Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite
Werner

Dem einst weltbeherrschenden Spanien, dessen Könige sich
rühmen konnten, daß die Sonne nicht in ihrem Reiche unter-
gehe, ist nur wenig transatlantischer Länderbesitz geblieben, aber
in Cuba immer noch eine Colonie, die zu den herrlichsten und
ergiebigsten der Welt gehören würde, wenn sie sich in den
Händen einer energischeren und thätigeren Nation als die der
Spanier befände, wenn die Sclavenfrage auf glückliche Weise gelöst
und die Corruption der Bewohner weniger groß wäre, die un-
bekümmert um die Zukunft nur dem Augenblicke des Genusses
leben und in denen die Schattenseiten der Creolen sich mehr
als anderwärts zeigen. Die Insel zählt kaum den zehnten
Theil der Bevölkerung, welche sie ernähren könnte, nicht der
zwanzigste Theil ihres culturfähigen Bodens ist bebaut; in dem
gebirgigen und im Gegensatze zu den Küstengegenden gesunden
Innern giebt es Strecken von 5--10,000 Quadratkilometer
Ausdehnung, die weder bewohnt noch überhaupt bekannt sind.
Wenn trotzdem jährlich allein für weit über hundert Mil-
lionen Mark Zucker und Tabak ausgeführt werden, so mag man
daraus ermessen, welchen unerschöpflichen Schatz Spanien in
Cuba noch aus dem Schiffbruche seiner früheren Macht gerettet
hat. Ebenso ist es zu begreifen, daß das Mutterland die ver-
zweifeltsten Anstrengungen gemacht und außer vielen Millionen
an Geld auch nicht das Opfer von 80,000 Soldaten gescheut
hat, um in dem bisherigen zehnjährigen Bürgerkriege die be-
drohte Herrschaft zu behaupten. Ob diese Opfer trotzdem nicht
vergeblich gebracht sind, ob nicht die Vereinigten Staaten von
Nordamerika über kurz oder lang eine Gelegenheit finden oder
vom Zaune brechen werden, um die Insel, auf die sich schon
so lange ihre begehrlichen Blicke richten, zu annectiren -- wer
weiß es?

Wir fanden Kriegsschiffe der verschiedensten Nationen im
Hafen vor und es dauerte Stunden lang, ehe die üblichen Be-
grüßungssalute ausgetauscht und der Kanonendonner verhallt

Werner

Dem einſt weltbeherrſchenden Spanien, deſſen Könige ſich
rühmen konnten, daß die Sonne nicht in ihrem Reiche unter-
gehe, iſt nur wenig transatlantiſcher Länderbeſitz geblieben, aber
in Cuba immer noch eine Colonie, die zu den herrlichſten und
ergiebigſten der Welt gehören würde, wenn ſie ſich in den
Händen einer energiſcheren und thätigeren Nation als die der
Spanier befände, wenn die Sclavenfrage auf glückliche Weiſe gelöſt
und die Corruption der Bewohner weniger groß wäre, die un-
bekümmert um die Zukunft nur dem Augenblicke des Genuſſes
leben und in denen die Schattenſeiten der Creolen ſich mehr
als anderwärts zeigen. Die Inſel zählt kaum den zehnten
Theil der Bevölkerung, welche ſie ernähren könnte, nicht der
zwanzigſte Theil ihres culturfähigen Bodens iſt bebaut; in dem
gebirgigen und im Gegenſatze zu den Küſtengegenden geſunden
Innern giebt es Strecken von 5—10,000 Quadratkilometer
Ausdehnung, die weder bewohnt noch überhaupt bekannt ſind.
Wenn trotzdem jährlich allein für weit über hundert Mil-
lionen Mark Zucker und Tabak ausgeführt werden, ſo mag man
daraus ermeſſen, welchen unerſchöpflichen Schatz Spanien in
Cuba noch aus dem Schiffbruche ſeiner früheren Macht gerettet
hat. Ebenſo iſt es zu begreifen, daß das Mutterland die ver-
zweifeltſten Anſtrengungen gemacht und außer vielen Millionen
an Geld auch nicht das Opfer von 80,000 Soldaten geſcheut
hat, um in dem bisherigen zehnjährigen Bürgerkriege die be-
drohte Herrſchaft zu behaupten. Ob dieſe Opfer trotzdem nicht
vergeblich gebracht ſind, ob nicht die Vereinigten Staaten von
Nordamerika über kurz oder lang eine Gelegenheit finden oder
vom Zaune brechen werden, um die Inſel, auf die ſich ſchon
ſo lange ihre begehrlichen Blicke richten, zu annectiren — wer
weiß es?

