Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite

Die deutsche Marine 1848--1852
Deutschland wiederhergestellt und befestigt zu sehen, wenn es
ihm gelänge, mit Gesammtösterreich in den neuen Zollverein
einzutreten.

Es suchte Bayern für seine Ansicht zu gewinnen. Dieses
ließ sich auch zu ihm hinüberziehen und es sollte die Flotten-
frage zur Förderung der beiderseitigen Bestrebungen ausgebeutet
werden. Das warme Interesse, welches fast ungetheilt das ganze
deutsche Volk und auch eine größere Zahl der Regierungen für
Erhaltung der Flotte hegte, sollte als Hebel für die politischen
Pläne Oesterreichs benutzt und zum wirksamen Alliirten in der
Machtfrage gemacht werden.

Der bayrische Vorschlag, dessen eigentliche Natur freilich
erst später zu Tage trat, fand bei Hannover bereitwillig Auf-
nahme. Letzteres erließ an die deutschen Staaten, mit Ausnahme
der beiden Großmächte Preußen und Oesterreich, eine Einladung
zur Beschickung eines Flottencongresses zum 20. März in Han-
nover. Die Aufgabe dieses Congresses sollte die Gründung
eines Flottenvereins sowie Berathung und Beschlußfassung über
die Herbeischaffung der für Gründung und Erhaltung einer
lebensfähigen Nordseeflotte erforderlichen Mittel sein.

Preußen und Oesterreich waren zur Theilnahme nicht auf-
gefordert, weil, nach der Ansicht Hannovers, eine solche Einladung
durch das den bisherigen Bundesverhandlungen zur Voraus-
setzung und Grundlage dienende Contingentsverhältniß zum
Bunde ausgeschlossen sei. Von den übrigen deutschen Staaten
hatten zwanzig der Einladung durch Entsendung von Bevoll-
mächtigten Folge geleistet, die übrigen theils direct abge-
lehnt, theils keine Vertreter gesandt. Unter den Fehlenden
befanden sich auch Württemberg und Baden, wodurch schon
von vorn herein dem Congresse kein günstiges Prognostikon ge-
stellt wurde.

Der Vorsitzende, der hannoversche Ministerpräsident von
Scheele, eröffnete die Versammlung mit einer Anrede, die ihrem

Die deutſche Marine 1848—1852
Deutſchland wiederhergeſtellt und befeſtigt zu ſehen, wenn es
ihm gelänge, mit Geſammtöſterreich in den neuen Zollverein
einzutreten.

Es ſuchte Bayern für ſeine Anſicht zu gewinnen. Dieſes
ließ ſich auch zu ihm hinüberziehen und es ſollte die Flotten-
frage zur Förderung der beiderſeitigen Beſtrebungen ausgebeutet
werden. Das warme Intereſſe, welches faſt ungetheilt das ganze
deutſche Volk und auch eine größere Zahl der Regierungen für
Erhaltung der Flotte hegte, ſollte als Hebel für die politiſchen
Pläne Oeſterreichs benutzt und zum wirkſamen Alliirten in der
Machtfrage gemacht werden.

Der bayriſche Vorſchlag, deſſen eigentliche Natur freilich
erſt ſpäter zu Tage trat, fand bei Hannover bereitwillig Auf-
nahme. Letzteres erließ an die deutſchen Staaten, mit Ausnahme
der beiden Großmächte Preußen und Oeſterreich, eine Einladung
zur Beſchickung eines Flottencongreſſes zum 20. März in Han-
nover. Die Aufgabe dieſes Congreſſes ſollte die Gründung
eines Flottenvereins ſowie Berathung und Beſchlußfaſſung über
die Herbeiſchaffung der für Gründung und Erhaltung einer
lebensfähigen Nordſeeflotte erforderlichen Mittel ſein.

Preußen und Oeſterreich waren zur Theilnahme nicht auf-
gefordert, weil, nach der Anſicht Hannovers, eine ſolche Einladung
durch das den bisherigen Bundesverhandlungen zur Voraus-
ſetzung und Grundlage dienende Contingentsverhältniß zum
Bunde ausgeſchloſſen ſei. Von den übrigen deutſchen Staaten
hatten zwanzig der Einladung durch Entſendung von Bevoll-
mächtigten Folge geleiſtet, die übrigen theils direct abge-
lehnt, theils keine Vertreter geſandt. Unter den Fehlenden
befanden ſich auch Württemberg und Baden, wodurch ſchon
von vorn herein dem Congreſſe kein günſtiges Prognoſtikon ge-
ſtellt wurde.

Der Vorſitzende, der hannoverſche Miniſterpräſident von
Scheele, eröffnete die Verſammlung mit einer Anrede, die ihrem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0229" n="217"/><fw place="top" type="header">Die deut&#x017F;che Marine 1848&#x2014;1852</fw><lb/>
Deut&#x017F;chland wiederherge&#x017F;tellt und befe&#x017F;tigt zu &#x017F;ehen, wenn es<lb/>
ihm gelänge, mit Ge&#x017F;ammtö&#x017F;terreich in den neuen Zollverein<lb/>
einzutreten.</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;uchte Bayern für &#x017F;eine An&#x017F;icht zu gewinnen. Die&#x017F;es<lb/>
ließ &#x017F;ich auch zu ihm hinüberziehen und es &#x017F;ollte die Flotten-<lb/>
frage zur Förderung der beider&#x017F;eitigen Be&#x017F;trebungen ausgebeutet<lb/>
werden. Das warme Intere&#x017F;&#x017F;e, welches fa&#x017F;t ungetheilt das ganze<lb/>
deut&#x017F;che Volk und auch eine größere Zahl der Regierungen für<lb/>
Erhaltung der Flotte hegte, &#x017F;ollte als Hebel für die politi&#x017F;chen<lb/>
Pläne Oe&#x017F;terreichs benutzt und zum wirk&#x017F;amen Alliirten in der<lb/>
Machtfrage gemacht werden.</p><lb/>
          <p>Der bayri&#x017F;che Vor&#x017F;chlag, de&#x017F;&#x017F;en eigentliche Natur freilich<lb/>
er&#x017F;t &#x017F;päter zu Tage trat, fand bei Hannover bereitwillig Auf-<lb/>
nahme. Letzteres erließ an die deut&#x017F;chen Staaten, mit Ausnahme<lb/>
der beiden Großmächte Preußen und Oe&#x017F;terreich, eine Einladung<lb/>
zur Be&#x017F;chickung eines Flottencongre&#x017F;&#x017F;es zum 20. März in Han-<lb/>
nover. Die Aufgabe die&#x017F;es Congre&#x017F;&#x017F;es &#x017F;ollte die Gründung<lb/>
eines Flottenvereins &#x017F;owie Berathung und Be&#x017F;chlußfa&#x017F;&#x017F;ung über<lb/>
die Herbei&#x017F;chaffung der für Gründung und Erhaltung einer<lb/>
lebensfähigen Nord&#x017F;eeflotte erforderlichen Mittel &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Preußen und Oe&#x017F;terreich waren zur Theilnahme nicht auf-<lb/>
gefordert, weil, nach der An&#x017F;icht Hannovers, eine &#x017F;olche Einladung<lb/>
durch das den bisherigen Bundesverhandlungen zur Voraus-<lb/>
&#x017F;etzung und Grundlage dienende Contingentsverhältniß zum<lb/>
Bunde ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ei. Von den übrigen deut&#x017F;chen Staaten<lb/>
hatten zwanzig der Einladung durch Ent&#x017F;endung von Bevoll-<lb/>
mächtigten Folge gelei&#x017F;tet, die übrigen theils direct abge-<lb/>
lehnt, theils keine Vertreter ge&#x017F;andt. Unter den Fehlenden<lb/>
befanden &#x017F;ich auch Württemberg und Baden, wodurch &#x017F;chon<lb/>
von vorn herein dem Congre&#x017F;&#x017F;e kein gün&#x017F;tiges Progno&#x017F;tikon ge-<lb/>
&#x017F;tellt wurde.</p><lb/>
          <p>Der Vor&#x017F;itzende, der hannover&#x017F;che Mini&#x017F;terprä&#x017F;ident von<lb/>
Scheele, eröffnete die Ver&#x017F;ammlung mit einer Anrede, die ihrem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0229] Die deutſche Marine 1848—1852 Deutſchland wiederhergeſtellt und befeſtigt zu ſehen, wenn es ihm gelänge, mit Geſammtöſterreich in den neuen Zollverein einzutreten. Es ſuchte Bayern für ſeine Anſicht zu gewinnen. Dieſes ließ ſich auch zu ihm hinüberziehen und es ſollte die Flotten- frage zur Förderung der beiderſeitigen Beſtrebungen ausgebeutet werden. Das warme Intereſſe, welches faſt ungetheilt das ganze deutſche Volk und auch eine größere Zahl der Regierungen für Erhaltung der Flotte hegte, ſollte als Hebel für die politiſchen Pläne Oeſterreichs benutzt und zum wirkſamen Alliirten in der Machtfrage gemacht werden. Der bayriſche Vorſchlag, deſſen eigentliche Natur freilich erſt ſpäter zu Tage trat, fand bei Hannover bereitwillig Auf- nahme. Letzteres erließ an die deutſchen Staaten, mit Ausnahme der beiden Großmächte Preußen und Oeſterreich, eine Einladung zur Beſchickung eines Flottencongreſſes zum 20. März in Han- nover. Die Aufgabe dieſes Congreſſes ſollte die Gründung eines Flottenvereins ſowie Berathung und Beſchlußfaſſung über die Herbeiſchaffung der für Gründung und Erhaltung einer lebensfähigen Nordſeeflotte erforderlichen Mittel ſein. Preußen und Oeſterreich waren zur Theilnahme nicht auf- gefordert, weil, nach der Anſicht Hannovers, eine ſolche Einladung durch das den bisherigen Bundesverhandlungen zur Voraus- ſetzung und Grundlage dienende Contingentsverhältniß zum Bunde ausgeſchloſſen ſei. Von den übrigen deutſchen Staaten hatten zwanzig der Einladung durch Entſendung von Bevoll- mächtigten Folge geleiſtet, die übrigen theils direct abge- lehnt, theils keine Vertreter geſandt. Unter den Fehlenden befanden ſich auch Württemberg und Baden, wodurch ſchon von vorn herein dem Congreſſe kein günſtiges Prognoſtikon ge- ſtellt wurde. Der Vorſitzende, der hannoverſche Miniſterpräſident von Scheele, eröffnete die Verſammlung mit einer Anrede, die ihrem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/229
Zitationshilfe: Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/229>, abgerufen am 13.05.2024.