Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wetzel, Franz Xaver: Reisebegleiter für Jünglinge. Ravensburg, [1901].

Bild:
<< vorherige Seite

Sohn heimzukehren. Aber die Furcht vor dem
schwer erzürnten Vater hielt ihn immer wieder
zurück. So kämpfte er sich mehrere Jahre durch.
Weil er das Beten nicht ganz aufgab, so half ihm
der liebe Gott. Nach und nach kam es besser.
Je älter er wurde, desto mehr genoß er Vertrauen.
Er ward auch in seinem Berufe immer tüchtiger.
Nach zehn Jahren kehrte er auf kurze Zeit
nach Hause zurück. Der Vater verzieh ihm
seine jugendliche Unbesonnenheit. Als er mir seine
Lebensschicksale erzählt hatte, fügte er bei: "Sagen
Sie es nur jedem Jünglinge, er solle nicht
zu früh in die Fremde gehen, sonst warten
arge Enttäuschungen auf ihn. Fast alle
,
die ganz jung das Elternhaus verlassen,
fallen dem Unglauben und der Unsitt-
lichkeit anheim und müssen entsetzlich viel
durchmachen
."

"Mensch, laß dir auf erd nichts so lieb seyn, Daß du vergessest Gottes des Herrn deyn."

So steht auf einer uralten Stuttgarter Holz-
tafel geschrieben. Der Herr will, daß der Sohn
den Eltern Gehorsam erweise; Wohlergehen und
langes Leben sind der Lohn dafür. Wer aber
zu früh und gegen den Willen der Eltern
das Haus verläßt, ist selber schuld an seinem
Unglücke
.

Sohn heimzukehren. Aber die Furcht vor dem
schwer erzürnten Vater hielt ihn immer wieder
zurück. So kämpfte er sich mehrere Jahre durch.
Weil er das Beten nicht ganz aufgab, so half ihm
der liebe Gott. Nach und nach kam es besser.
Je älter er wurde, desto mehr genoß er Vertrauen.
Er ward auch in seinem Berufe immer tüchtiger.
Nach zehn Jahren kehrte er auf kurze Zeit
nach Hause zurück. Der Vater verzieh ihm
seine jugendliche Unbesonnenheit. Als er mir seine
Lebensschicksale erzählt hatte, fügte er bei: Sagen
Sie es nur jedem Jünglinge, er solle nicht
zu früh in die Fremde gehen, sonst warten
arge Enttäuschungen auf ihn. Fast alle
,
die ganz jung das Elternhaus verlassen,
fallen dem Unglauben und der Unsitt-
lichkeit anheim und müssen entsetzlich viel
durchmachen
.“

„Mensch, laß dir auf erd nichts so lieb seyn, Daß du vergessest Gottes des Herrn deyn.“

So steht auf einer uralten Stuttgarter Holz-
tafel geschrieben. Der Herr will, daß der Sohn
den Eltern Gehorsam erweise; Wohlergehen und
langes Leben sind der Lohn dafür. Wer aber
zu früh und gegen den Willen der Eltern
das Haus verläßt, ist selber schuld an seinem
Unglücke
.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017" xml:id="W544R3_001_1901_pb0011_0001" n="11"/>
Sohn heimzukehren. Aber die Furcht vor dem<lb/>
schwer erzürnten Vater hielt ihn immer wieder<lb/>
zurück. So kämpfte er sich mehrere Jahre durch.<lb/>
Weil er das Beten nicht ganz aufgab, so half ihm<lb/>
der liebe Gott. Nach und nach kam es besser.<lb/>
Je älter er wurde, desto mehr genoß er Vertrauen.<lb/>
Er ward auch in seinem Berufe immer tüchtiger.<lb/>
Nach zehn Jahren kehrte er auf kurze Zeit<lb/>
nach Hause zurück. Der Vater verzieh ihm<lb/>
seine jugendliche Unbesonnenheit. Als er mir seine<lb/>
Lebensschicksale erzählt hatte, fügte er bei: <q>&#x201E;<hi rendition="#g">Sagen<lb/>
Sie es nur jedem Jünglinge, er solle nicht<lb/>
zu früh in die Fremde gehen, sonst warten<lb/>
arge Enttäuschungen auf ihn. Fast alle</hi>,<lb/><hi rendition="#g">die ganz jung das Elternhaus verlassen</hi>,<lb/><hi rendition="#g">fallen dem Unglauben und der Unsitt-<lb/>
lichkeit anheim und müssen entsetzlich viel<lb/>
durchmachen</hi>.&#x201C;</q></p>
        <lg>
          <l rendition="#s">
            <q>&#x201E;Mensch, laß dir auf erd nichts so lieb seyn,</q>
          </l>
          <l rendition="#s">
            <q>Daß du vergessest Gottes des Herrn deyn.&#x201C;</q>
          </l>
        </lg>
        <p>So steht auf einer uralten Stuttgarter Holz-<lb/>
tafel geschrieben. Der Herr will, daß der Sohn<lb/>
den Eltern Gehorsam erweise; Wohlergehen und<lb/>
langes Leben sind der Lohn dafür. <hi rendition="#g">Wer aber<lb/>
zu früh und gegen den Willen der Eltern<lb/>
das Haus verläßt, ist selber schuld an seinem<lb/>
Unglücke</hi>.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0017] Sohn heimzukehren. Aber die Furcht vor dem schwer erzürnten Vater hielt ihn immer wieder zurück. So kämpfte er sich mehrere Jahre durch. Weil er das Beten nicht ganz aufgab, so half ihm der liebe Gott. Nach und nach kam es besser. Je älter er wurde, desto mehr genoß er Vertrauen. Er ward auch in seinem Berufe immer tüchtiger. Nach zehn Jahren kehrte er auf kurze Zeit nach Hause zurück. Der Vater verzieh ihm seine jugendliche Unbesonnenheit. Als er mir seine Lebensschicksale erzählt hatte, fügte er bei: „Sagen Sie es nur jedem Jünglinge, er solle nicht zu früh in die Fremde gehen, sonst warten arge Enttäuschungen auf ihn. Fast alle, die ganz jung das Elternhaus verlassen, fallen dem Unglauben und der Unsitt- lichkeit anheim und müssen entsetzlich viel durchmachen.“ „Mensch, laß dir auf erd nichts so lieb seyn, Daß du vergessest Gottes des Herrn deyn.“ So steht auf einer uralten Stuttgarter Holz- tafel geschrieben. Der Herr will, daß der Sohn den Eltern Gehorsam erweise; Wohlergehen und langes Leben sind der Lohn dafür. Wer aber zu früh und gegen den Willen der Eltern das Haus verläßt, ist selber schuld an seinem Unglücke.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wetzel_reisebegleiter_1901
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wetzel_reisebegleiter_1901/17
Zitationshilfe: Wetzel, Franz Xaver: Reisebegleiter für Jünglinge. Ravensburg, [1901], S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wetzel_reisebegleiter_1901/17>, abgerufen am 03.12.2024.