig, dass solche Determinantengruppen beim Männchen
nicht zur Aktivität gelangen, obgleich sie vorhanden sind, und
ihnen keine andern gegenüberstehen, aber wenn wir auch nicht
im Geringsten einsehen, wie diese Inaktivität erzwungen wird,
so ist doch der Fall nicht überraschender, als die Geschlechts-
bestimmung überhaupt und als jede Inaktivität vorhandener
Anlagen. Warum wachsen der Raupe die Flügel erst zur Ver-
puppungszeit und nicht schon lange vorher, da doch die An-
lagen dazu, die Determinantengruppe, von Anfang an in ge-
wissen Hypodermiszellen enthalten sein muss? Oder warum
wächst nicht schon dem Knaben ein Bart, dessen Determinanten
in gewissen Hautzellen vorhanden sein müssen? Für alle diese
Fälle können wir ebensowenig eine Erklärung geben, als für
die Inaktivität sexuell differenzirter Determinanten. Wir können
höchstens sagen, es sei die Eigenthümlichkeit jener Determi-
nanten, erst auf einem bestimmten Stadium der Ontogenese aktiv
zu werden; dies gewährt aber kaum eine tiefere Einsicht, als
wenn wir bei sexuell differenzirten Determinanten sagen, sie
würden je nach dem Geschlecht des Bion aktiv oder inaktiv.
Bei allen solchen Arten, welche sexuell dimorph sind,
müssen die Ide des Keimplasma’s mehr Determinanten enthalten,
als bei monomorphen Arten, und zwar deren um so mehr, je
grösser der Unterschied der Geschlechter ist; sie werden also
auch grösser sein, und es fragt sich nun, ob der Dimorphismus
sich nicht vielleicht so sehr steigern und schliesslich auf alle
Theile des Körpers beziehen kann, dass Doppel-Ide entstehen,
d. h. dass jedes Id des Keimplasma’s aus einer männlichen und
einer weiblichen Hälfte besteht, in welchen alle Determinanten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Weismann, August: Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. Jena, 1892, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_keimplasma_1892/504>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.