Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 2. Dresden, 1764.der merkwürdigsten Sachen. [Spaltenumbruch]
Calamis, ein durch Bildung schöner Pferde berühmter Künstler, 186. sei- ne Statue der Amazone Sosandra, ei- ne der vorzüglichsten Figuren weibli- cher Schönheit. 225 Caligula, Römischer Kaiser, läßt die Statuen berühmter Männer nieder- reißen und zerschlagen, 389. von den Statuen der Götter die Köpfe abreis- sen, und an deren Stelle sein Bild- niß setzen, ibid. will den Homerus vertilgen, ibid. raubt die Kunstwer- ke aus Griechenland, und versetzt sie in seine Gärten und Lusthäuser. 391. Callimachus, ein Bildhauer, Zeit, wenn er gelebt, 219. ist der erste, der mit dem Bohrer arbeitet, 220. soll das Corinthische Capital erfunden haben. ibid. Callimachus schreibt seine Gesänge zu Alexandrien, 358. ist an Ptolemäi Philadelphi Hofe in der sogenannten Pleias der Dichter. 359 Callistratus, ein Griechischer Künstler. 368 Calliteles, ein Griechischer Künstler. 331 Callon, ein Griechischer Künstler. 318 Cambyses hat den Götterdienst der Ae- gypter, und ihre Art die Todten zu balsamiren, nicht aufgehoben, wie ei- nige Neuere vorgeben. 35 Campanier, Nachrichten von ihrer Kunst, 117. ihre Münzen und ge- malten Gefäße. 118 Canachus, ein berühmter Aiheniensi- scher Künstler. 341 Caracalla, Römischer Kaiser, dessen Bäder. 423 Caracci, Urtheil von ihnen. 248 Carinas, Secund. ein Halbgelehrter unter dem Nero, 391. wird von diesem nach Griechenland geschickt, [Spaltenumbruch] um Kunstwerke für ihn aufzusuchen. ibid. Carthaginenser tragen Panzer von Lei- newand. 311 Carvilius, Spur. läßt die Statue des Apollo aus der überwundnen Samni- ter Rüstungen gießen. 296 Cassius, Spur. läßt in Rom die erste Statue von Erzt machen. 296 Castor und Pollux hatten bey den Spar- tanern die Gestalt von zwey parallel- Hölzern, daher ihr Zeichen im Thier- kreise kömmt. 6 Castula, eine Art von Schnürbrust bey den Römern. 194 Caulonia, Münzen dieser Stadt. 215 Centurio nitentium rerum, Benennung eines Aufsehers der Statuen in Rom. 425 Cephissidorus, Sohn des berühmten Praxiteles. 344 Ceres [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], die rothfüßige, wo- her sie diesen Beynamen bekommen. 11 Cesari, Alex. ein neuerer berühmter Künstler. 352. 353 Chaldäer ließen ihre Zimmer ausma- len. 264 Chi, Griechisches, wird vom Simonide erfunden. 219 Chirisophus, Meister des Apollo zu Tegea. 134 X[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], Unterkleid oder Hemde der Grie- chischen Weiber. 194 Chlamys, ein leichtes Unterkleid der Griechen im Felde. 305 Chrysippus thut sich sowohl in den Grie- chischen Spielen, als in der Weltweis- heit hervor. 131 Cicero läßt Statuen für sein Tuscula- num in Athen arbeiten. 378 Cinädi tragen in Rom enge und lange Ermel. 304 Claudius, K k k
der merkwuͤrdigſten Sachen. [Spaltenumbruch]
Calamis, ein durch Bildung ſchoͤner Pferde beruͤhmter Kuͤnſtler, 186. ſei- ne Statue der Amazone Soſandra, ei- ne der vorzuͤglichſten Figuren weibli- cher Schoͤnheit. 225 Caligula, Roͤmiſcher Kaiſer, laͤßt die Statuen beruͤhmter Maͤnner nieder- reißen und zerſchlagen, 389. von den Statuen der Goͤtter die Koͤpfe abreiſ- ſen, und an deren Stelle ſein Bild- niß ſetzen, ibid. will den Homerus vertilgen, ibid. raubt die Kunſtwer- ke aus Griechenland, und verſetzt ſie in ſeine Gaͤrten und Luſthaͤuſer. 391. Callimachus, ein Bildhauer, Zeit, wenn er gelebt, 219. iſt der erſte, der mit dem Bohrer arbeitet, 220. ſoll das Corinthiſche Capital erfunden haben. ibid. Callimachus ſchreibt ſeine Geſaͤnge zu Alexandrien, 358. iſt an Ptolemaͤi Philadelphi Hofe in der ſogenannten Pleias der Dichter. 359 Calliſtratus, ein Griechiſcher Kuͤnſtler. 368 Calliteles, ein Griechiſcher Kuͤnſtler. 331 Callon, ein Griechiſcher Kuͤnſtler. 318 Cambyſes hat den Goͤtterdienſt der Ae- gypter, und ihre Art die Todten zu balſamiren, nicht aufgehoben, wie ei- nige Neuere vorgeben. 35 Campanier, Nachrichten von ihrer Kunſt, 117. ihre Muͤnzen und ge- malten Gefaͤße. 118 Canachus, ein beruͤhmter Aihenienſi- ſcher Kuͤnſtler. 341 Caracalla, Roͤmiſcher Kaiſer, deſſen Baͤder. 423 Caracci, Urtheil von ihnen. 248 Carinas, Secund. ein Halbgelehrter unter dem Nero, 391. wird von dieſem nach Griechenland geſchickt, [Spaltenumbruch] um Kunſtwerke fuͤr ihn aufzuſuchen. ibid. Carthaginenſer tragen Panzer von Lei- newand. 311 Carvilius, Spur. laͤßt die Statue des Apollo aus der uͤberwundnen Samni- ter Ruͤſtungen gießen. 296 Caſſius, Spur. laͤßt in Rom die erſte Statue von Erzt machen. 296 Caſtor und Pollux hatten bey den Spar- tanern die Geſtalt von zwey parallel- Hoͤlzern, daher ihr Zeichen im Thier- kreiſe koͤmmt. 6 Caſtula, eine Art von Schnuͤrbruſt bey den Roͤmern. 194 Caulonia, Muͤnzen dieſer Stadt. 215 Centurio nitentium rerum, Benennung eines Aufſehers der Statuen in Rom. 425 Cephiſſidorus, Sohn des beruͤhmten Praxiteles. 344 Ceres [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], die rothfuͤßige, wo- her ſie dieſen Beynamen bekommen. 11 Ceſari, Alex. ein neuerer beruͤhmter Kuͤnſtler. 352. 353 Chaldaͤer ließen ihre Zimmer ausma- len. 264 Chi, Griechiſches, wird vom Simonide erfunden. 219 Chiriſophus, Meiſter des Apollo zu Tegea. 134 X[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], Unterkleid oder Hemde der Grie- chiſchen Weiber. 194 Chlamys, ein leichtes Unterkleid der Griechen im Felde. 305 Chryſippus thut ſich ſowohl in den Grie- chiſchen Spielen, als in der Weltweis- heit hervor. 131 Cicero laͤßt Statuen fuͤr ſein Tuſcula- num in Athen arbeiten. 378 Cinaͤdi tragen in Rom enge und lange Ermel. 304 Claudius, K k k
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0129" n="[441]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der merkwuͤrdigſten Sachen.</hi> </fw><lb/> <cb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Calamis,</hi> ein durch Bildung ſchoͤner<lb/> Pferde beruͤhmter Kuͤnſtler, <ref>186</ref>. ſei-<lb/> ne Statue der Amazone Soſandra, ei-<lb/> ne der vorzuͤglichſten Figuren weibli-<lb/> cher Schoͤnheit. <ref>225</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Caligula,</hi> Roͤmiſcher Kaiſer, laͤßt die<lb/> Statuen beruͤhmter Maͤnner nieder-<lb/> reißen und zerſchlagen, <ref>389</ref>. von den<lb/> Statuen der Goͤtter die Koͤpfe abreiſ-<lb/> ſen, und an deren Stelle ſein Bild-<lb/> niß ſetzen, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> will den Homerus<lb/> vertilgen, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> raubt die Kunſtwer-<lb/> ke aus Griechenland, und verſetzt ſie<lb/> in ſeine Gaͤrten und Luſthaͤuſer. <ref>391</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Callimachus,</hi> ein Bildhauer, Zeit, wenn<lb/> er gelebt, <ref>219</ref>. iſt der erſte, der mit<lb/> dem Bohrer arbeitet, <ref>220</ref>. ſoll das<lb/> Corinthiſche Capital erfunden haben.<lb/><hi rendition="#aq">ibid.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Callimachus</hi> ſchreibt ſeine Geſaͤnge zu<lb/> Alexandrien, <ref>358</ref>. iſt an Ptolemaͤi<lb/> Philadelphi Hofe in der ſogenannten<lb/> Pleias der Dichter. <ref>359</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Calliſtratus,</hi> ein Griechiſcher Kuͤnſtler.