Wir fanden Kriegsſchiffe der verſchiedenſten Nationen im
Hafen vor und es dauerte Stunden lang, ehe die üblichen Be-
grüßungsſalute ausgetauſcht und der Kanonendonner verhallt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0384" n="372"/>
        <fw place="top" type="header">Werner</fw><lb/>
        <p>Dem ein&#x017F;t weltbeherr&#x017F;chenden Spanien, de&#x017F;&#x017F;en Könige &#x017F;ich<lb/>
rühmen konnten, daß die Sonne nicht in ihrem Reiche unter-<lb/>
gehe, i&#x017F;t nur wenig transatlanti&#x017F;cher Länderbe&#x017F;itz geblieben, aber<lb/>
in Cuba immer noch eine Colonie, die zu den herrlich&#x017F;ten und<lb/>
ergiebig&#x017F;ten der Welt gehören würde, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich in den<lb/>
Händen einer energi&#x017F;cheren und thätigeren Nation als die der<lb/>
Spanier befände, wenn die Sclavenfrage auf glückliche Wei&#x017F;e gelö&#x017F;t<lb/>
und die Corruption der Bewohner weniger groß wäre, die un-<lb/>
bekümmert um die Zukunft nur dem Augenblicke des Genu&#x017F;&#x017F;es<lb/>
leben und in denen die Schatten&#x017F;eiten der Creolen &#x017F;ich mehr<lb/>
als anderwärts zeigen. Die In&#x017F;el zählt kaum den zehnten<lb/>
Theil der Bevölkerung, welche &#x017F;ie ernähren könnte, nicht der<lb/>
zwanzig&#x017F;te Theil ihres culturfähigen Bodens i&#x017F;t bebaut; in dem<lb/>
gebirgigen und im Gegen&#x017F;atze zu den Kü&#x017F;tengegenden ge&#x017F;unden<lb/>
Innern giebt es Strecken von 5&#x2014;10,000 Quadratkilometer<lb/>
Ausdehnung, die weder bewohnt noch überhaupt bekannt &#x017F;ind.<lb/>
Wenn trotzdem jährlich allein für weit über hundert Mil-<lb/>
lionen Mark Zucker und Tabak ausgeführt werden, &#x017F;o mag man<lb/>
daraus erme&#x017F;&#x017F;en, welchen uner&#x017F;chöpflichen Schatz Spanien in<lb/>
Cuba noch aus dem Schiffbruche &#x017F;einer früheren Macht gerettet<lb/>
hat. Eben&#x017F;o i&#x017F;t es zu begreifen, daß das Mutterland die ver-<lb/>
zweifelt&#x017F;ten An&#x017F;trengungen gemacht und außer vielen Millionen<lb/>
an Geld auch nicht das Opfer von 80,000 Soldaten ge&#x017F;cheut<lb/>
hat, um in dem bisherigen zehnjährigen Bürgerkriege die be-<lb/>
drohte Herr&#x017F;chaft zu behaupten. Ob die&#x017F;e Opfer trotzdem nicht<lb/>
vergeblich gebracht &#x017F;ind, ob nicht die Vereinigten Staaten von<lb/>
Nordamerika über kurz oder lang eine Gelegenheit finden oder<lb/>
vom Zaune brechen werden, um die In&#x017F;el, auf die &#x017F;ich &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;o lange ihre begehrlichen Blicke richten, zu annectiren &#x2014; wer<lb/>
weiß es?</p><lb/>
        <p>Wir fanden Kriegs&#x017F;chiffe der ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Nationen im<lb/>
Hafen vor und es dauerte Stunden lang, ehe die üblichen Be-<lb/>
grüßungs&#x017F;alute ausgetau&#x017F;cht und der Kanonendonner verhallt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0384] Werner Dem einſt weltbeherrſchenden Spanien, deſſen Könige ſich rühmen konnten, daß die Sonne nicht in ihrem Reiche unter- gehe, iſt nur wenig transatlantiſcher Länderbeſitz geblieben, aber in Cuba immer noch eine Colonie, die zu den herrlichſten und ergiebigſten der Welt gehören würde, wenn ſie ſich in den Händen einer energiſcheren und thätigeren Nation als die der Spanier befände, wenn die Sclavenfrage auf glückliche Weiſe gelöſt und die Corruption der Bewohner weniger groß wäre, die un- bekümmert um die Zukunft nur dem Augenblicke des Genuſſes leben und in denen die Schattenſeiten der Creolen ſich mehr als anderwärts zeigen. Die Inſel zählt kaum den zehnten Theil der Bevölkerung, welche ſie ernähren könnte, nicht der zwanzigſte Theil ihres culturfähigen Bodens iſt bebaut; in dem gebirgigen und im Gegenſatze zu den Küſtengegenden geſunden Innern giebt es Strecken von 5—10,000 Quadratkilometer Ausdehnung, die weder bewohnt noch überhaupt bekannt ſind. Wenn trotzdem jährlich allein für weit über hundert Mil- lionen Mark Zucker und Tabak ausgeführt werden, ſo mag man daraus ermeſſen, welchen unerſchöpflichen Schatz Spanien in Cuba noch aus dem Schiffbruche ſeiner früheren Macht gerettet hat. Ebenſo iſt es zu begreifen, daß das Mutterland die ver- zweifeltſten Anſtrengungen gemacht und außer vielen Millionen an Geld auch nicht das Opfer von 80,000 Soldaten geſcheut hat, um in dem bisherigen zehnjährigen Bürgerkriege die be- drohte Herrſchaft zu behaupten. Ob dieſe Opfer trotzdem nicht vergeblich gebracht ſind, ob nicht die Vereinigten Staaten von Nordamerika über kurz oder lang eine Gelegenheit finden oder vom Zaune brechen werden, um die Inſel, auf die ſich ſchon ſo lange ihre begehrlichen Blicke richten, zu annectiren — wer weiß es? Wir fanden Kriegsſchiffe der verſchiedenſten Nationen im Hafen vor und es dauerte Stunden lang, ehe die üblichen Be- grüßungsſalute ausgetauſcht und der Kanonendonner verhallt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/384
Zitationshilfe: Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/384>, abgerufen am 24.11.2024.