Diese erste Probezeit in Hamburg wurde mir sehr schwer; aber getreu meinem gefaßten Entschlusse, lernte ich arbeiten, meine Kräfte anwenden und meine Aufmerksamkeit auf die practische Seite des Lebens richten.
Der Tag der Abreise war gekommen und der Lootse er- schien an Bord. Mit der eintretenden Ebbe warfen wir von den Pfählen los, an denen das Schiff im eigentlichen Hafen fest gemacht war und holten es auf den Strom. Der Wind war ungünstig; das enge und gewundene Fahrwasser gestattete kein Laviren und da es zu jener Zeit noch keine Schleppdampfer gab, die jetzt bei solchen Gelegenheiten den Schiffen die Arbeit abnehmen, so trieben wir mit dem Strom, aber gegen den Wind die Elbe hinunter. Das war eine langweilige Sache; bisweilen konnten wir eine kleine Strecke segeln, doch die Ebbe brachte uns nur bis zur Rhede von Glückstadt, dann trat die Fluth ein und wir mußten ankern.
Ich hatte inzwischen Gelegenheit gehabt, meine erste Lection in der Seemannschaft zu erhalten. Das Treiben eines Schiffes in einem schmalen Fahrwasser erfordert sehr viel nautisches Ge- schick; wer es versteht, der kann überhaupt mit einem Schiffe manövriren. Die Dampfschifffahrt hat dies Treiben meist auf- hören lassen, aber im Interesse seemännischer Tüchtigkeit ist es sehr zu bedauern, denn es ist damit eine vortreffliche und fast unersetzliche Schule für das Manövriren mit Segelschiffen ver- loren gegangen. Unser Lootse, ein Mann in den Fünfzigern und der Typus eines wettergestählten Seemanns, verstand die Sache aus dem Grunde. Mit stiller Bewunderung sah ich, wie er die "Alma" durch die schwierigsten Passagen lenkte und namentlich imponirte mir die Ruhe und Sicherheit, mit denen er seine Befehle ertheilte. Mein Posten war in seiner Nähe. Er mußte wohl bemerkt haben, mit welchem lebhaften Interesse ich den Bewegungen des Schiffes folgte und mir Ursache und Wirkung klar zu machen suchte, denn zu meiner großen, wenn
Werner
Dieſe erſte Probezeit in Hamburg wurde mir ſehr ſchwer; aber getreu meinem gefaßten Entſchluſſe, lernte ich arbeiten, meine Kräfte anwenden und meine Aufmerkſamkeit auf die practiſche Seite des Lebens richten.
Der Tag der Abreiſe war gekommen und der Lootſe er- ſchien an Bord. Mit der eintretenden Ebbe warfen wir von den Pfählen los, an denen das Schiff im eigentlichen Hafen feſt gemacht war und holten es auf den Strom. Der Wind war ungünſtig; das enge und gewundene Fahrwaſſer geſtattete kein Laviren und da es zu jener Zeit noch keine Schleppdampfer gab, die jetzt bei ſolchen Gelegenheiten den Schiffen die Arbeit abnehmen, ſo trieben wir mit dem Strom, aber gegen den Wind die Elbe hinunter. Das war eine langweilige Sache; bisweilen konnten wir eine kleine Strecke ſegeln, doch die Ebbe brachte uns nur bis zur Rhede von Glückſtadt, dann trat die Fluth ein und wir mußten ankern.
Ich hatte inzwiſchen Gelegenheit gehabt, meine erſte Lection in der Seemannſchaft zu erhalten. Das Treiben eines Schiffes in einem ſchmalen Fahrwaſſer erfordert ſehr viel nautiſches Ge- ſchick; wer es verſteht, der kann überhaupt mit einem Schiffe manövriren. Die Dampfſchifffahrt hat dies Treiben meiſt auf- hören laſſen, aber im Intereſſe ſeemänniſcher Tüchtigkeit iſt es ſehr zu bedauern, denn es iſt damit eine vortreffliche und faſt unerſetzliche Schule für das Manövriren mit Segelſchiffen ver- loren gegangen. Unſer Lootſe, ein Mann in den Fünfzigern und der Typus eines wettergeſtählten Seemanns, verſtand die Sache aus dem Grunde. Mit ſtiller Bewunderung ſah ich, wie er die „Alma“ durch die ſchwierigſten Paſſagen lenkte und namentlich imponirte mir die Ruhe und Sicherheit, mit denen er ſeine Befehle ertheilte. Mein Poſten war in ſeiner Nähe. Er mußte wohl bemerkt haben, mit welchem lebhaften Intereſſe ich den Bewegungen des Schiffes folgte und mir Urſache und Wirkung klar zu machen ſuchte, denn zu meiner großen, wenn
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0024"n="12"/><fwplace="top"type="header">Werner</fw><lb/>
Dieſe erſte Probezeit in Hamburg wurde mir ſehr ſchwer; aber<lb/>
getreu meinem gefaßten Entſchluſſe, lernte ich arbeiten, meine<lb/>
Kräfte anwenden und meine Aufmerkſamkeit auf die practiſche<lb/>
Seite des Lebens richten.</p><lb/><p>Der Tag der Abreiſe war gekommen und der Lootſe er-<lb/>ſchien an Bord. Mit der eintretenden Ebbe warfen wir von<lb/>
den Pfählen los, an denen das Schiff im eigentlichen Hafen<lb/>
feſt gemacht war und holten es auf den Strom. Der Wind<lb/>
war ungünſtig; das enge und gewundene Fahrwaſſer geſtattete<lb/>
kein Laviren und da es zu jener Zeit noch keine Schleppdampfer<lb/>
gab, die jetzt bei ſolchen Gelegenheiten den Schiffen die Arbeit<lb/>
abnehmen, ſo trieben wir mit dem Strom, aber gegen den<lb/>
Wind die Elbe hinunter. Das war eine langweilige Sache;<lb/>
bisweilen konnten wir eine kleine Strecke ſegeln, doch die Ebbe<lb/>
brachte uns nur bis zur Rhede von Glückſtadt, dann trat die<lb/>
Fluth ein und wir mußten ankern.</p><lb/><p>Ich hatte inzwiſchen Gelegenheit gehabt, meine erſte Lection<lb/>
in der Seemannſchaft zu erhalten. Das Treiben eines Schiffes<lb/>
in einem ſchmalen Fahrwaſſer erfordert ſehr viel nautiſches Ge-<lb/>ſchick; wer es verſteht, der kann überhaupt mit einem Schiffe<lb/>
manövriren. Die Dampfſchifffahrt hat dies Treiben meiſt auf-<lb/>
hören laſſen, aber im Intereſſe ſeemänniſcher Tüchtigkeit iſt es<lb/>ſehr zu bedauern, denn es iſt damit eine vortreffliche und faſt<lb/>
unerſetzliche Schule für das Manövriren mit Segelſchiffen ver-<lb/>
loren gegangen. Unſer Lootſe, ein Mann in den Fünfzigern<lb/>
und der Typus eines wettergeſtählten Seemanns, verſtand die<lb/>
Sache aus dem Grunde. Mit ſtiller Bewunderung ſah ich, wie<lb/>
er die „Alma“ durch die ſchwierigſten Paſſagen lenkte und<lb/>
namentlich imponirte mir die Ruhe und Sicherheit, mit denen<lb/>
er ſeine Befehle ertheilte. Mein Poſten war in ſeiner Nähe.<lb/>
Er mußte wohl bemerkt haben, mit welchem lebhaften Intereſſe<lb/>
ich den Bewegungen des Schiffes folgte und mir Urſache und<lb/>
Wirkung klar zu machen ſuchte, denn zu meiner großen, wenn<lb/></p></div></body></text></TEI>
[12/0024]
Werner
Dieſe erſte Probezeit in Hamburg wurde mir ſehr ſchwer; aber
getreu meinem gefaßten Entſchluſſe, lernte ich arbeiten, meine
Kräfte anwenden und meine Aufmerkſamkeit auf die practiſche
Seite des Lebens richten.
Der Tag der Abreiſe war gekommen und der Lootſe er-
ſchien an Bord. Mit der eintretenden Ebbe warfen wir von
den Pfählen los, an denen das Schiff im eigentlichen Hafen
feſt gemacht war und holten es auf den Strom. Der Wind
war ungünſtig; das enge und gewundene Fahrwaſſer geſtattete
kein Laviren und da es zu jener Zeit noch keine Schleppdampfer
gab, die jetzt bei ſolchen Gelegenheiten den Schiffen die Arbeit
abnehmen, ſo trieben wir mit dem Strom, aber gegen den
Wind die Elbe hinunter. Das war eine langweilige Sache;
bisweilen konnten wir eine kleine Strecke ſegeln, doch die Ebbe
brachte uns nur bis zur Rhede von Glückſtadt, dann trat die
Fluth ein und wir mußten ankern.
Ich hatte inzwiſchen Gelegenheit gehabt, meine erſte Lection
in der Seemannſchaft zu erhalten. Das Treiben eines Schiffes
in einem ſchmalen Fahrwaſſer erfordert ſehr viel nautiſches Ge-
ſchick; wer es verſteht, der kann überhaupt mit einem Schiffe
manövriren. Die Dampfſchifffahrt hat dies Treiben meiſt auf-
hören laſſen, aber im Intereſſe ſeemänniſcher Tüchtigkeit iſt es
ſehr zu bedauern, denn es iſt damit eine vortreffliche und faſt
unerſetzliche Schule für das Manövriren mit Segelſchiffen ver-
loren gegangen. Unſer Lootſe, ein Mann in den Fünfzigern
und der Typus eines wettergeſtählten Seemanns, verſtand die
Sache aus dem Grunde. Mit ſtiller Bewunderung ſah ich, wie
er die „Alma“ durch die ſchwierigſten Paſſagen lenkte und
namentlich imponirte mir die Ruhe und Sicherheit, mit denen
er ſeine Befehle ertheilte. Mein Poſten war in ſeiner Nähe.
Er mußte wohl bemerkt haben, mit welchem lebhaften Intereſſe
ich den Bewegungen des Schiffes folgte und mir Urſache und
Wirkung klar zu machen ſuchte, denn zu meiner großen, wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/24>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.