Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Wänden wollen wir weiter reden; komm nach Haus, Liesbeth! dahin, wo du hingehörst!

Hast du weiter nichts zu sagen? antwortete sie kalt.

Nein! -- Nur daß ich wieder da bin, und daß wir nach Hause gehen!

Du vielleicht; ich nicht. Ich bleibe hier -- und sie sah nach der Hofthür zurück, in der mittlerweile die kleine, aufgeregte Gestalt ihrer Mutter erschienen war -- bis du zur Vernunft kommst und ich zu meinem Recht.

Du gehst mit mir, Liesbeth!

Sie schüttelte nur den Kopf. Johann Ohlerich schien sie bei der Hand ergreifen zu wollen; aber ihr leidenschaftlicher Blick verwirrte ihn. Er bewegte die Lippen, doch ohne etwas zu sagen. Seine Augen sahen umher, als suchte er seinen Hut. Endlich entsann er sich, daß er ihn vorhin hatte fallen lassen. Er ging an den Apfelbaum, hob ihn dort auf, und ohne sein Weib oder den Andern noch anzusehen, schritt er den Garten hinunter, öffnete die Thür, die nach den Wiesen hinausführte. Man konnte seine dumpfen Tritte noch hallen hören, als er hinter den Nachbargärten schon verschwunden war.

Liesbeth! rief die Mutter jetzt von der Hofthür her. Die junge Frau horchte auf, warf einen Blick über Julius hin, der ihn nicht zu bemerken schien, und griff mechanisch nach der Schüssel auf ihrem Stuhl. Dann lief es ihr roth über das Gesicht, und sie ging davon. Die vier Pantoffeln klapperten über den Hof. Julius verfolgte den Ton noch eine Weile, endlich sah er tiefathmend auf und sah sich im Garten allein.

II.

Es ist ohne Zweifel ein sonderbares Gefühl, zum ersten Mal in seinem Leben durch seine Persönlichkeit ein eheliches Unglück angerichtet zu haben; doch ein nicht minder sonderbares,

Wänden wollen wir weiter reden; komm nach Haus, Liesbeth! dahin, wo du hingehörst!

Hast du weiter nichts zu sagen? antwortete sie kalt.

Nein! — Nur daß ich wieder da bin, und daß wir nach Hause gehen!

Du vielleicht; ich nicht. Ich bleibe hier — und sie sah nach der Hofthür zurück, in der mittlerweile die kleine, aufgeregte Gestalt ihrer Mutter erschienen war — bis du zur Vernunft kommst und ich zu meinem Recht.

Du gehst mit mir, Liesbeth!

Sie schüttelte nur den Kopf. Johann Ohlerich schien sie bei der Hand ergreifen zu wollen; aber ihr leidenschaftlicher Blick verwirrte ihn. Er bewegte die Lippen, doch ohne etwas zu sagen. Seine Augen sahen umher, als suchte er seinen Hut. Endlich entsann er sich, daß er ihn vorhin hatte fallen lassen. Er ging an den Apfelbaum, hob ihn dort auf, und ohne sein Weib oder den Andern noch anzusehen, schritt er den Garten hinunter, öffnete die Thür, die nach den Wiesen hinausführte. Man konnte seine dumpfen Tritte noch hallen hören, als er hinter den Nachbargärten schon verschwunden war.

Liesbeth! rief die Mutter jetzt von der Hofthür her. Die junge Frau horchte auf, warf einen Blick über Julius hin, der ihn nicht zu bemerken schien, und griff mechanisch nach der Schüssel auf ihrem Stuhl. Dann lief es ihr roth über das Gesicht, und sie ging davon. Die vier Pantoffeln klapperten über den Hof. Julius verfolgte den Ton noch eine Weile, endlich sah er tiefathmend auf und sah sich im Garten allein.

II.

Es ist ohne Zweifel ein sonderbares Gefühl, zum ersten Mal in seinem Leben durch seine Persönlichkeit ein eheliches Unglück angerichtet zu haben; doch ein nicht minder sonderbares,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0022"/>
Wänden wollen wir weiter reden; komm nach Haus, Liesbeth! dahin, wo du                hingehörst!</p><lb/>
        <p>Hast du weiter nichts zu sagen? antwortete sie kalt.</p><lb/>
        <p>Nein! &#x2014; Nur daß ich wieder da bin, und daß wir nach Hause gehen!</p><lb/>
        <p>Du vielleicht; ich nicht. Ich bleibe hier &#x2014; und sie sah nach der Hofthür zurück, in                der mittlerweile die kleine, aufgeregte Gestalt ihrer Mutter erschienen war &#x2014; bis du                zur Vernunft kommst und ich zu meinem Recht.</p><lb/>
        <p>Du gehst mit mir, Liesbeth!</p><lb/>
        <p>Sie schüttelte nur den Kopf. Johann Ohlerich schien sie bei der Hand ergreifen zu                wollen; aber ihr leidenschaftlicher Blick verwirrte ihn. Er bewegte die Lippen, doch                ohne etwas zu sagen. Seine Augen sahen umher, als suchte er seinen Hut. Endlich                entsann er sich, daß er ihn vorhin hatte fallen lassen. Er ging an den Apfelbaum, hob                ihn dort auf, und ohne sein Weib oder den Andern noch anzusehen, schritt er den                Garten hinunter, öffnete die Thür, die nach den Wiesen hinausführte. Man konnte seine                dumpfen Tritte noch hallen hören, als er hinter den Nachbargärten schon verschwunden                war.</p><lb/>
        <p>Liesbeth! rief die Mutter jetzt von der Hofthür her. Die junge Frau horchte auf, warf                einen Blick über Julius hin, der ihn nicht zu bemerken schien, und griff mechanisch                nach der Schüssel auf ihrem Stuhl. Dann lief es ihr roth über das Gesicht, und sie                ging davon. Die vier Pantoffeln klapperten über den Hof. Julius verfolgte den Ton                noch eine Weile, endlich sah er tiefathmend auf und sah sich im Garten allein.</p><lb/>
      </div>
      <div type="chapter" n="2">
        <head>II.</head>
        <p>Es ist ohne Zweifel ein sonderbares Gefühl, zum ersten Mal in seinem Leben durch                seine Persönlichkeit ein eheliches Unglück angerichtet zu haben; doch ein nicht                minder sonderbares,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0022] Wänden wollen wir weiter reden; komm nach Haus, Liesbeth! dahin, wo du hingehörst! Hast du weiter nichts zu sagen? antwortete sie kalt. Nein! — Nur daß ich wieder da bin, und daß wir nach Hause gehen! Du vielleicht; ich nicht. Ich bleibe hier — und sie sah nach der Hofthür zurück, in der mittlerweile die kleine, aufgeregte Gestalt ihrer Mutter erschienen war — bis du zur Vernunft kommst und ich zu meinem Recht. Du gehst mit mir, Liesbeth! Sie schüttelte nur den Kopf. Johann Ohlerich schien sie bei der Hand ergreifen zu wollen; aber ihr leidenschaftlicher Blick verwirrte ihn. Er bewegte die Lippen, doch ohne etwas zu sagen. Seine Augen sahen umher, als suchte er seinen Hut. Endlich entsann er sich, daß er ihn vorhin hatte fallen lassen. Er ging an den Apfelbaum, hob ihn dort auf, und ohne sein Weib oder den Andern noch anzusehen, schritt er den Garten hinunter, öffnete die Thür, die nach den Wiesen hinausführte. Man konnte seine dumpfen Tritte noch hallen hören, als er hinter den Nachbargärten schon verschwunden war. Liesbeth! rief die Mutter jetzt von der Hofthür her. Die junge Frau horchte auf, warf einen Blick über Julius hin, der ihn nicht zu bemerken schien, und griff mechanisch nach der Schüssel auf ihrem Stuhl. Dann lief es ihr roth über das Gesicht, und sie ging davon. Die vier Pantoffeln klapperten über den Hof. Julius verfolgte den Ton noch eine Weile, endlich sah er tiefathmend auf und sah sich im Garten allein. II. Es ist ohne Zweifel ein sonderbares Gefühl, zum ersten Mal in seinem Leben durch seine Persönlichkeit ein eheliches Unglück angerichtet zu haben; doch ein nicht minder sonderbares,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T13:21:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T13:21:33Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/22
Zitationshilfe: Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/22>, abgerufen am 21.11.2024.