Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Der historische Theil
den Agtstein zufahren, gleich als wenn sie mit
Gewalt auf ihn zugerissen würden. Deswe-
gen haben, nach dem Zeugniße des Plinius in
dem 37 Buche im 2 Hauptstücke seiner Histo-
rie, die Weibespersonen in Syrien diesen
Stein, woraus sie Wirtel an ihre Spillen ge-
macht, mit einem griechischen Namen Harpa-
ga, den an sich reissenden, benennet.

§. 2.

Die Bewegung aber, welche um den
Agtstein durch das Reiben erwecket wird, ver-
ursachet nicht nur, daß leichte Körperchen auf
ihn zufliegen, sondern stößt auch dieselben wie-
derum von ihm zurück.

§. 3.

Auf gleiche Weise wirken Schwefel,
Pech, Siegelack, Glas und viele andere Kör-
per, wenn sie gerieben werden.

§. 4.

Jedoch findet man von den Versu-
chen mit dem Schwefel und Glase keine so
alte Nachrichten, als von denen, welche man
mit dem Electro angestellet hat. Und viel-
leicht wäre es noch bis ietzo unbekannt, daß
sich die Wirkung, welche man an demselben
wahrgenommen, auch an andern Körpern äu-

serte,

Der hiſtoriſche Theil
den Agtſtein zufahren, gleich als wenn ſie mit
Gewalt auf ihn zugeriſſen wuͤrden. Deswe-
gen haben, nach dem Zeugniße des Plinius in
dem 37 Buche im 2 Hauptſtuͤcke ſeiner Hiſto-
rie, die Weibesperſonen in Syrien dieſen
Stein, woraus ſie Wirtel an ihre Spillen ge-
macht, mit einem griechiſchen Namen Harpa-
ga, den an ſich reiſſenden, benennet.

§. 2.

Die Bewegung aber, welche um den
Agtſtein durch das Reiben erwecket wird, ver-
urſachet nicht nur, daß leichte Koͤrperchen auf
ihn zufliegen, ſondern ſtoͤßt auch dieſelben wie-
derum von ihm zuruͤck.

§. 3.

Auf gleiche Weiſe wirken Schwefel,
Pech, Siegelack, Glas und viele andere Koͤr-
per, wenn ſie gerieben werden.

§. 4.

Jedoch findet man von den Verſu-
chen mit dem Schwefel und Glaſe keine ſo
alte Nachrichten, als von denen, welche man
mit dem Electro angeſtellet hat. Und viel-
leicht waͤre es noch bis ietzo unbekannt, daß
ſich die Wirkung, welche man an demſelben
wahrgenommen, auch an andern Koͤrpern aͤu-

ſerte,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0036" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der hi&#x017F;tori&#x017F;che Theil</hi></fw><lb/>
den Agt&#x017F;tein zufahren, gleich als wenn &#x017F;ie mit<lb/>
Gewalt auf ihn zugeri&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden. Deswe-<lb/>
gen haben, nach dem Zeugniße des Plinius in<lb/>
dem 37 Buche im 2 Haupt&#x017F;tu&#x0364;cke &#x017F;einer Hi&#x017F;to-<lb/>
rie, die Weibesper&#x017F;onen in Syrien die&#x017F;en<lb/>
Stein, woraus &#x017F;ie Wirtel an ihre Spillen ge-<lb/>
macht, mit einem griechi&#x017F;chen Namen Harpa-<lb/>
ga, den an &#x017F;ich rei&#x017F;&#x017F;enden, benennet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 2.</head>
              <p>Die Bewegung aber, welche um den<lb/>
Agt&#x017F;tein durch das Reiben erwecket wird, ver-<lb/>
ur&#x017F;achet nicht nur, daß leichte Ko&#x0364;rperchen auf<lb/>
ihn zufliegen, &#x017F;ondern &#x017F;to&#x0364;ßt auch die&#x017F;elben wie-<lb/>
derum von ihm zuru&#x0364;ck.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 3.</head>
              <p>Auf gleiche Wei&#x017F;e wirken Schwefel,<lb/>
Pech, Siegelack, Glas und viele andere Ko&#x0364;r-<lb/>
per, wenn &#x017F;ie gerieben werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 4.</head>
              <p>Jedoch findet man von den Ver&#x017F;u-<lb/>
chen mit dem Schwefel und Gla&#x017F;e keine &#x017F;o<lb/>
alte Nachrichten, als von denen, welche man<lb/>
mit dem Electro ange&#x017F;tellet hat. Und viel-<lb/>
leicht wa&#x0364;re es noch bis ietzo unbekannt, daß<lb/>
&#x017F;ich die Wirkung, welche man an dem&#x017F;elben<lb/>
wahrgenommen, auch an andern Ko&#x0364;rpern a&#x0364;u-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;erte,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0036] Der hiſtoriſche Theil den Agtſtein zufahren, gleich als wenn ſie mit Gewalt auf ihn zugeriſſen wuͤrden. Deswe- gen haben, nach dem Zeugniße des Plinius in dem 37 Buche im 2 Hauptſtuͤcke ſeiner Hiſto- rie, die Weibesperſonen in Syrien dieſen Stein, woraus ſie Wirtel an ihre Spillen ge- macht, mit einem griechiſchen Namen Harpa- ga, den an ſich reiſſenden, benennet. §. 2. Die Bewegung aber, welche um den Agtſtein durch das Reiben erwecket wird, ver- urſachet nicht nur, daß leichte Koͤrperchen auf ihn zufliegen, ſondern ſtoͤßt auch dieſelben wie- derum von ihm zuruͤck. §. 3. Auf gleiche Weiſe wirken Schwefel, Pech, Siegelack, Glas und viele andere Koͤr- per, wenn ſie gerieben werden. §. 4. Jedoch findet man von den Verſu- chen mit dem Schwefel und Glaſe keine ſo alte Nachrichten, als von denen, welche man mit dem Electro angeſtellet hat. Und viel- leicht waͤre es noch bis ietzo unbekannt, daß ſich die Wirkung, welche man an demſelben wahrgenommen, auch an andern Koͤrpern aͤu- ſerte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/36
Zitationshilfe: Winkler, Johann Heinrich: Gedanken von den Eigenschaften, Wirkungen und Ursachen der Electricität. Leipzig, 1744, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winkler_gedanken_1744/36>, abgerufen am 21.11.2024.