Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.Die deutsche Marine 1848--1852 als ob diese gefeit seien. Trotz der Tausende von Geschossen,die sie überschütteten, wurden sie weder zum Schweigen gebracht noch eines ihrer Geschütze dauernd außer Gefecht gesetzt. Gar oft zwar wurde eines oder das andere getroffen, aber immer gelang es, den Schaden wieder auszubessern und von Neuem sprühte es dem erschreckten Feinde seinen tödtlichen Inhalt ent- gegen. Gegen elf Uhr hatte die "Gefion" schon bedeutend gelitten; Kapitän Paludan gewann die Ueberzeugung, daß sowol sein Die deutſche Marine 1848—1852 als ob dieſe gefeit ſeien. Trotz der Tauſende von Geſchoſſen,die ſie überſchütteten, wurden ſie weder zum Schweigen gebracht noch eines ihrer Geſchütze dauernd außer Gefecht geſetzt. Gar oft zwar wurde eines oder das andere getroffen, aber immer gelang es, den Schaden wieder auszubeſſern und von Neuem ſprühte es dem erſchreckten Feinde ſeinen tödtlichen Inhalt ent- gegen. Gegen elf Uhr hatte die „Gefion“ ſchon bedeutend gelitten; Kapitän Paludan gewann die Ueberzeugung, daß ſowol ſein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0193" n="181"/><fw place="top" type="header">Die deutſche Marine 1848—1852</fw><lb/> als ob dieſe gefeit ſeien. Trotz der Tauſende von Geſchoſſen,<lb/> die ſie überſchütteten, wurden ſie weder zum Schweigen gebracht<lb/> noch eines ihrer Geſchütze dauernd außer Gefecht geſetzt. Gar<lb/> oft zwar wurde eines oder das andere getroffen, aber immer<lb/> gelang es, den Schaden wieder auszubeſſern und von Neuem<lb/> ſprühte es dem erſchreckten Feinde ſeinen tödtlichen Inhalt ent-<lb/> gegen.</p><lb/> <p>Gegen elf Uhr hatte die „Gefion“ ſchon bedeutend gelitten;<lb/> ſie lag im Kreuzfeuer beider Batterien und ihre Todten und<lb/> Verwundeten beliefen ſich bereits auf ein Viertheil der Beſatzung.<lb/> Auf ein Signal von ihr kam der Geſchwaderchef Garde mit dem<lb/> „Geyſer“ in die Bucht hinein, um die Fregatte aus ihrer ver-<lb/> zweifelten Lage zu befreien. Schon befand ſich der Dampfer in<lb/> nächſter Nähe des unglücklichen Schiffes; es wurden Anſtalten<lb/> gemacht, um das Bugſiertau an Bord zu geben; wenige Minu-<lb/> ten länger und die „Gefion“ wäre gerettet geweſen — da ſchlug<lb/> eine aus der Nordſchanze kommende Kugel in den Radkaſten<lb/> des „Geyſer“ und vereitelte den Verſuch. Der Schuß war<lb/> von dem Gefreiten Wommelsdorf gegeben worden, er beſiegelte<lb/> das Schickſal der „Gefion“. Der „Geyſer“ war ſo beſchädigt, daß<lb/> er ſofort Kehrt machen und von dem „Hecla“ in’s Schlepptau<lb/> genommen werden mußte.</p><lb/> <p>Kapitän Paludan gewann die Ueberzeugung, daß ſowol ſein<lb/> Schiff, wie die „Gefion“ verloren waren; Hauptmann Jungmann<lb/> hatte begonnen, mit glühenden Kugeln zu feuern und mehrere der-<lb/> ſelben waren nur mit großer Mühe aus dem Rumpf des<lb/> „Chriſtian <hi rendition="#aq">VIII.</hi>“ zu entfernen geweſen. Paludan ließ deshalb<lb/> kurz nach zwölf Uhr die Parlamentärflagge aufziehen und ſandte<lb/> nach Einſtellung des Feuers einen Seeofficier mit der peremptori<lb/> ſchen Forderung an’s Land, ſofort die Schanzen zu räumen und die<lb/> beiden Schiffe ungehindert ziehen zu laſſen, widrigenfalls die Stadt<lb/> in Brand geſchoſſen werden würde. Doch die Botſchaft ver-<lb/> fehlte ihren Zweck; trotz der drohenden Form erklang es aus<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0193]
Die deutſche Marine 1848—1852
als ob dieſe gefeit ſeien. Trotz der Tauſende von Geſchoſſen,
die ſie überſchütteten, wurden ſie weder zum Schweigen gebracht
noch eines ihrer Geſchütze dauernd außer Gefecht geſetzt. Gar
oft zwar wurde eines oder das andere getroffen, aber immer
gelang es, den Schaden wieder auszubeſſern und von Neuem
ſprühte es dem erſchreckten Feinde ſeinen tödtlichen Inhalt ent-
gegen.
Gegen elf Uhr hatte die „Gefion“ ſchon bedeutend gelitten;
ſie lag im Kreuzfeuer beider Batterien und ihre Todten und
Verwundeten beliefen ſich bereits auf ein Viertheil der Beſatzung.
Auf ein Signal von ihr kam der Geſchwaderchef Garde mit dem
„Geyſer“ in die Bucht hinein, um die Fregatte aus ihrer ver-
zweifelten Lage zu befreien. Schon befand ſich der Dampfer in
nächſter Nähe des unglücklichen Schiffes; es wurden Anſtalten
gemacht, um das Bugſiertau an Bord zu geben; wenige Minu-
ten länger und die „Gefion“ wäre gerettet geweſen — da ſchlug
eine aus der Nordſchanze kommende Kugel in den Radkaſten
des „Geyſer“ und vereitelte den Verſuch. Der Schuß war
von dem Gefreiten Wommelsdorf gegeben worden, er beſiegelte
das Schickſal der „Gefion“. Der „Geyſer“ war ſo beſchädigt, daß
er ſofort Kehrt machen und von dem „Hecla“ in’s Schlepptau
genommen werden mußte.
Kapitän Paludan gewann die Ueberzeugung, daß ſowol ſein
Schiff, wie die „Gefion“ verloren waren; Hauptmann Jungmann
hatte begonnen, mit glühenden Kugeln zu feuern und mehrere der-
ſelben waren nur mit großer Mühe aus dem Rumpf des
„Chriſtian VIII.“ zu entfernen geweſen. Paludan ließ deshalb
kurz nach zwölf Uhr die Parlamentärflagge aufziehen und ſandte
nach Einſtellung des Feuers einen Seeofficier mit der peremptori
ſchen Forderung an’s Land, ſofort die Schanzen zu räumen und die
beiden Schiffe ungehindert ziehen zu laſſen, widrigenfalls die Stadt
in Brand geſchoſſen werden würde. Doch die Botſchaft ver-
fehlte ihren Zweck; trotz der drohenden Form erklang es aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |