Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Agathon.
sie für würdig, diesen Agathon glüklich zu machen,
welcher zu stolz gewesen wäre, das schimmerndste Glük
aus der Hand eines Königs anzunehmen. Dieser Ent-
schluß, welcher bey tausend andern eine nur sehr zwey-
deutige Probe der Liebe seyn würde, war in der That,
nach seiner Art zu denken, der Beweis, daß die seinige
auf den höchsten Grad gestiegen war.

Jn einem für die Absichten der Danae so günstigen
Gemüths-Zustand befand er sich, als Hippias ihm
einen Besuch machte, um sich auf eine Freundschaft-
liche Art über die Einsamkeit zu beklagen, worinn er
seit der Entfernung der schönen Danae lebte. Danae
sollte zu frieden seyn, sagte er in scherzhaftem Ton, den
liebenswürdigen Callias für sich allein zu behalten, wenn
sie gegenwärtig sey; aber ihn auch in ihrer Abwesenheit
der Welt zu entziehen, das sey zuviel, und müsse endlich
die Folge haben, die Schönen zu Smyrna in eine all-
gemeine Zusammenverschwörung gegen sie zu ziehen.
Agathon beantwortete diesen Scherz in dem nehmlichen
Ton; unvermerkt wurde das Gespräch interessant, ohne
daß der Sophist eine besondere Absicht dabey zu haben
schien. Er bemühte sich seinem Freunde zu beweisen,
daß er Unrecht habe, der Gesellschaft zu entsagen, um
sich mit den Dryaden von seiner Liebe zu besprechen,
und die Zephyrs mit Seufzern und Bottschaften an seine
Abwesende zu beladen. Er mahlte ihm mit verführi-
schen Farben die Vergnügungen vor, deren er sich be-

raube,

Agathon.
ſie fuͤr wuͤrdig, dieſen Agathon gluͤklich zu machen,
welcher zu ſtolz geweſen waͤre, das ſchimmerndſte Gluͤk
aus der Hand eines Koͤnigs anzunehmen. Dieſer Ent-
ſchluß, welcher bey tauſend andern eine nur ſehr zwey-
deutige Probe der Liebe ſeyn wuͤrde, war in der That,
nach ſeiner Art zu denken, der Beweis, daß die ſeinige
auf den hoͤchſten Grad geſtiegen war.

Jn einem fuͤr die Abſichten der Danae ſo guͤnſtigen
Gemuͤths-Zuſtand befand er ſich, als Hippias ihm
einen Beſuch machte, um ſich auf eine Freundſchaft-
liche Art uͤber die Einſamkeit zu beklagen, worinn er
ſeit der Entfernung der ſchoͤnen Danae lebte. Danae
ſollte zu frieden ſeyn, ſagte er in ſcherzhaftem Ton, den
liebenswuͤrdigen Callias fuͤr ſich allein zu behalten, wenn
ſie gegenwaͤrtig ſey; aber ihn auch in ihrer Abweſenheit
der Welt zu entziehen, das ſey zuviel, und muͤſſe endlich
die Folge haben, die Schoͤnen zu Smyrna in eine all-
gemeine Zuſammenverſchwoͤrung gegen ſie zu ziehen.
Agathon beantwortete dieſen Scherz in dem nehmlichen
Ton; unvermerkt wurde das Geſpraͤch intereſſant, ohne
daß der Sophiſt eine beſondere Abſicht dabey zu haben
ſchien. Er bemuͤhte ſich ſeinem Freunde zu beweiſen,
daß er Unrecht habe, der Geſellſchaft zu entſagen, um
ſich mit den Dryaden von ſeiner Liebe zu beſprechen,
und die Zephyrs mit Seufzern und Bottſchaften an ſeine
Abweſende zu beladen. Er mahlte ihm mit verfuͤhri-
ſchen Farben die Vergnuͤgungen vor, deren er ſich be-

