Wiegmann, Rudolf: Grundzüge der Lehre von der Perspektive. Düsseldorf, 1846.rechten Winkels ihre Neigung nach dem Augenmaass. Dadurch Im Folgenden werden wir ein sehr einfaches Verfahren Der Horizont ist in jedem Bilde diejenige Linie, welche zuerst zu bestim- Da der Hauptpunkt in der Mitte des Horizonts liegt und Für Bilder, welche hoch gehängt werden sollen, wird also Linear-Abstufungen der Höhen und Breiten. Alle Höhen und Breiten in der Frontalansicht bleiben un- rechten Winkels ihre Neigung nach dem Augenmaass. Dadurch Im Folgenden werden wir ein sehr einfaches Verfahren Der Horizont ist in jedem Bilde diejenige Linie, welche zuerst zu bestim- Da der Hauptpunkt in der Mitte des Horizonts liegt und Für Bilder, welche hoch gehängt werden sollen, wird also Linear-Abstufungen der Höhen und Breiten. Alle Höhen und Breiten in der Frontalansicht bleiben un- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0015" n="11"/> rechten Winkels ihre Neigung nach dem Augenmaass. Dadurch<lb/> ist dann indirekt die Hauptdistanz bestimmt, indem der so an-<lb/> gegebene Winkel nur für eine bestimmte Distanz ein rechter<lb/> ist. Soll dann noch ein anderer rechtwinklichter Gegenstand auf<lb/> demselben Bilde dargestellt werden, so ist es erforderlich, zu-<lb/> vor aus dem nach dem Augenmaass gezeichneten rechten Winkel<lb/> (oder dessen Hälfte) die diesem entsprechende Distanz zu<lb/> suchen und sie dem andern zum Grunde zu legen.</p><lb/> <p>Im Folgenden werden wir ein sehr einfaches Verfahren<lb/> zur Auffindung der Distanz in jeder freien Zeichnung ken-<lb/> nen lernen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Horizont</hi> </head><lb/> <p>ist in jedem Bilde diejenige Linie, welche zuerst zu bestim-<lb/> men ist. Sie giebt allen darzustellenden Linien und Körpern<lb/> erst eine bestimmte Lage. In ihr verschwinden alle horizon-<lb/> talen Linien und Ebenen, begrenzen sich Meer und Himmel.</p><lb/> <p>Da der Hauptpunkt in der Mitte des Horizonts liegt und<lb/> der Hauptstrahl vom Augenpunkt senkrecht auf die Tafel in den<lb/> Hauptpunkt geht, so folgt, dass der Augenpunkt in derselben<lb/> Höhe mit dem Horizont liegt.</p><lb/> <p>Für Bilder, welche hoch gehängt werden sollen, wird also<lb/> ein niedriger Horizont zu wählen sein; ja manchmal ist es<lb/> nöthig, den Horizont ganz unterhalb des Bildes fallen zu las-<lb/> sen. Bei tief hängenden Bildern ist dagegen ein hoher Hori-<lb/> zont anzunehmen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Linear-Abstufungen der Höhen und Breiten</hi>.</head><lb/> <p>Alle Höhen und Breiten in der Frontalansicht bleiben un-<lb/> verändert, wenn sie dieselbe Tiefe, d. h. denselben Abstand vom<lb/> Auge behalten und bei unveränderter Entfernung von der Basis<lb/> der Tafel oder dem Horizont auf derselben Ebene bleiben. Ein<lb/> blosses seitwärts Weiterrücken in der Horizontalen bleibt ohne<lb/> Einwirkung auf ihre Grösse. Steigen gewisse Höhen und Breiten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0015]
rechten Winkels ihre Neigung nach dem Augenmaass. Dadurch
ist dann indirekt die Hauptdistanz bestimmt, indem der so an-
gegebene Winkel nur für eine bestimmte Distanz ein rechter
ist. Soll dann noch ein anderer rechtwinklichter Gegenstand auf
demselben Bilde dargestellt werden, so ist es erforderlich, zu-
vor aus dem nach dem Augenmaass gezeichneten rechten Winkel
(oder dessen Hälfte) die diesem entsprechende Distanz zu
suchen und sie dem andern zum Grunde zu legen.
Im Folgenden werden wir ein sehr einfaches Verfahren
zur Auffindung der Distanz in jeder freien Zeichnung ken-
nen lernen.
Der Horizont
ist in jedem Bilde diejenige Linie, welche zuerst zu bestim-
men ist. Sie giebt allen darzustellenden Linien und Körpern
erst eine bestimmte Lage. In ihr verschwinden alle horizon-
talen Linien und Ebenen, begrenzen sich Meer und Himmel.
Da der Hauptpunkt in der Mitte des Horizonts liegt und
der Hauptstrahl vom Augenpunkt senkrecht auf die Tafel in den
Hauptpunkt geht, so folgt, dass der Augenpunkt in derselben
Höhe mit dem Horizont liegt.
Für Bilder, welche hoch gehängt werden sollen, wird also
ein niedriger Horizont zu wählen sein; ja manchmal ist es
nöthig, den Horizont ganz unterhalb des Bildes fallen zu las-
sen. Bei tief hängenden Bildern ist dagegen ein hoher Hori-
zont anzunehmen.
Linear-Abstufungen der Höhen und Breiten.
Alle Höhen und Breiten in der Frontalansicht bleiben un-
verändert, wenn sie dieselbe Tiefe, d. h. denselben Abstand vom
Auge behalten und bei unveränderter Entfernung von der Basis
der Tafel oder dem Horizont auf derselben Ebene bleiben. Ein
blosses seitwärts Weiterrücken in der Horizontalen bleibt ohne
Einwirkung auf ihre Grösse. Steigen gewisse Höhen und Breiten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |