Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.Zehentes Buch, drittes Capitel. Philistus für rathsamer, die Sache als ein Staats-Ge-heimniß zu behandeln. Agathon wurde, unter dem Vorwande verschiedener Staats-Verbrechen in Verhaft genommen, ohne daß dem Publico etwas bestimmtes, am allerwenigsten aber die wahre Ursache, bekannt wurde. Man fand für besser, die Parthey des Dion, (welche man sich aus Panischem Schreken grösser vor- stellte als sie würklich war) in Verlegenheit zu sezen, als zur Verzweiflung zu treiben; und gewann indessen, daß man sich begnügte sie aufs genaueste zu beobachten, Zeit, sich gegen einen feindlichen Ueberfall in gehörige Verfassung zu sezen. Wir sind es schon gewohnt, unsern Helden niemals theil [Agath. II. Th.] R
Zehentes Buch, drittes Capitel. Philiſtus fuͤr rathſamer, die Sache als ein Staats-Ge-heimniß zu behandeln. Agathon wurde, unter dem Vorwande verſchiedener Staats-Verbrechen in Verhaft genommen, ohne daß dem Publico etwas beſtimmtes, am allerwenigſten aber die wahre Urſache, bekannt wurde. Man fand fuͤr beſſer, die Parthey des Dion, (welche man ſich aus Paniſchem Schreken groͤſſer vor- ſtellte als ſie wuͤrklich war) in Verlegenheit zu ſezen, als zur Verzweiflung zu treiben; und gewann indeſſen, daß man ſich begnuͤgte ſie aufs genaueſte zu beobachten, Zeit, ſich gegen einen feindlichen Ueberfall in gehoͤrige Verfaſſung zu ſezen. Wir ſind es ſchon gewohnt, unſern Helden niemals theil [Agath. II. Th.] R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0259" n="257"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehentes Buch, drittes Capitel.</hi></fw><lb/> Philiſtus fuͤr rathſamer, die Sache als ein Staats-Ge-<lb/> heimniß zu behandeln. Agathon wurde, unter dem<lb/> Vorwande verſchiedener Staats-Verbrechen in Verhaft<lb/> genommen, ohne daß dem Publico etwas beſtimmtes,<lb/> am allerwenigſten aber die wahre Urſache, bekannt<lb/> wurde. Man fand fuͤr beſſer, die Parthey des Dion,<lb/> (welche man ſich aus Paniſchem Schreken groͤſſer vor-<lb/> ſtellte als ſie wuͤrklich war) in Verlegenheit zu ſezen,<lb/> als zur Verzweiflung zu treiben; und gewann indeſſen,<lb/> daß man ſich begnuͤgte ſie aufs genaueſte zu beobachten,<lb/> Zeit, ſich gegen einen feindlichen Ueberfall in gehoͤrige<lb/> Verfaſſung zu ſezen.</p><lb/> <p>Wir ſind es ſchon gewohnt, unſern Helden niemals<lb/> groͤſſer zu ſehen als im widrigen Gluͤke. Auf das aͤrgſte<lb/> gefaßt, was er von ſeinen Feinden erwarten konnte,<lb/> ſezte er ſich vor, ihnen den Triumph nicht zu gewaͤh-<lb/> ren, den Agathon zu etwas das ſeiner unwuͤrdig waͤre,<lb/> erniedriget zu haben. Er weigerte ſich ſchlechterdings,<lb/> dem Philiſtus und Timocrates, welche zu Unterſuchung<lb/> ſeiner angeblichen Verbrechen ernannt waren, Antwort<lb/> zu geben. Er verlangte von dem Prinzen ſelbſt gehoͤrt<lb/> zu werden, und berief ſich deßhalb auf den Vertrag,<lb/> der zwiſchen ihnen errichtet worden war. Aber Dio-<lb/> nys hatte den Muth nicht, eine geheime Unterredung<lb/> mit ſeinem ehmaligen Guͤnſtling auszuhalten. Man ver-<lb/> ſuchte es, ſeine Standhaftigkeit durch eine harte Begeg-<lb/> nung und Drohungen zu erſchuͤttern; und die ſchoͤne<lb/> Cleoniſſa wuͤrde ihre Stimme zu dem ſtrengeſten Ur-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">[Agath. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th.] R</fw><fw place="bottom" type="catch">theil</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0259]
Zehentes Buch, drittes Capitel.
Philiſtus fuͤr rathſamer, die Sache als ein Staats-Ge-
heimniß zu behandeln. Agathon wurde, unter dem
Vorwande verſchiedener Staats-Verbrechen in Verhaft
genommen, ohne daß dem Publico etwas beſtimmtes,
am allerwenigſten aber die wahre Urſache, bekannt
wurde. Man fand fuͤr beſſer, die Parthey des Dion,
(welche man ſich aus Paniſchem Schreken groͤſſer vor-
ſtellte als ſie wuͤrklich war) in Verlegenheit zu ſezen,
als zur Verzweiflung zu treiben; und gewann indeſſen,
daß man ſich begnuͤgte ſie aufs genaueſte zu beobachten,
Zeit, ſich gegen einen feindlichen Ueberfall in gehoͤrige
Verfaſſung zu ſezen.
Wir ſind es ſchon gewohnt, unſern Helden niemals
groͤſſer zu ſehen als im widrigen Gluͤke. Auf das aͤrgſte
gefaßt, was er von ſeinen Feinden erwarten konnte,
ſezte er ſich vor, ihnen den Triumph nicht zu gewaͤh-
ren, den Agathon zu etwas das ſeiner unwuͤrdig waͤre,
erniedriget zu haben. Er weigerte ſich ſchlechterdings,
dem Philiſtus und Timocrates, welche zu Unterſuchung
ſeiner angeblichen Verbrechen ernannt waren, Antwort
zu geben. Er verlangte von dem Prinzen ſelbſt gehoͤrt
zu werden, und berief ſich deßhalb auf den Vertrag,
der zwiſchen ihnen errichtet worden war. Aber Dio-
nys hatte den Muth nicht, eine geheime Unterredung
mit ſeinem ehmaligen Guͤnſtling auszuhalten. Man ver-
ſuchte es, ſeine Standhaftigkeit durch eine harte Begeg-
nung und Drohungen zu erſchuͤttern; und die ſchoͤne
Cleoniſſa wuͤrde ihre Stimme zu dem ſtrengeſten Ur-
theil
[Agath. II. Th.] R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |