Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766.Agathon. zaubernden Phantomen sind die sie hervorbringen;allein ob diese Träume ausser dem Gehirn ihrer Ersin- der, und derjenigen, deren Einbildungskraft so glük- lich ist ihnen nachfliegen zu können, einige Wahrheit oder Würklichkeit haben, ist eine Frage, deren Erör- terung nicht zum Vortheil derselben ausfällt, wenn sie der gesunden Vernunft aufgetragen wird. Je weni- ger die Menschen wissen, desto geneigter sind sie, zu wäh- nen und zu glauben. Wenn anders als der Unwissen- heit und dem Aberglauben der ältesten Welt haben die Nymphen und Faunen, die Najaden und Tritonen, die Furien und die erscheinenden Schatten der Verstorbnen ihre vermeynte Würklichkeit zu danken? Je besser wir die Körperwelt kennen lernen, desto enger werden die Grenzen des Geister-Reichs. Jch will izo nichts da- von sagen, ob es wahrscheinlich sey, daß die Priester- schaft, die von jeher einen so zahlreichen Orden unter den Menschen ausgemacht, bald genug die Entdekung machen mußte, was für grosse Vortheile man durch diesen Hang der Menschen zum Wunderbaren von ih- ren beyden heftigsten Leidenschaften, der Furcht und der Hofnung, ziehen könne. Wir wollen bey der Sache selbst bleiben. Worauf gründet sich die er- habne Theorie, von der wir reden? Wer hat je- mals diese Götter, diese Geister gesehen, deren Da- seyn sie voraussezt? Welcher Mensch erinnert sich des- sen, daß er ehmals ohne Körper in den etherischen Ge- genden geschwebt, den geflügelten Wagen Jupiters be- gleitet, und mit den Göttern Nectar getrunken habe? Was
Agathon. zaubernden Phantomen ſind die ſie hervorbringen;allein ob dieſe Traͤume auſſer dem Gehirn ihrer Erſin- der, und derjenigen, deren Einbildungskraft ſo gluͤk- lich iſt ihnen nachfliegen zu koͤnnen, einige Wahrheit oder Wuͤrklichkeit haben, iſt eine Frage, deren Eroͤr- terung nicht zum Vortheil derſelben ausfaͤllt, wenn ſie der geſunden Vernunft aufgetragen wird. Je weni- ger die Menſchen wiſſen, deſto geneigter ſind ſie, zu waͤh- nen und zu glauben. Wenn anders als der Unwiſſen- heit und dem Aberglauben der aͤlteſten Welt haben die Nymphen und Faunen, die Najaden und Tritonen, die Furien und die erſcheinenden Schatten der Verſtorbnen ihre vermeynte Wuͤrklichkeit zu danken? Je beſſer wir die Koͤrperwelt kennen lernen, deſto enger werden die Grenzen des Geiſter-Reichs. Jch will izo nichts da- von ſagen, ob es wahrſcheinlich ſey, daß die Prieſter- ſchaft, die von jeher einen ſo zahlreichen Orden unter den Menſchen ausgemacht, bald genug die Entdekung machen mußte, was fuͤr groſſe Vortheile man durch dieſen Hang der Menſchen zum Wunderbaren von ih- ren beyden heftigſten Leidenſchaften, der Furcht und der Hofnung, ziehen koͤnne. Wir wollen bey der Sache ſelbſt bleiben. Worauf gruͤndet ſich die er- habne Theorie, von der wir reden? Wer hat je- mals dieſe Goͤtter, dieſe Geiſter geſehen, deren Da- ſeyn ſie vorausſezt? Welcher Menſch erinnert ſich deſ- ſen, daß er ehmals ohne Koͤrper in den etheriſchen Ge- genden geſchwebt, den gefluͤgelten Wagen Jupiters be- gleitet, und mit den Goͤttern Nectar getrunken habe? Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0118" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon.</hi></hi></fw><lb/> zaubernden Phantomen ſind die ſie hervorbringen;<lb/> allein ob dieſe Traͤume auſſer dem Gehirn ihrer Erſin-<lb/> der, und derjenigen, deren Einbildungskraft ſo gluͤk-<lb/> lich iſt ihnen nachfliegen zu koͤnnen, einige Wahrheit<lb/> oder Wuͤrklichkeit haben, iſt eine Frage, deren Eroͤr-<lb/> terung nicht zum Vortheil derſelben ausfaͤllt, wenn ſie<lb/> der geſunden Vernunft aufgetragen wird. Je weni-<lb/> ger die Menſchen wiſſen, deſto geneigter ſind ſie, zu waͤh-<lb/> nen und zu glauben. Wenn anders als der Unwiſſen-<lb/> heit und dem Aberglauben der aͤlteſten Welt haben die<lb/> Nymphen und Faunen, die Najaden und Tritonen, die<lb/> Furien und die erſcheinenden Schatten der Verſtorbnen<lb/> ihre vermeynte Wuͤrklichkeit zu danken? Je beſſer wir<lb/> die Koͤrperwelt kennen lernen, deſto enger werden die<lb/> Grenzen des Geiſter-Reichs. Jch will izo nichts da-<lb/> von ſagen, ob es wahrſcheinlich ſey, daß die Prieſter-<lb/> ſchaft, die von jeher einen ſo zahlreichen Orden unter<lb/> den Menſchen ausgemacht, bald genug die Entdekung<lb/> machen mußte, was fuͤr groſſe Vortheile man durch<lb/> dieſen Hang der Menſchen zum Wunderbaren von ih-<lb/> ren beyden heftigſten Leidenſchaften, der Furcht und<lb/> der Hofnung, ziehen koͤnne. Wir wollen bey der<lb/> Sache ſelbſt bleiben. Worauf gruͤndet ſich die er-<lb/> habne Theorie, von der wir reden? Wer hat je-<lb/> mals dieſe Goͤtter, dieſe Geiſter geſehen, deren Da-<lb/> ſeyn ſie vorausſezt? Welcher Menſch erinnert ſich deſ-<lb/> ſen, daß er ehmals ohne Koͤrper in den etheriſchen Ge-<lb/> genden geſchwebt, den gefluͤgelten Wagen Jupiters be-<lb/> gleitet, und mit den Goͤttern Nectar getrunken habe?<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0118]
Agathon.
zaubernden Phantomen ſind die ſie hervorbringen;
allein ob dieſe Traͤume auſſer dem Gehirn ihrer Erſin-
der, und derjenigen, deren Einbildungskraft ſo gluͤk-
lich iſt ihnen nachfliegen zu koͤnnen, einige Wahrheit
oder Wuͤrklichkeit haben, iſt eine Frage, deren Eroͤr-
terung nicht zum Vortheil derſelben ausfaͤllt, wenn ſie
der geſunden Vernunft aufgetragen wird. Je weni-
ger die Menſchen wiſſen, deſto geneigter ſind ſie, zu waͤh-
nen und zu glauben. Wenn anders als der Unwiſſen-
heit und dem Aberglauben der aͤlteſten Welt haben die
Nymphen und Faunen, die Najaden und Tritonen, die
Furien und die erſcheinenden Schatten der Verſtorbnen
ihre vermeynte Wuͤrklichkeit zu danken? Je beſſer wir
die Koͤrperwelt kennen lernen, deſto enger werden die
Grenzen des Geiſter-Reichs. Jch will izo nichts da-
von ſagen, ob es wahrſcheinlich ſey, daß die Prieſter-
ſchaft, die von jeher einen ſo zahlreichen Orden unter
den Menſchen ausgemacht, bald genug die Entdekung
machen mußte, was fuͤr groſſe Vortheile man durch
dieſen Hang der Menſchen zum Wunderbaren von ih-
ren beyden heftigſten Leidenſchaften, der Furcht und
der Hofnung, ziehen koͤnne. Wir wollen bey der
Sache ſelbſt bleiben. Worauf gruͤndet ſich die er-
habne Theorie, von der wir reden? Wer hat je-
mals dieſe Goͤtter, dieſe Geiſter geſehen, deren Da-
ſeyn ſie vorausſezt? Welcher Menſch erinnert ſich deſ-
ſen, daß er ehmals ohne Koͤrper in den etheriſchen Ge-
genden geſchwebt, den gefluͤgelten Wagen Jupiters be-
gleitet, und mit den Goͤttern Nectar getrunken habe?
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |