Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
thümer des Hauses Barberini, welche vor einiger Zeit verkauft
worden sind.

Es fällt mir ein, daß ein anderer Franzos, Martin, ein
Mensch, welcher sich erkühnen können zu sagen, Grotius habe
die Siebenzig Dolmetscher nicht verstanden, entscheidend und kühn
vorgiebt 1), die beyden Genii an den alten Urnen können nicht
den Schlaf und den Tod bedeuten; und der Altar, an welchem sie
in dieser Bedeutung mit der alten Ueberschrift des Schlafs und des
Todes stehen, ist öffentlich in dem Hofe des Pallastes Albani auf-
gestellet 2). Ein anderer von seinen Landesleuten straft den Jün-
geren Plinius Lügen, über die Beschreibung seiner Villa 3), von
deren Wahrheit uns die Trümmer derselben überzeugen.

Gewisse Vergehungen der Scribenten über die Alterthümer,
haben sich durch den Beyfall und durch die Länge der Zeit gleich-
sam sicher vor der Widerlegung gemacht. Ein rundes Werk von
Marmor in der Villa Giustiniani, dem man durch Zusätze die
Form einer Vase gegeben, mit einem Bacchanale in erhobener
Arbeit, ist, nachdem es Spon zuerst bekannt gemachet hat 4),
in vielen Büchern in Kupfer erschienen, und zu Erläuterungen
gebraucht worden. Ja man hat aus einer Eydexe, die an einem
Baume hinauf kriechet, muthmaßen wollen, daß dieses Werk von
der Hand des Sauros seyn könne 5), welcher mit einem Ba-
trachus den Portico des Metellus gebauet hat: gleichwohl ist es
eine neue Arbeit. Man sehe, was ich in den Anmerkungen
über die Baukunst
von diesen beyden Baumeistern gesagt

habe.
1) Explic. des Monum. qui ont rapport a la relig. p. 36.
2) conf. Spanh. Obs. in Callim. Hymn. in Del. p. 459.
3) conf. Lancis. Animadv. in Vil. Plin. p. 22.
4) Miscell. ant. p. 28.
5) Stosch Pref. Pier. gr. p. 8.

Vorrede.
thuͤmer des Hauſes Barberini, welche vor einiger Zeit verkauft
worden ſind.

Es faͤllt mir ein, daß ein anderer Franzos, Martin, ein
Menſch, welcher ſich erkuͤhnen koͤnnen zu ſagen, Grotius habe
die Siebenzig Dolmetſcher nicht verſtanden, entſcheidend und kuͤhn
vorgiebt 1), die beyden Genii an den alten Urnen koͤnnen nicht
den Schlaf und den Tod bedeuten; und der Altar, an welchem ſie
in dieſer Bedeutung mit der alten Ueberſchrift des Schlafs und des
Todes ſtehen, iſt oͤffentlich in dem Hofe des Pallaſtes Albani auf-
geſtellet 2). Ein anderer von ſeinen Landesleuten ſtraft den Juͤn-
geren Plinius Luͤgen, uͤber die Beſchreibung ſeiner Villa 3), von
deren Wahrheit uns die Truͤmmer derſelben uͤberzeugen.

Gewiſſe Vergehungen der Scribenten uͤber die Alterthuͤmer,
haben ſich durch den Beyfall und durch die Laͤnge der Zeit gleich-
ſam ſicher vor der Widerlegung gemacht. Ein rundes Werk von
Marmor in der Villa Giuſtiniani, dem man durch Zuſaͤtze die
Form einer Vaſe gegeben, mit einem Bacchanale in erhobener
Arbeit, iſt, nachdem es Spon zuerſt bekannt gemachet hat 4),
in vielen Buͤchern in Kupfer erſchienen, und zu Erlaͤuterungen
gebraucht worden. Ja man hat aus einer Eydexe, die an einem
Baume hinauf kriechet, muthmaßen wollen, daß dieſes Werk von
der Hand des Sauros ſeyn koͤnne 5), welcher mit einem Ba-
trachus den Portico des Metellus gebauet hat: gleichwohl iſt es
eine neue Arbeit. Man ſehe, was ich in den Anmerkungen
uͤber die Baukunſt
von dieſen beyden Baumeiſtern geſagt

habe.
1) Explic. des Monum. qui ont rapport à la relig. p. 36.
2) conf. Spanh. Obſ. in Callim. Hymn. in Del. p. 459.
3) conf. Lanciſ. Animadv. in Vil. Plin. p. 22.
4) Miſcell. ant. p. 28.
5) Stoſch Pref. Pier. gr. p. 8.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014" n="XVI"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
thu&#x0364;mer des Hau&#x017F;es Barberini, welche vor einiger Zeit verkauft<lb/>
worden &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Es fa&#x0364;llt mir ein, daß ein anderer Franzos, <hi rendition="#fr">Martin</hi>, ein<lb/>
Men&#x017F;ch, welcher &#x017F;ich erku&#x0364;hnen ko&#x0364;nnen zu &#x017F;agen, <hi rendition="#fr">Grotius</hi> habe<lb/>
die Siebenzig Dolmet&#x017F;cher nicht ver&#x017F;tanden, ent&#x017F;cheidend und ku&#x0364;hn<lb/>
vorgiebt <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Explic. des Monum. qui ont rapport à la relig. p.</hi> 36.</note>, die beyden Genii an den alten Urnen ko&#x0364;nnen nicht<lb/>
den Schlaf und den Tod bedeuten; und der Altar, an welchem &#x017F;ie<lb/>
in die&#x017F;er Bedeutung mit der alten Ueber&#x017F;chrift des Schlafs und des<lb/>
Todes &#x017F;tehen, i&#x017F;t o&#x0364;ffentlich in dem Hofe des Palla&#x017F;tes Albani auf-<lb/>
ge&#x017F;tellet <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">conf. Spanh. Ob&#x017F;. in Callim. Hymn. in Del. p.</hi> 459.</note>. Ein anderer von &#x017F;einen Landesleuten &#x017F;traft den Ju&#x0364;n-<lb/>
geren Plinius Lu&#x0364;gen, u&#x0364;ber die Be&#x017F;chreibung &#x017F;einer Villa <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">conf. Lanci&#x017F;. Animadv. in Vil. Plin. p.</hi> 22.</note>, von<lb/>
deren Wahrheit uns die Tru&#x0364;mmer der&#x017F;elben u&#x0364;berzeugen.</p><lb/>
        <p>Gewi&#x017F;&#x017F;e Vergehungen der Scribenten u&#x0364;ber die Alterthu&#x0364;mer,<lb/>
haben &#x017F;ich durch den Beyfall und durch die La&#x0364;nge der Zeit gleich-<lb/>
&#x017F;am &#x017F;icher vor der Widerlegung gemacht. Ein rundes Werk von<lb/>
Marmor in der Villa Giu&#x017F;tiniani, dem man durch Zu&#x017F;a&#x0364;tze die<lb/>
Form einer Va&#x017F;e gegeben, mit einem Bacchanale in erhobener<lb/>
Arbeit, i&#x017F;t, nachdem es <hi rendition="#fr">Spon</hi> zuer&#x017F;t bekannt gemachet hat <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Mi&#x017F;cell. ant. p.</hi> 28.</note>,<lb/>
in vielen Bu&#x0364;chern in Kupfer er&#x017F;chienen, und zu Erla&#x0364;uterungen<lb/>
gebraucht worden. Ja man hat aus einer Eydexe, die an einem<lb/>
Baume hinauf kriechet, muthmaßen wollen, daß die&#x017F;es Werk von<lb/>
der Hand des <hi rendition="#fr">Sauros</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nne <note place="foot" n="5)"><hi rendition="#aq">Sto&#x017F;ch Pref. Pier. gr. p.</hi> 8.</note>, welcher mit einem Ba-<lb/>
trachus den Portico des Metellus gebauet hat: gleichwohl i&#x017F;t es<lb/>
eine neue Arbeit. Man &#x017F;ehe, was ich in den <hi rendition="#fr">Anmerkungen<lb/>
u&#x0364;ber die Baukun&#x017F;t</hi> von die&#x017F;en beyden Baumei&#x017F;tern ge&#x017F;agt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">habe.</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XVI/0014] Vorrede. thuͤmer des Hauſes Barberini, welche vor einiger Zeit verkauft worden ſind. Es faͤllt mir ein, daß ein anderer Franzos, Martin, ein Menſch, welcher ſich erkuͤhnen koͤnnen zu ſagen, Grotius habe die Siebenzig Dolmetſcher nicht verſtanden, entſcheidend und kuͤhn vorgiebt 1), die beyden Genii an den alten Urnen koͤnnen nicht den Schlaf und den Tod bedeuten; und der Altar, an welchem ſie in dieſer Bedeutung mit der alten Ueberſchrift des Schlafs und des Todes ſtehen, iſt oͤffentlich in dem Hofe des Pallaſtes Albani auf- geſtellet 2). Ein anderer von ſeinen Landesleuten ſtraft den Juͤn- geren Plinius Luͤgen, uͤber die Beſchreibung ſeiner Villa 3), von deren Wahrheit uns die Truͤmmer derſelben uͤberzeugen. Gewiſſe Vergehungen der Scribenten uͤber die Alterthuͤmer, haben ſich durch den Beyfall und durch die Laͤnge der Zeit gleich- ſam ſicher vor der Widerlegung gemacht. Ein rundes Werk von Marmor in der Villa Giuſtiniani, dem man durch Zuſaͤtze die Form einer Vaſe gegeben, mit einem Bacchanale in erhobener Arbeit, iſt, nachdem es Spon zuerſt bekannt gemachet hat 4), in vielen Buͤchern in Kupfer erſchienen, und zu Erlaͤuterungen gebraucht worden. Ja man hat aus einer Eydexe, die an einem Baume hinauf kriechet, muthmaßen wollen, daß dieſes Werk von der Hand des Sauros ſeyn koͤnne 5), welcher mit einem Ba- trachus den Portico des Metellus gebauet hat: gleichwohl iſt es eine neue Arbeit. Man ſehe, was ich in den Anmerkungen uͤber die Baukunſt von dieſen beyden Baumeiſtern geſagt habe. 1) Explic. des Monum. qui ont rapport à la relig. p. 36. 2) conf. Spanh. Obſ. in Callim. Hymn. in Del. p. 459. 3) conf. Lanciſ. Animadv. in Vil. Plin. p. 22. 4) Miſcell. ant. p. 28. 5) Stoſch Pref. Pier. gr. p. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/14
Zitationshilfe: Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764, S. XVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte01_1764/14>, abgerufen am 03.12.2024.