<lb/><ref>368</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Calliteles,</hi> ein Griechiſcher Kuͤnſtler. <ref>331</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Callon,</hi> ein Griechiſcher Kuͤnſtler. <ref>318</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Cambyſes</hi> hat den Goͤtterdienſt der Ae-<lb/> gypter, und ihre Art die Todten zu<lb/> balſamiren, nicht aufgehoben, wie ei-<lb/> nige Neuere vorgeben. <ref>35</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Campanier,</hi> Nachrichten von ihrer<lb/> Kunſt, <ref>117</ref>. ihre Muͤnzen und ge-<lb/> malten Gefaͤße. <ref>118</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Canachus,</hi> ein beruͤhmter Aihenienſi-<lb/> ſcher Kuͤnſtler. <ref>341</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Caracalla,</hi> Roͤmiſcher Kaiſer, deſſen<lb/> Baͤder. <ref>423</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Caracci,</hi> Urtheil von ihnen. <ref>248</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Carinas, Secund.</hi> ein Halbgelehrter<lb/> unter dem Nero, <ref>391</ref>. wird von<lb/> dieſem nach Griechenland geſchickt,<lb/><cb/> um Kunſtwerke fuͤr ihn aufzuſuchen.<lb/><hi rendition="#aq">ibid.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Carthaginenſer</hi> tragen Panzer von Lei-<lb/> newand. <ref>311</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Carvilius, Spur.</hi> laͤßt die Statue des<lb/> Apollo aus der uͤberwundnen Samni-<lb/> ter Ruͤſtungen gießen. <ref>296</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Caſſius, Spur.</hi> laͤßt in Rom die erſte<lb/> Statue von Erzt machen. <ref>296</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Caſtor</hi> und <hi rendition="#fr">Pollux</hi> hatten bey den Spar-<lb/> tanern die Geſtalt von zwey parallel-<lb/> Hoͤlzern, daher ihr Zeichen im Thier-<lb/> kreiſe koͤmmt. <ref>6</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Caſtula,</hi> eine Art von Schnuͤrbruſt bey<lb/> den Roͤmern. <ref>194</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Caulonia,</hi> Muͤnzen dieſer Stadt. <ref>215</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Centurio nitentium rerum</hi>,</hi> Benennung<lb/> eines Aufſehers der Statuen in Rom.<lb/><ref>425</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Cephiſſidorus,</hi> Sohn des beruͤhmten<lb/> Praxiteles. <ref>344</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ceres</hi><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>, die rothfuͤßige, wo-<lb/> her ſie dieſen Beynamen bekommen. <ref>11</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ceſari, Alex.</hi> ein neuerer beruͤhmter<lb/> Kuͤnſtler. <ref>352</ref>. <ref>353</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Chaldaͤer</hi> ließen ihre Zimmer ausma-<lb/> len. <ref>264</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Chi,</hi> Griechiſches, wird vom Simonide<lb/> erfunden. <ref>219</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Chiriſophus,</hi> Meiſter des Apollo zu<lb/> Tegea. <ref>134</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">X</hi><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>, Unterkleid oder Hemde der Grie-<lb/> chiſchen Weiber. <ref>194</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Chlamys,</hi> ein leichtes Unterkleid der<lb/> Griechen im Felde. <ref>305</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Chryſippus</hi> thut ſich ſowohl in den Grie-<lb/> chiſchen Spielen, als in der Weltweis-<lb/> heit hervor. <ref>131</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Cicero</hi> laͤßt Statuen fuͤr ſein Tuſcula-<lb/> num in Athen arbeiten. <ref>378</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Cinaͤdi</hi> tragen in Rom enge und lange<lb/> Ermel. <ref>304</ref></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Claudius,</hi> </fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[441]/0129]
der merkwuͤrdigſten Sachen.
