Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834.Erste Vorlesung. Meine Herren. Sie wollen mir die Ehre ge¬ Wienbarg, ästhet. Feldz. 1
Erſte Vorleſung. Meine Herren. Sie wollen mir die Ehre ge¬ Wienbarg, aͤſthet. Feldz. 1
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0015" n="[1]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#g">Erſte Vorleſung.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>eine Herren. Sie wollen mir die Ehre ge¬<lb/> ben, meinen Vortraͤgen uͤber Aeſthetik beizuwoh¬<lb/> nen. Ich freue mich uͤber Ihre Zahl und ich<lb/> bemerke mit Vergnuͤgen, aber nicht ohne Gefuͤhl<lb/> meiner unzulaͤnglichen Kraͤfte und Huͤlfsmittel, die<lb/> Theilnahme und Aufmerkſamkeit, womit Sie der<lb/> Eroͤffnung dieſer in mehr als einer Hinſicht be¬<lb/> denklichen Vortraͤge entgegenſehen. Es iſt zwar<lb/> das, was die Seele, das Prinzip der Aeſthetik<lb/> ausmacht, naͤmlich das Schoͤne, die Form, die<lb/> Geſtalt ſchon im Alterthum von den tiefſinnigſten<lb/> Weiſen behandelt worden; allein wie abſtechend<lb/> von dieſer Behandlung iſt die heutige Form einer<lb/> akademiſchen Disziplin, in welcher die Aeſthetik<lb/> ſeit Baumgartens Zeit in Deutſchland aufgetreten<lb/> iſt. Selbſt der Name ruͤhrt aus dieſer Zeit her,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Wienbarg, aͤſthet. Feldz. 1<lb/></fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0015]
Erſte Vorleſung.
Meine Herren. Sie wollen mir die Ehre ge¬
ben, meinen Vortraͤgen uͤber Aeſthetik beizuwoh¬
nen. Ich freue mich uͤber Ihre Zahl und ich
bemerke mit Vergnuͤgen, aber nicht ohne Gefuͤhl
meiner unzulaͤnglichen Kraͤfte und Huͤlfsmittel, die
Theilnahme und Aufmerkſamkeit, womit Sie der
Eroͤffnung dieſer in mehr als einer Hinſicht be¬
denklichen Vortraͤge entgegenſehen. Es iſt zwar
das, was die Seele, das Prinzip der Aeſthetik
ausmacht, naͤmlich das Schoͤne, die Form, die
Geſtalt ſchon im Alterthum von den tiefſinnigſten
Weiſen behandelt worden; allein wie abſtechend
von dieſer Behandlung iſt die heutige Form einer
akademiſchen Disziplin, in welcher die Aeſthetik
ſeit Baumgartens Zeit in Deutſchland aufgetreten
iſt. Selbſt der Name ruͤhrt aus dieſer Zeit her,
Wienbarg, aͤſthet. Feldz. 1
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |