Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766.Agathon. weil ihm das übrige zu nichts nüze ist." Auch ist der-jenige, den ich dir anpreise, weit entfernt in diese Classe zu gehören; mache dir darüber keinen Kummer. Was du für die Folge einer physischen Nothwendigkeit hältst, ist bey ihm die Würkung der Tugend, und der erhab- nen Philosophie, von der er Profeßion macht. "Du machst mich sehr neugierig ihn zu sehen; aber weist du, Hippias, daß meine Eitelkeit nicht zu frieden wäre, auf eine so kaltsinnige Art geliebt zu seyn. Es ist wahr, ich bin dieser mechanischen Liebhaber von Herzen über- drüßig; aber ich würde mit einem andern eben so übel zu frieden seyn, der gegen dasjenige ganz unempfind- lich wäre, wofür jene allein empfindlich sind. Ein Frauenzimmer findet allezeit ein Vergnügen darinn, Begierden einzuflössen, auch wann sie nicht im Sinn hat, sie zu vergnügen. Die Spröden selbst sind von dieser Schwachheit nicht ausgenommen. Wozu haben wir nöthig, daß uns ein Liebhaber sagt, daß wir reizend sind? Wir wollen es aus den Würkungen sehen, die wir auf ihn machen. Je weiser er ist, desto schmei- chelnder ist es für unsre Eitelkeit, wenn wir ihn aus seiner Fassung sezen können. Nein, du begreifst nicht, wie sehr das Vergnügen, das uns der Anblik aller der Thorheiten macht, wozu wir diese Herren der Schöp- fung bringen können, alle andre übertrift, die sie uns zu machen fähig sind. Ein Philosoph, der zu meinen Füssen wie eine Turteldaube girret, der mir zu Gefallen seine Haare und seinen Bart kräuseln läßt, der sowol riecht wie ein arabischer Salbenhändler, der mir den Hof
Agathon. weil ihm das uͤbrige zu nichts nuͤze iſt.„ Auch iſt der-jenige, den ich dir anpreiſe, weit entfernt in dieſe Claſſe zu gehoͤren; mache dir daruͤber keinen Kummer. Was du fuͤr die Folge einer phyſiſchen Nothwendigkeit haͤltſt, iſt bey ihm die Wuͤrkung der Tugend, und der erhab- nen Philoſophie, von der er Profeßion macht. „Du machſt mich ſehr neugierig ihn zu ſehen; aber weiſt du, Hippias, daß meine Eitelkeit nicht zu frieden waͤre, auf eine ſo kaltſinnige Art geliebt zu ſeyn. Es iſt wahr, ich bin dieſer mechaniſchen Liebhaber von Herzen uͤber- druͤßig; aber ich wuͤrde mit einem andern eben ſo uͤbel zu frieden ſeyn, der gegen dasjenige ganz unempfind- lich waͤre, wofuͤr jene allein empfindlich ſind. Ein Frauenzimmer findet allezeit ein Vergnuͤgen darinn, Begierden einzufloͤſſen, auch wann ſie nicht im Sinn hat, ſie zu vergnuͤgen. Die Sproͤden ſelbſt ſind von dieſer Schwachheit nicht ausgenommen. Wozu haben wir noͤthig, daß uns ein Liebhaber ſagt, daß wir reizend ſind? Wir wollen es aus den Wuͤrkungen ſehen, die wir auf ihn machen. Je weiſer er iſt, deſto ſchmei- chelnder iſt es fuͤr unſre Eitelkeit, wenn wir ihn aus ſeiner Faſſung ſezen koͤnnen. Nein, du begreifſt nicht, wie ſehr das Vergnuͤgen, das uns der Anblik aller der Thorheiten macht, wozu wir dieſe Herren der Schoͤp- fung bringen koͤnnen, alle andre uͤbertrift, die ſie uns zu machen faͤhig ſind. Ein Philoſoph, der zu meinen Fuͤſſen wie eine Turteldaube girret, der mir zu Gefallen ſeine Haare und ſeinen Bart kraͤuſeln laͤßt, der ſowol riecht wie ein arabiſcher Salbenhaͤndler, der mir den Hof
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0164" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon.</hi></hi></fw><lb/> weil ihm das uͤbrige zu nichts nuͤze iſt.„ Auch iſt der-<lb/> jenige, den ich dir anpreiſe, weit entfernt in dieſe Claſſe<lb/> zu gehoͤren; mache dir daruͤber keinen Kummer. Was<lb/> du fuͤr die Folge einer phyſiſchen Nothwendigkeit haͤltſt,<lb/> iſt bey ihm die Wuͤrkung der Tugend, und der erhab-<lb/> nen Philoſophie, von der er Profeßion macht. „Du<lb/> machſt mich ſehr neugierig ihn zu ſehen; aber weiſt du,<lb/> Hippias, daß meine Eitelkeit nicht zu frieden waͤre, auf<lb/> eine ſo kaltſinnige Art geliebt zu ſeyn. Es iſt wahr,<lb/> ich bin dieſer mechaniſchen Liebhaber von Herzen uͤber-<lb/> druͤßig; aber ich wuͤrde mit einem andern eben ſo uͤbel<lb/> zu frieden ſeyn, der gegen dasjenige ganz unempfind-<lb/> lich waͤre, wofuͤr jene allein empfindlich ſind. Ein<lb/> Frauenzimmer findet allezeit ein Vergnuͤgen darinn,<lb/> Begierden einzufloͤſſen, auch wann ſie nicht im Sinn<lb/> hat, ſie zu vergnuͤgen. Die Sproͤden ſelbſt ſind von dieſer<lb/> Schwachheit nicht ausgenommen. Wozu haben wir<lb/> noͤthig, daß uns ein Liebhaber ſagt, daß wir reizend<lb/> ſind? Wir wollen es aus den Wuͤrkungen ſehen, die<lb/> wir auf ihn machen. Je weiſer er iſt, deſto ſchmei-<lb/> chelnder iſt es fuͤr unſre Eitelkeit, wenn wir ihn aus<lb/> ſeiner Faſſung ſezen koͤnnen. Nein, du begreifſt nicht,<lb/> wie ſehr das Vergnuͤgen, das uns der Anblik aller der<lb/> Thorheiten macht, wozu wir dieſe Herren der Schoͤp-<lb/> fung bringen koͤnnen, alle andre uͤbertrift, die ſie uns<lb/> zu machen faͤhig ſind. Ein Philoſoph, der zu meinen<lb/> Fuͤſſen wie eine Turteldaube girret, der mir zu Gefallen<lb/> ſeine Haare und ſeinen Bart kraͤuſeln laͤßt, der ſowol<lb/> riecht wie ein arabiſcher Salbenhaͤndler, der mir den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hof</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0164]
Agathon.
weil ihm das uͤbrige zu nichts nuͤze iſt.„ Auch iſt der-
jenige, den ich dir anpreiſe, weit entfernt in dieſe Claſſe
zu gehoͤren; mache dir daruͤber keinen Kummer. Was
du fuͤr die Folge einer phyſiſchen Nothwendigkeit haͤltſt,
iſt bey ihm die Wuͤrkung der Tugend, und der erhab-
nen Philoſophie, von der er Profeßion macht. „Du
machſt mich ſehr neugierig ihn zu ſehen; aber weiſt du,
Hippias, daß meine Eitelkeit nicht zu frieden waͤre, auf
eine ſo kaltſinnige Art geliebt zu ſeyn. Es iſt wahr,
ich bin dieſer mechaniſchen Liebhaber von Herzen uͤber-
druͤßig; aber ich wuͤrde mit einem andern eben ſo uͤbel
zu frieden ſeyn, der gegen dasjenige ganz unempfind-
lich waͤre, wofuͤr jene allein empfindlich ſind. Ein
Frauenzimmer findet allezeit ein Vergnuͤgen darinn,
Begierden einzufloͤſſen, auch wann ſie nicht im Sinn
hat, ſie zu vergnuͤgen. Die Sproͤden ſelbſt ſind von dieſer
Schwachheit nicht ausgenommen. Wozu haben wir
noͤthig, daß uns ein Liebhaber ſagt, daß wir reizend
ſind? Wir wollen es aus den Wuͤrkungen ſehen, die
wir auf ihn machen. Je weiſer er iſt, deſto ſchmei-
chelnder iſt es fuͤr unſre Eitelkeit, wenn wir ihn aus
ſeiner Faſſung ſezen koͤnnen. Nein, du begreifſt nicht,
wie ſehr das Vergnuͤgen, das uns der Anblik aller der
Thorheiten macht, wozu wir dieſe Herren der Schoͤp-
fung bringen koͤnnen, alle andre uͤbertrift, die ſie uns
zu machen faͤhig ſind. Ein Philoſoph, der zu meinen
Fuͤſſen wie eine Turteldaube girret, der mir zu Gefallen
ſeine Haare und ſeinen Bart kraͤuſeln laͤßt, der ſowol
riecht wie ein arabiſcher Salbenhaͤndler, der mir den
Hof
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |