Wiegmann, Rudolf: Grundzüge der Lehre von der Perspektive. Düsseldorf, 1846.gedachten beiden Ebenen enthalten, und man kann den Figuren in l, m, n und o ihre entsprechende Höhe geben. Rücksichtlich der Figuren auf der geneigten Ebene ABC Auch die Parallelen mit AB, welche durch C und Y gehen, Gesimse perspektivisch zu zeichnen. Der geneigten Ebenen bedient man sich auch, um Gesims- Aufgabe 38. Das Profil eines Mauerkropfs mit voll- Auflösung. Man gebe die Diagonalen SV und SW durch gedachten beiden Ebenen enthalten, und man kann den Figuren in l, m, n und o ihre entsprechende Höhe geben. Rücksichtlich der Figuren auf der geneigten Ebene ABC Auch die Parallelen mit AB, welche durch C und Y gehen, Gesimse perspektivisch zu zeichnen. Der geneigten Ebenen bedient man sich auch, um Gesims- Aufgabe 38. Das Profil eines Mauerkropfs mit voll- Auflösung. Man gebe die Diagonalen SV und SW durch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0042" n="38"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> gedachten beiden Ebenen enthalten, und man kann den Figuren<lb/> in <hi rendition="#i">l, m, n</hi> und <hi rendition="#i">o</hi> ihre entsprechende Höhe geben.</p><lb/> <p>Rücksichtlich der Figuren auf der geneigten Ebene <hi rendition="#i">ABC</hi><lb/> ist dasselbe Verfahren anzuwenden. Nachdem die Höhe der ge-<lb/> gebenen Figur <hi rendition="#i">ef</hi> für den Fusspunkt <hi rendition="#i">m</hi> gefunden, wird die für<lb/> diesen sich ergebende Grösse auf die geneigte Linie <hi rendition="#i">AB</hi> ge-<lb/> tragen, wo sie 1<hi rendition="#i">a</hi> ist. Durch <hi rendition="#i">a</hi> wird eine perspektivische Paral-<lb/> lele mit <hi rendition="#i">AB</hi> d. h. in den Verschwindungspunkt <hi rendition="#i">H</hi> der letztern<lb/> gezogen, und zwischen beiden Linien finden sich die Grössen<lb/> der Figuren für die verschiedenen Orte <hi rendition="#i">b, c</hi> und <hi rendition="#i">d</hi>.</p><lb/> <p>Auch die Parallelen mit <hi rendition="#i">AB</hi>, welche durch <hi rendition="#i">C</hi> und <hi rendition="#i">Y</hi> gehen,<lb/> sind in den Verschwindungspunkt <hi rendition="#i">H</hi> zu ziehen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Gesimse perspektivisch zu zeichnen</hi>.</head><lb/> <p>Der geneigten Ebenen bedient man sich auch, um Gesims-<lb/> gliederungen, deren Gesammtmasse in solche zusammengefasst<lb/> werden können, perspektivisch zu zeichnen.</p><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#i">Aufgabe 38</hi></hi>.</head><lb/> <p>Das Profil eines Mauerkropfs mit voll-<lb/> ständigem Gebälk <hi rendition="#i">ONqrstuvwRQ</hi> nebst der Axe <hi rendition="#i">SL</hi> ist gege-<lb/> ben, man soll dessen perspektivische Darstellung im ersten Fall<lb/> ausführen. Fig. XIX.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Auflösung</hi>. Man gebe die Diagonalen <hi rendition="#i">SV</hi> und <hi rendition="#i">SW</hi> durch<lb/> den obern Endpunkt der Axe an, ziehe durch alle ein- und aus-<lb/> springenden Winkel des Profils Linien nach dem Hauptpunkte<lb/> und verlängere diese unbestimmt rückwärts. Dann ziehe man<lb/> von <hi rendition="#i">W</hi> und <hi rendition="#i">V</hi> die Linien <hi rendition="#i">WM</hi> und <hi rendition="#i">VM</hi> in den Punkt <hi rendition="#i">M</hi> der<lb/> Axe, in welchem diese durch die Verlängerung von <hi rendition="#i">Nq</hi> und <hi rendition="#i">st</hi><lb/> geschnitten wird. Ferner ziehe man die Horizontale <hi rendition="#i">VU</hi> bis<lb/> an die von dem Hauptpunkte durch <hi rendition="#i">O</hi> gehende Linie, und Senk-<lb/> rechte durch die Punkte, in welchen <hi rendition="#i">VM</hi> und <hi rendition="#i">WM</hi> von der<lb/> Verschwindenden <hi rendition="#i">PQ</hi> geschnitten werden; ebenfalls durch die-<lb/> enigen, in welchen sie durch die Verschwindenden <hi rendition="#i">Pt,<lb/> Pw</hi> und <hi rendition="#i">PR</hi> geschnitten werden. Sodann ziehe man aus dem<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0042]
gedachten beiden Ebenen enthalten, und man kann den Figuren
in l, m, n und o ihre entsprechende Höhe geben.
Rücksichtlich der Figuren auf der geneigten Ebene ABC
ist dasselbe Verfahren anzuwenden. Nachdem die Höhe der ge-
gebenen Figur ef für den Fusspunkt m gefunden, wird die für
diesen sich ergebende Grösse auf die geneigte Linie AB ge-
tragen, wo sie 1a ist. Durch a wird eine perspektivische Paral-
lele mit AB d. h. in den Verschwindungspunkt H der letztern
gezogen, und zwischen beiden Linien finden sich die Grössen
der Figuren für die verschiedenen Orte b, c und d.
Auch die Parallelen mit AB, welche durch C und Y gehen,
sind in den Verschwindungspunkt H zu ziehen.
Gesimse perspektivisch zu zeichnen.
Der geneigten Ebenen bedient man sich auch, um Gesims-
gliederungen, deren Gesammtmasse in solche zusammengefasst
werden können, perspektivisch zu zeichnen.
Aufgabe 38.
Das Profil eines Mauerkropfs mit voll-
ständigem Gebälk ONqrstuvwRQ nebst der Axe SL ist gege-
ben, man soll dessen perspektivische Darstellung im ersten Fall
ausführen. Fig. XIX.
Auflösung. Man gebe die Diagonalen SV und SW durch
den obern Endpunkt der Axe an, ziehe durch alle ein- und aus-
springenden Winkel des Profils Linien nach dem Hauptpunkte
und verlängere diese unbestimmt rückwärts. Dann ziehe man
von W und V die Linien WM und VM in den Punkt M der
Axe, in welchem diese durch die Verlängerung von Nq und st
geschnitten wird. Ferner ziehe man die Horizontale VU bis
an die von dem Hauptpunkte durch O gehende Linie, und Senk-
rechte durch die Punkte, in welchen VM und WM von der
Verschwindenden PQ geschnitten werden; ebenfalls durch die-
enigen, in welchen sie durch die Verschwindenden Pt,
Pw und PR geschnitten werden. Sodann ziehe man aus dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |