Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wichert, Ernst: Ansas und Grita. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 195–300. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Tuchjacke mit dichten, kleinen Knöpfen und der Soldatenmütze mit blankem Schirm und rother Einfassung sah er schmuck genug aus, und Kristups, der auf des Sohnes Rechnung mittrank, schlug ihm auf die Schulter und meinte, nun sehe man doch, daß er noch ein guter Littauer sei. Beim Nachhausefahren -- natürlich ging's Carriere über die Landstraße hin -- brach der Wagen an der Brücke ein Rad. Urte kam ihnen fluchend entgegen; sie war erbos't darüber, daß sie nicht auch zum Margritsch (Freitrunk) aufgefordert war.

So liederlich dachte Ansas es nun allerdings nicht weiter zu treiben: Herr Geelhaar selbst, der ihn aus der Ferne beobachtete, mußte ihm nach einiger Zeit das Zeugniß geben, daß er redlich bestrebt sei, die ganz verkommene Wirthschaft in Gang zu bringen. Aber es fehlte überall am Nothwendigsten, und das Resultat der ersten Ernte war deßhalb dürftig genug. Er hatte kaum so viel gewonnen, um den Winter überstehen zu können und die Saat zu erübrigen. Die beiden Ausgedinger sollten an seinem Tisch mitessen, aber ihre sonstigen Forderungen zurückhalten.

Sein Vater ließ sich dazu bestimmen, nahm's nun aber mit dem Eigenthum seines Sohnes nicht genau. Mit der alten Urte war gar nicht zu reden. Sie verlangte stürmisch ihr Getreide, ihren Flachs, ihr halbes Schwein, ihre Gänse, ihren Honig und was ihr sonst gebührte, knüpfte, als Ansas ihr Gegenvorstellungen machte, ihre Verschreibungen in ein rothbuntes Tuch,

Tuchjacke mit dichten, kleinen Knöpfen und der Soldatenmütze mit blankem Schirm und rother Einfassung sah er schmuck genug aus, und Kristups, der auf des Sohnes Rechnung mittrank, schlug ihm auf die Schulter und meinte, nun sehe man doch, daß er noch ein guter Littauer sei. Beim Nachhausefahren — natürlich ging's Carriere über die Landstraße hin — brach der Wagen an der Brücke ein Rad. Urte kam ihnen fluchend entgegen; sie war erbos't darüber, daß sie nicht auch zum Margritsch (Freitrunk) aufgefordert war.

So liederlich dachte Ansas es nun allerdings nicht weiter zu treiben: Herr Geelhaar selbst, der ihn aus der Ferne beobachtete, mußte ihm nach einiger Zeit das Zeugniß geben, daß er redlich bestrebt sei, die ganz verkommene Wirthschaft in Gang zu bringen. Aber es fehlte überall am Nothwendigsten, und das Resultat der ersten Ernte war deßhalb dürftig genug. Er hatte kaum so viel gewonnen, um den Winter überstehen zu können und die Saat zu erübrigen. Die beiden Ausgedinger sollten an seinem Tisch mitessen, aber ihre sonstigen Forderungen zurückhalten.

Sein Vater ließ sich dazu bestimmen, nahm's nun aber mit dem Eigenthum seines Sohnes nicht genau. Mit der alten Urte war gar nicht zu reden. Sie verlangte stürmisch ihr Getreide, ihren Flachs, ihr halbes Schwein, ihre Gänse, ihren Honig und was ihr sonst gebührte, knüpfte, als Ansas ihr Gegenvorstellungen machte, ihre Verschreibungen in ein rothbuntes Tuch,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024"/>
Tuchjacke mit dichten,                     kleinen Knöpfen und der Soldatenmütze mit blankem Schirm und rother Einfassung                     sah er schmuck genug aus, und Kristups, der auf des Sohnes Rechnung mittrank,                     schlug ihm auf die Schulter und meinte, nun sehe man doch, daß er noch ein guter                     Littauer sei. Beim Nachhausefahren &#x2014; natürlich ging's Carriere über die                     Landstraße hin &#x2014; brach der Wagen an der Brücke ein Rad. Urte kam ihnen fluchend                     entgegen; sie war erbos't darüber, daß sie nicht auch zum Margritsch (Freitrunk)                     aufgefordert war.</p><lb/>
        <p>So liederlich dachte Ansas es nun allerdings nicht weiter zu treiben: Herr                     Geelhaar selbst, der ihn aus der Ferne beobachtete, mußte ihm nach einiger Zeit                     das Zeugniß geben, daß er redlich bestrebt sei, die ganz verkommene Wirthschaft                     in Gang zu bringen. Aber es fehlte überall am Nothwendigsten, und das Resultat                     der ersten Ernte war deßhalb dürftig genug. Er hatte kaum so viel gewonnen, um                     den Winter überstehen zu können und die Saat zu erübrigen. Die beiden                     Ausgedinger sollten an seinem Tisch mitessen, aber ihre sonstigen Forderungen                     zurückhalten.</p><lb/>
        <p>Sein Vater ließ sich dazu bestimmen, nahm's nun aber mit dem Eigenthum seines                     Sohnes nicht genau. Mit der alten Urte war gar nicht zu reden. Sie verlangte                     stürmisch ihr Getreide, ihren Flachs, ihr halbes Schwein, ihre Gänse, ihren                     Honig und was ihr sonst gebührte, knüpfte, als Ansas ihr Gegenvorstellungen                     machte, ihre Verschreibungen in ein rothbuntes Tuch,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0024] Tuchjacke mit dichten, kleinen Knöpfen und der Soldatenmütze mit blankem Schirm und rother Einfassung sah er schmuck genug aus, und Kristups, der auf des Sohnes Rechnung mittrank, schlug ihm auf die Schulter und meinte, nun sehe man doch, daß er noch ein guter Littauer sei. Beim Nachhausefahren — natürlich ging's Carriere über die Landstraße hin — brach der Wagen an der Brücke ein Rad. Urte kam ihnen fluchend entgegen; sie war erbos't darüber, daß sie nicht auch zum Margritsch (Freitrunk) aufgefordert war. So liederlich dachte Ansas es nun allerdings nicht weiter zu treiben: Herr Geelhaar selbst, der ihn aus der Ferne beobachtete, mußte ihm nach einiger Zeit das Zeugniß geben, daß er redlich bestrebt sei, die ganz verkommene Wirthschaft in Gang zu bringen. Aber es fehlte überall am Nothwendigsten, und das Resultat der ersten Ernte war deßhalb dürftig genug. Er hatte kaum so viel gewonnen, um den Winter überstehen zu können und die Saat zu erübrigen. Die beiden Ausgedinger sollten an seinem Tisch mitessen, aber ihre sonstigen Forderungen zurückhalten. Sein Vater ließ sich dazu bestimmen, nahm's nun aber mit dem Eigenthum seines Sohnes nicht genau. Mit der alten Urte war gar nicht zu reden. Sie verlangte stürmisch ihr Getreide, ihren Flachs, ihr halbes Schwein, ihre Gänse, ihren Honig und was ihr sonst gebührte, knüpfte, als Ansas ihr Gegenvorstellungen machte, ihre Verschreibungen in ein rothbuntes Tuch,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T13:07:21Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T13:07:21Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wichert_grita_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wichert_grita_1910/24
Zitationshilfe: Wichert, Ernst: Ansas und Grita. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 195–300. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wichert_grita_1910/24>, abgerufen am 21.11.2024.