Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Aufführungszeit. äussere form.
gruppe, welche das entgegengesetzte extrem vertreten, Helene, beide
Iphigeneien, Phoenissen, Orestes, Bakchen, zu welchen von verlornen,
aber genügend kenntlichen Andromeda Antiope Hypsipyle Bakchen treten:
für sie alle mit ausnahme der taurischen Iphigeneia ist die entstehung
im letzten jahrzehnt des dichters urkundlich bezeugt. dazwischen liegen
zeitlich und stilistisch Hiketiden und Erechtheus 421 17), Alexandros und
Troerinnen 415, Elektra 413, urkundlich oder durch geschichtliche an-
spielungen datirt. in diese mittelgruppe gehört der Herakles und gehören
ausserdem Hekabe und lon, doch so dass Hekabe ihrer form nach in den
meisten dingen sich den älteren dramen anschliesst, wie sie denn auch
Aristophanes vielleicht schon 423 parodirt 18), während Ion, für den nur
die untere zeitgrenze 412 gesetzt werden kann 19), formal zu den späten
dramen steht. zwischen beide gehört der Herakles.

Nur in einer so starken spielraum lassenden gruppirung wird ein
vorsichtiger stilistische kriterien verwenden mögen; wer freilich den blick
nur auf eine einzige erscheinung heftet, wird es leicht haben, bestimmter
zu schliessen. gemeiniglich legt man ausschliesslich wert auf den unter-
schied, der jedem zuerst in die augen fällt, die häufigkeit der auflösungen
im iambischen trimeter. das ist in der tat ein sehr wichtiges moment,
wenn man nur die nötige umsicht übt 20), und es weist den Herakles
etwa zwischen Hekabe und Hiketiden. nicht minder wichtig wird eine
bisher kaum beachtete erscheinung 21), die nur in chorliedern hervortreten
kann, die verkürzung des langvocalischen oder diphthongischen auslautes
vor folgendem vocale, welche eigentlich nur in daktylischen oder doch
daktylisch scheinenden füssen zulässig ist. während Sophokles sich darin

17) Die wolüberlegten ausführungen von G. Lugge (Programm von Münster 1887)
kommen zu einem ergebnis, welches zu complicirt ist, um richtig sein zu können.
in dem momente, wo es sich um den abschluss des friedens, den ersatz des Kleon
als führer des demos und um die gegenüber Argos inne zu haltende politik handelte,
sind alle äusserungen des Euripides verständlich. dass die Athener sogleich in allen
stücken getan haben sollten, wozu der dichter riet, ist nicht zu verlangen. für
Argos interessirte man sich schon 424, Ar. Ritt. 464.
18) Wolk. 718 nach Hek. 162; der vers scheint den 423 aufgeführten Wolken
anzugehören.
19) Vgl. Herm. 18, 242.
20) Mechanisches zählen beweist gar nichts. wenn z. b. eine hauptperson
Hippolytos heisst, so ist der dichter gezwungen dreisylbige füsse zu brauchen; manch-
mal will er auch malen wie Her. 935.
21) Es kann hier nur angeführt werden, was für den speciellen fall von wert
ist; die wichtigkeit der sache wird erst klar werden, wenn die summe der er-
scheinungen vorgelegt und in ihrem zusammenhange erläutert ist.

Aufführungszeit. äuſsere form.
gruppe, welche das entgegengesetzte extrem vertreten, Helene, beide
Iphigeneien, Phoenissen, Orestes, Bakchen, zu welchen von verlornen,
aber genügend kenntlichen Andromeda Antiope Hypsipyle Bakchen treten:
für sie alle mit ausnahme der taurischen Iphigeneia ist die entstehung
im letzten jahrzehnt des dichters urkundlich bezeugt. dazwischen liegen
zeitlich und stilistisch Hiketiden und Erechtheus 421 17), Alexandros und
Troerinnen 415, Elektra 413, urkundlich oder durch geschichtliche an-
spielungen datirt. in diese mittelgruppe gehört der Herakles und gehören
auſserdem Hekabe und lon, doch so daſs Hekabe ihrer form nach in den
meisten dingen sich den älteren dramen anschlieſst, wie sie denn auch
Aristophanes vielleicht schon 423 parodirt 18), während Ion, für den nur
die untere zeitgrenze 412 gesetzt werden kann 19), formal zu den späten
dramen steht. zwischen beide gehört der Herakles.