raube,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0018" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon</hi>.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie fu&#x0364;r wu&#x0364;rdig, die&#x017F;en Agathon glu&#x0364;klich zu machen,<lb/>
welcher zu &#x017F;tolz gewe&#x017F;en wa&#x0364;re, das &#x017F;chimmernd&#x017F;te Glu&#x0364;k<lb/>
aus der Hand eines Ko&#x0364;nigs anzunehmen. Die&#x017F;er Ent-<lb/>
&#x017F;chluß, welcher bey tau&#x017F;end andern eine nur &#x017F;ehr zwey-<lb/>
deutige Probe der Liebe &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, war in der That,<lb/>
nach &#x017F;einer Art zu denken, der Beweis, daß die &#x017F;einige<lb/>
auf den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad ge&#x017F;tiegen war.</p><lb/>
            <p>Jn einem fu&#x0364;r die Ab&#x017F;ichten der Danae &#x017F;o gu&#x0364;n&#x017F;tigen<lb/>
Gemu&#x0364;ths-Zu&#x017F;tand befand er &#x017F;ich, als Hippias ihm<lb/>
einen Be&#x017F;uch machte, um &#x017F;ich auf eine Freund&#x017F;chaft-<lb/>
liche Art u&#x0364;ber die Ein&#x017F;amkeit zu beklagen, worinn er<lb/>
&#x017F;eit der Entfernung der &#x017F;cho&#x0364;nen Danae lebte. Danae<lb/>
&#x017F;ollte zu frieden &#x017F;eyn, &#x017F;agte er in &#x017F;cherzhaftem Ton, den<lb/>
liebenswu&#x0364;rdigen Callias fu&#x0364;r &#x017F;ich allein zu behalten, wenn<lb/>
&#x017F;ie gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;ey; aber ihn auch in ihrer Abwe&#x017F;enheit<lb/>
der Welt zu entziehen, das &#x017F;ey zuviel, und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e endlich<lb/>
die Folge haben, die Scho&#x0364;nen zu Smyrna in eine all-<lb/>
gemeine Zu&#x017F;ammenver&#x017F;chwo&#x0364;rung gegen &#x017F;ie zu ziehen.<lb/>
Agathon beantwortete die&#x017F;en Scherz in dem nehmlichen<lb/>
Ton; unvermerkt wurde das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch intere&#x017F;&#x017F;ant, ohne<lb/>
daß der Sophi&#x017F;t eine be&#x017F;ondere Ab&#x017F;icht dabey zu haben<lb/>
&#x017F;chien. Er bemu&#x0364;hte &#x017F;ich &#x017F;einem Freunde zu bewei&#x017F;en,<lb/>
daß er Unrecht habe, der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu ent&#x017F;agen, um<lb/>
&#x017F;ich mit den Dryaden von &#x017F;einer Liebe zu be&#x017F;prechen,<lb/>
und die Zephyrs mit Seufzern und Bott&#x017F;chaften an &#x017F;eine<lb/>
Abwe&#x017F;ende zu beladen. Er mahlte ihm mit verfu&#x0364;hri-<lb/>
&#x017F;chen Farben die Vergnu&#x0364;gungen vor, deren er &#x017F;ich be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">raube,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0018] Agathon. ſie fuͤr wuͤrdig, dieſen Agathon gluͤklich zu machen, welcher zu ſtolz geweſen waͤre, das ſchimmerndſte Gluͤk aus der Hand eines Koͤnigs anzunehmen. Dieſer Ent- ſchluß, welcher bey tauſend andern eine nur ſehr zwey- deutige Probe der Liebe ſeyn wuͤrde, war in der That, nach ſeiner Art zu denken, der Beweis, daß die ſeinige auf den hoͤchſten Grad geſtiegen war. Jn einem fuͤr die Abſichten der Danae ſo guͤnſtigen Gemuͤths-Zuſtand befand er ſich, als Hippias ihm einen Beſuch machte, um ſich auf eine Freundſchaft- liche Art uͤber die Einſamkeit zu beklagen, worinn er ſeit der Entfernung der ſchoͤnen Danae lebte. Danae ſollte zu frieden ſeyn, ſagte er in ſcherzhaftem Ton, den liebenswuͤrdigen Callias fuͤr ſich allein zu behalten, wenn ſie gegenwaͤrtig ſey; aber ihn auch in ihrer Abweſenheit der Welt zu entziehen, das ſey zuviel, und muͤſſe endlich die Folge haben, die Schoͤnen zu Smyrna in eine all- gemeine Zuſammenverſchwoͤrung gegen ſie zu ziehen. Agathon beantwortete dieſen Scherz in dem nehmlichen Ton; unvermerkt wurde das Geſpraͤch intereſſant, ohne daß der Sophiſt eine beſondere Abſicht dabey zu haben ſchien. Er bemuͤhte ſich ſeinem Freunde zu beweiſen, daß er Unrecht habe, der Geſellſchaft zu entſagen, um ſich mit den Dryaden von ſeiner Liebe zu beſprechen, und die Zephyrs mit Seufzern und Bottſchaften an ſeine Abweſende zu beladen. Er mahlte ihm mit verfuͤhri- ſchen Farben die Vergnuͤgungen vor, deren er ſich be- raube,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/18
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/18>, abgerufen am 21.11.2024.