Calamis, ein durch Bildung ſchoͤner
Pferde beruͤhmter Kuͤnſtler, 186. ſei-
ne Statue der Amazone Soſandra, ei-
ne der vorzuͤglichſten Figuren weibli-
cher Schoͤnheit. 225
Caligula, Roͤmiſcher Kaiſer, laͤßt die
Statuen beruͤhmter Maͤnner nieder-
reißen und zerſchlagen, 389. von den
Statuen der Goͤtter die Koͤpfe abreiſ-
ſen, und an deren Stelle ſein Bild-
niß ſetzen, ibid. will den Homerus
vertilgen, ibid. raubt die Kunſtwer-
ke aus Griechenland, und verſetzt ſie
in ſeine Gaͤrten und Luſthaͤuſer. 391.
Callimachus, ein Bildhauer, Zeit, wenn
er gelebt, 219. iſt der erſte, der mit
dem Bohrer arbeitet, 220. ſoll das
Corinthiſche Capital erfunden haben.
ibid.
Callimachus ſchreibt ſeine Geſaͤnge zu
Alexandrien, 358. iſt an Ptolemaͤi
Philadelphi Hofe in der ſogenannten
Pleias der Dichter. 359
Calliſtratus, ein Griechiſcher Kuͤnſtler.
368
Calliteles, ein Griechiſcher Kuͤnſtler. 331
Callon, ein Griechiſcher Kuͤnſtler. 318
Cambyſes hat den Goͤtterdienſt der Ae-
gypter, und ihre Art die Todten zu
balſamiren, nicht aufgehoben, wie ei-
nige Neuere vorgeben. 35
Campanier, Nachrichten von ihrer
Kunſt, 117. ihre Muͤnzen und ge-
malten Gefaͤße. 118
Canachus, ein beruͤhmter Aihenienſi-
ſcher Kuͤnſtler. 341
Caracalla, Roͤmiſcher Kaiſer, deſſen
Baͤder. 423
Caracci, Urtheil von ihnen. 248
Carinas, Secund. ein Halbgelehrter
unter dem Nero, 391. wird von
dieſem nach Griechenland geſchickt,
um Kunſtwerke fuͤr ihn aufzuſuchen.
ibid.
Carthaginenſer tragen Panzer von Lei-
newand. 311
Carvilius, Spur. laͤßt die Statue des
Apollo aus der uͤberwundnen Samni-
ter Ruͤſtungen gießen. 296
Caſſius, Spur. laͤßt in Rom die erſte
Statue von Erzt machen. 296
Caſtor und Pollux hatten bey den Spar-
tanern die Geſtalt von zwey parallel-
Hoͤlzern, daher ihr Zeichen im Thier-
kreiſe koͤmmt. 6
Caſtula, eine Art von Schnuͤrbruſt bey
den Roͤmern. 194
Caulonia, Muͤnzen dieſer Stadt. 215
Centurio nitentium rerum, Benennung
eines Aufſehers der Statuen in Rom.
425
Cephiſſidorus, Sohn des beruͤhmten
Praxiteles. 344
Ceres _ , die rothfuͤßige, wo-
her ſie dieſen Beynamen bekommen. 11
Ceſari, Alex. ein neuerer beruͤhmter
Kuͤnſtler. 352. 353
Chaldaͤer ließen ihre Zimmer ausma-
len. 264
Chi, Griechiſches, wird vom Simonide
erfunden. 219
Chiriſophus, Meiſter des Apollo zu
Tegea. 134
X_ , Unterkleid oder Hemde der Grie-
chiſchen Weiber. 194
Chlamys, ein leichtes Unterkleid der
Griechen im Felde. 305
Chryſippus thut ſich ſowohl in den Grie-
chiſchen Spielen, als in der Weltweis-
heit hervor. 131
Cicero laͤßt Statuen fuͤr ſein Tuſcula-
num in Athen arbeiten. 378
Cinaͤdi tragen in Rom enge und lange
Ermel. 304
Claudius,
K k k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |