Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wildermuth, Ottilie: Streit in der Liebe und Liebe im Streit. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 175–210. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Nachbarskinder.

Mitten im Dorf stand des Schultheißen Haus, an den rothen Jalousieläden und dem zweistöckigen Bau zu unterscheiden von den Bauernhäusern, auch wenn der Herr Schultheiß nicht gerade sein Pfeifchen unter dem Fenster dampfte. Er war nicht eben, was man einen Herren Schultheiß nennt, er stammte vom Dorf und war in seiner Jugend hinter dem Dungwagen einhergeschritten, so gut wie Einer, aber er liebte jetzt mit den Herrn der Oberamtsstadt auf vertrautem Fuß zu stehen, sein selbstgezogener Wein und die Strauben und Küchlein der Frau Schultheißin standen in gutem Geruch.

Neben des Schultheißen Haus stand ein sehr anspruchsloses Bauernhaus, einstöckig, mit getheilter Thüre, dessen stattliche Scheune, in der der Dreschertrakt noch bis Lichtmeß tönte, allein beurkundete, daß es einem "rechten", das heißt, vermöglichen Mann gehörte. Hinter dem Hause lag ein Gärtchen mit Salat und Krautsetzlingen bepflanzt, auch mit etlichen Sonnenblumen

Die Nachbarskinder.

Mitten im Dorf stand des Schultheißen Haus, an den rothen Jalousieläden und dem zweistöckigen Bau zu unterscheiden von den Bauernhäusern, auch wenn der Herr Schultheiß nicht gerade sein Pfeifchen unter dem Fenster dampfte. Er war nicht eben, was man einen Herren Schultheiß nennt, er stammte vom Dorf und war in seiner Jugend hinter dem Dungwagen einhergeschritten, so gut wie Einer, aber er liebte jetzt mit den Herrn der Oberamtsstadt auf vertrautem Fuß zu stehen, sein selbstgezogener Wein und die Strauben und Küchlein der Frau Schultheißin standen in gutem Geruch.

Neben des Schultheißen Haus stand ein sehr anspruchsloses Bauernhaus, einstöckig, mit getheilter Thüre, dessen stattliche Scheune, in der der Dreschertrakt noch bis Lichtmeß tönte, allein beurkundete, daß es einem „rechten“, das heißt, vermöglichen Mann gehörte. Hinter dem Hause lag ein Gärtchen mit Salat und Krautsetzlingen bepflanzt, auch mit etlichen Sonnenblumen

<TEI>
  <text>
    <pb facs="#f0010"/>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <head>Die Nachbarskinder.</head><lb/>
        <p>Mitten im Dorf stand des Schultheißen Haus, an den rothen Jalousieläden und dem zweistöckigen      Bau zu unterscheiden von den Bauernhäusern, auch wenn der Herr Schultheiß nicht gerade sein      Pfeifchen unter dem Fenster dampfte. Er war nicht eben, was man einen Herren Schultheiß nennt,      er stammte vom Dorf und war in seiner Jugend hinter dem Dungwagen einhergeschritten, so gut wie      Einer, aber er liebte jetzt mit den Herrn der Oberamtsstadt auf vertrautem Fuß zu stehen, sein      selbstgezogener Wein und die Strauben und Küchlein der Frau Schultheißin standen in gutem      Geruch.</p><lb/>
        <p>Neben des Schultheißen Haus stand ein sehr anspruchsloses Bauernhaus, einstöckig, mit      getheilter Thüre, dessen stattliche Scheune, in der der Dreschertrakt noch bis Lichtmeß tönte,      allein beurkundete, daß es einem &#x201E;rechten&#x201C;, das heißt, vermöglichen Mann gehörte. Hinter dem      Hause lag ein Gärtchen mit Salat und Krautsetzlingen bepflanzt, auch mit etlichen Sonnenblumen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0010] Die Nachbarskinder. Mitten im Dorf stand des Schultheißen Haus, an den rothen Jalousieläden und dem zweistöckigen Bau zu unterscheiden von den Bauernhäusern, auch wenn der Herr Schultheiß nicht gerade sein Pfeifchen unter dem Fenster dampfte. Er war nicht eben, was man einen Herren Schultheiß nennt, er stammte vom Dorf und war in seiner Jugend hinter dem Dungwagen einhergeschritten, so gut wie Einer, aber er liebte jetzt mit den Herrn der Oberamtsstadt auf vertrautem Fuß zu stehen, sein selbstgezogener Wein und die Strauben und Küchlein der Frau Schultheißin standen in gutem Geruch. Neben des Schultheißen Haus stand ein sehr anspruchsloses Bauernhaus, einstöckig, mit getheilter Thüre, dessen stattliche Scheune, in der der Dreschertrakt noch bis Lichtmeß tönte, allein beurkundete, daß es einem „rechten“, das heißt, vermöglichen Mann gehörte. Hinter dem Hause lag ein Gärtchen mit Salat und Krautsetzlingen bepflanzt, auch mit etlichen Sonnenblumen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T13:35:23Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T13:35:23Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wildermuth_streit_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wildermuth_streit_1910/10
Zitationshilfe: Wildermuth, Ottilie: Streit in der Liebe und Liebe im Streit. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 175–210. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wildermuth_streit_1910/10>, abgerufen am 03.12.2024.