Nur in einer so starken spielraum lassenden gruppirung wird ein
vorsichtiger stilistische kriterien verwenden mögen; wer freilich den blick
nur auf eine einzige erscheinung heftet, wird es leicht haben, bestimmter
zu schlieſsen. gemeiniglich legt man ausschlieſslich wert auf den unter-
schied, der jedem zuerst in die augen fällt, die häufigkeit der auflösungen
im iambischen trimeter. das ist in der tat ein sehr wichtiges moment,
wenn man nur die nötige umsicht übt 20), und es weist den Herakles
etwa zwischen Hekabe und Hiketiden. nicht minder wichtig wird eine
bisher kaum beachtete erscheinung 21), die nur in chorliedern hervortreten
kann, die verkürzung des langvocalischen oder diphthongischen auslautes
vor folgendem vocale, welche eigentlich nur in daktylischen oder doch
daktylisch scheinenden füſsen zulässig ist. während Sophokles sich darin

17) Die wolüberlegten ausführungen von G. Lugge (Programm von Münster 1887)
kommen zu einem ergebnis, welches zu complicirt ist, um richtig sein zu können.
in dem momente, wo es sich um den abschluſs des friedens, den ersatz des Kleon
als führer des demos und um die gegenüber Argos inne zu haltende politik handelte,
sind alle äuſserungen des Euripides verständlich. daſs die Athener sogleich in allen
stücken getan haben sollten, wozu der dichter riet, ist nicht zu verlangen. für
Argos interessirte man sich schon 424, Ar. Ritt. 464.
18) Wolk. 718 nach Hek. 162; der vers scheint den 423 aufgeführten Wolken
anzugehören.
19) Vgl. Herm. 18, 242.
20) Mechanisches zählen beweist gar nichts. wenn z. b. eine hauptperson
Hippolytos heiſst, so ist der dichter gezwungen dreisylbige füſse zu brauchen; manch-
mal will er auch malen wie Her. 935.
21) Es kann hier nur angeführt werden, was für den speciellen fall von wert
ist; die wichtigkeit der sache wird erst klar werden, wenn die summe der er-
scheinungen vorgelegt und in ihrem zusammenhange erläutert ist.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0369" n="349"/><fw place="top" type="header">Aufführungszeit. äu&#x017F;sere form.</fw><lb/>
gruppe, welche das entgegengesetzte extrem vertreten, Helene, beide<lb/>
Iphigeneien, Phoenissen, Orestes, Bakchen, zu welchen von verlornen,<lb/>
aber genügend kenntlichen Andromeda Antiope Hypsipyle Bakchen treten:<lb/>
für sie alle mit ausnahme der taurischen Iphigeneia ist die entstehung<lb/>
im letzten jahrzehnt des dichters urkundlich bezeugt. dazwischen liegen<lb/>
zeitlich und stilistisch Hiketiden und Erechtheus 421 <note place="foot" n="17)">Die wolüberlegten ausführungen von G. Lugge (Programm von Münster 1887)<lb/>
kommen zu einem ergebnis, welches zu complicirt ist, um richtig sein zu können.<lb/>
in dem momente, wo es sich um den abschlu&#x017F;s des friedens, den ersatz des Kleon<lb/>
als führer des demos und um die gegenüber Argos inne zu haltende politik handelte,<lb/>
sind alle äu&#x017F;serungen des Euripides verständlich. da&#x017F;s die Athener sogleich in allen<lb/>
stücken getan haben sollten, wozu der dichter riet, ist nicht zu verlangen. für<lb/>
Argos interessirte man sich schon 424, Ar. Ritt. 464.</note>, Alexandros und<lb/>
Troerinnen 415, Elektra 413, urkundlich oder durch geschichtliche an-<lb/>
spielungen datirt. in diese mittelgruppe gehört der Herakles und gehören<lb/>
au&#x017F;serdem Hekabe und lon, doch so da&#x017F;s Hekabe ihrer form nach in den<lb/>
meisten dingen sich den älteren dramen anschlie&#x017F;st, wie sie denn auch<lb/>
Aristophanes vielleicht schon 423 parodirt <note place="foot" n="18)">Wolk. 718 nach Hek. 162; der vers scheint den 423 aufgeführten Wolken<lb/>
anzugehören.</note>, während Ion, für den nur<lb/>
die untere zeitgrenze 412 gesetzt werden kann <note place="foot" n="19)">Vgl. Herm. 18, 242.</note>, formal zu den späten<lb/>
dramen steht. zwischen beide gehört der Herakles.</p><lb/>
        <p>Nur in einer so starken spielraum lassenden gruppirung wird ein<lb/>
vorsichtiger stilistische kriterien verwenden mögen; wer freilich den blick<lb/>
nur auf eine einzige erscheinung heftet, wird es leicht haben, bestimmter<lb/>
zu schlie&#x017F;sen. gemeiniglich legt man ausschlie&#x017F;slich wert auf den unter-<lb/>
schied, der jedem zuerst in die augen fällt, die häufigkeit der auflösungen<lb/>
im iambischen trimeter. das ist in der tat ein sehr wichtiges moment,<lb/>
wenn man nur die nötige umsicht übt <note place="foot" n="20)">Mechanisches zählen beweist gar nichts. wenn z. b. eine hauptperson<lb/>
Hippolytos hei&#x017F;st, so ist der dichter gezwungen dreisylbige fü&#x017F;se zu brauchen; manch-<lb/>
mal will er auch malen wie Her. 935.</note>, und es weist den Herakles<lb/>
etwa zwischen Hekabe und Hiketiden. nicht minder wichtig wird eine<lb/>
bisher kaum beachtete erscheinung <note place="foot" n="21)">Es kann hier nur angeführt werden, was für den speciellen fall von wert<lb/>
ist; die wichtigkeit der sache wird erst klar werden, wenn die summe der er-<lb/>
scheinungen vorgelegt und in ihrem zusammenhange erläutert ist.</note>, die nur in chorliedern hervortreten<lb/>
kann, die verkürzung des langvocalischen oder diphthongischen auslautes<lb/>
vor folgendem vocale, welche eigentlich nur in daktylischen oder doch<lb/>
daktylisch scheinenden fü&#x017F;sen zulässig ist. während Sophokles sich darin<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0369] Aufführungszeit. äuſsere form. gruppe, welche das entgegengesetzte extrem vertreten, Helene, beide Iphigeneien, Phoenissen, Orestes, Bakchen, zu welchen von verlornen, aber genügend kenntlichen Andromeda Antiope Hypsipyle Bakchen treten: für sie alle mit ausnahme der taurischen Iphigeneia ist die entstehung im letzten jahrzehnt des dichters urkundlich bezeugt. dazwischen liegen zeitlich und stilistisch Hiketiden und Erechtheus 421 17), Alexandros und Troerinnen 415, Elektra 413, urkundlich oder durch geschichtliche an- spielungen datirt. in diese mittelgruppe gehört der Herakles und gehören auſserdem Hekabe und lon, doch so daſs Hekabe ihrer form nach in den meisten dingen sich den älteren dramen anschlieſst, wie sie denn auch Aristophanes vielleicht schon 423 parodirt 18), während Ion, für den nur die untere zeitgrenze 412 gesetzt werden kann 19), formal zu den späten dramen steht. zwischen beide gehört der Herakles. Nur in einer so starken spielraum lassenden gruppirung wird ein vorsichtiger stilistische kriterien verwenden mögen; wer freilich den blick nur auf eine einzige erscheinung heftet, wird es leicht haben, bestimmter zu schlieſsen. gemeiniglich legt man ausschlieſslich wert auf den unter- schied, der jedem zuerst in die augen fällt, die häufigkeit der auflösungen im iambischen trimeter. das ist in der tat ein sehr wichtiges moment, wenn man nur die nötige umsicht übt 20), und es weist den Herakles etwa zwischen Hekabe und Hiketiden. nicht minder wichtig wird eine bisher kaum beachtete erscheinung 21), die nur in chorliedern hervortreten kann, die verkürzung des langvocalischen oder diphthongischen auslautes vor folgendem vocale, welche eigentlich nur in daktylischen oder doch daktylisch scheinenden füſsen zulässig ist. während Sophokles sich darin 17) Die wolüberlegten ausführungen von G. Lugge (Programm von Münster 1887) kommen zu einem ergebnis, welches zu complicirt ist, um richtig sein zu können. in dem momente, wo es sich um den abschluſs des friedens, den ersatz des Kleon als führer des demos und um die gegenüber Argos inne zu haltende politik handelte, sind alle äuſserungen des Euripides verständlich. daſs die Athener sogleich in allen stücken getan haben sollten, wozu der dichter riet, ist nicht zu verlangen. für Argos interessirte man sich schon 424, Ar. Ritt. 464. 18) Wolk. 718 nach Hek. 162; der vers scheint den 423 aufgeführten Wolken anzugehören. 19) Vgl. Herm. 18, 242. 20) Mechanisches zählen beweist gar nichts. wenn z. b. eine hauptperson Hippolytos heiſst, so ist der dichter gezwungen dreisylbige füſse zu brauchen; manch- mal will er auch malen wie Her. 935. 21) Es kann hier nur angeführt werden, was für den speciellen fall von wert ist; die wichtigkeit der sache wird erst klar werden, wenn die summe der er- scheinungen vorgelegt und in ihrem zusammenhange erläutert ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889/369
Zitationshilfe: Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Einleitung in die attische Tragödie (Euripides Herakles erklärt, Bd. 1). Berlin, 1889, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilamowitz_tragoedie_1889/369>, abgerufen am 21.11.2024.