Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wirth, Johann Georg August: Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. Heft 1. Neustadt, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertelstunde zu Viertelstunde langten neue Züge von Patrioten an,
die meisten auf offenen mit Eichenlaub bekränzten Wagen, auf denen
die deutsche Fahne wehte. Sei gesegnet glücklicher Tag, wo nach lan-
gen Leiden und Drangsalen das Emblem der Kraft und d[er] Hoheit, die
Standarte unseres mächtigen Deutschlands, von den [Re]präsentanten
fast aller deutschen Stämme an dem prächtigen Rheine wieder entfal-
tet war!

Am 26. Mai Abends versammelte sich ein großer Theil der ange-
kommenen Gäste auf dem Schießhause bei Neustadt, um wechselseitig
Bekanntschaft zu machen. Man bemerkte hier die Repräsentanten fast
aller deutschen Stämme, und unter ihnen die in Deutschland am höch-
sten stehenden Namen. Es war ein großer, schöner Moment, wo alte
Freunde einander wiedersahen, wo neue Freundschaften geschlossen wur-
den, und wo vor allem die Brüderstämme der Deutschen mit boffen-
dem und freudigem Vertrauen sich näherten, mit Begeisterung sich
umschlangen und die großen Interessen des gemeinsamen Vaterlan-
des mit tiefer Sachkenntniß und durchdringendem Scharfsinn lebhaft ver-
handelten. Später am Abend sammelten sich in Neustadt an allen
öffentlichen Orten kleinere Gesellschaften, in welchen überall die An-
gelegenheiten unseres Volkes klar, ernst und würdig berathen wurden.

Die Festlichkeiten selbst gingen in folgender Ordnung vor sich:

1) Am 26. Mai Abends wurde die Eröffnung des Festes durch das
Geläute aller Glocken und durch mehrstündiges Abfeuern von Ge-
schütz angekündiget; auch waren auf den höchsten Punkten des Haardt-
gebirges Freudenfeuer angezündet.
2) Dieselbe Feierlichkeit ging am 27. Mai, als dem eigentlichen
Festtage, früh nach Tagesanbruch vor sich.
3) Um 8 Uhr Morgens versammelten sich die Theilnehmer an dem
Feste auf dem Marktplatze zu Neustadt. Der Zug wurde nun
geordnet und begab sich in folgender Weise auf die Schloßruine
Hambach:
a) Eine Abtheilung Bürgergarde mit Musik;
b) Frauen und Jungfrauen mit der poln. Fahne, letztere getragen von
einem Fähndrich, der mit einer weiß rothen Schärpe geschmückt war;
c) eine zweite Abtheilung Bürgergarde;
d) eine Abtheilung der Festordner, von welchen jeder eine Schärpe
aus schwarz, roth und gold trug, in der Mitte die deutsche
Fahne, mit der Inschrift "Deutschlands Wiedergeburt";
e) der ganze Landrath Rheinbaierns;

Viertelſtunde zu Viertelſtunde langten neue Züge von Patrioten an,
die meiſten auf offenen mit Eichenlaub bekränzten Wagen, auf denen
die deutſche Fahne wehte. Sei geſegnet glücklicher Tag, wo nach lan-
gen Leiden und Drangſalen das Emblem der Kraft und d[er] Hoheit, die
Standarte unſeres mächtigen Deutſchlands, von den [Re]präſentanten
faſt aller deutſchen Stämme an dem prächtigen Rheine wieder entfal-
tet war!

Am 26. Mai Abends verſammelte ſich ein großer Theil der ange-
kommenen Gäſte auf dem Schießhauſe bei Neuſtadt, um wechſelſeitig
Bekanntſchaft zu machen. Man bemerkte hier die Repräſentanten faſt
aller deutſchen Stämme, und unter ihnen die in Deutſchland am höch-
ſten ſtehenden Namen. Es war ein großer, ſchöner Moment, wo alte
Freunde einander wiederſahen, wo neue Freundſchaften geſchloſſen wur-
den, und wo vor allem die Brüderſtämme der Deutſchen mit boffen-
dem und freudigem Vertrauen ſich näherten, mit Begeiſterung ſich
umſchlangen und die großen Intereſſen des gemeinſamen Vaterlan-
des mit tiefer Sachkenntniß und durchdringendem Scharfſinn lebhaft ver-
handelten. Später am Abend ſammelten ſich in Neuſtadt an allen
öffentlichen Orten kleinere Geſellſchaften, in welchen überall die An-
gelegenheiten unſeres Volkes klar, ernſt und würdig berathen wurden.

Die Feſtlichkeiten ſelbſt gingen in folgender Ordnung vor ſich:

1) Am 26. Mai Abends wurde die Eröffnung des Feſtes durch das
Geläute aller Glocken und durch mehrſtündiges Abfeuern von Ge-
ſchütz angekündiget; auch waren auf den hoͤchſten Punkten des Haardt-
gebirges Freudenfeuer angezuͤndet.
2) Dieſelbe Feierlichkeit ging am 27. Mai, als dem eigentlichen
Feſttage, früh nach Tagesanbruch vor ſich.
3) Um 8 Uhr Morgens verſammelten ſich die Theilnehmer an dem
Feſte auf dem Marktplatze zu Neuſtadt. Der Zug wurde nun
geordnet und begab ſich in folgender Weiſe auf die Schloßruine
Hambach:
a) Eine Abtheilung Bürgergarde mit Muſik;
b) Frauen und Jungfrauen mit der poln. Fahne, letztere getragen von
einem Fähndrich, der mit einer weiß rothen Schärpe geſchmückt war;
c) eine zweite Abtheilung Bürgergarde;
d) eine Abtheilung der Feſtordner, von welchen jeder eine Schärpe
aus ſchwarz, roth und gold trug, in der Mitte die deutſche
Fahne, mit der Inſchrift „Deutſchlands Wiedergeburt“;
e) der ganze Landrath Rheinbaierns;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0019" n="11"/>
Viertel&#x017F;tunde zu Viertel&#x017F;tunde langten neue Züge von Patrioten an,<lb/>
die mei&#x017F;ten auf offenen mit Eichenlaub bekränzten Wagen, auf denen<lb/>
die deut&#x017F;che Fahne wehte. Sei ge&#x017F;egnet glücklicher Tag, wo nach lan-<lb/>
gen Leiden und Drang&#x017F;alen das Emblem der Kraft und d<supplied>er</supplied> Hoheit, die<lb/>
Standarte un&#x017F;eres mächtigen Deut&#x017F;chlands, von den <supplied>Re</supplied>prä&#x017F;entanten<lb/>
fa&#x017F;t aller deut&#x017F;chen Stämme an dem prächtigen Rheine wieder entfal-<lb/>
tet war!</p><lb/>
        <p>Am 26. Mai Abends ver&#x017F;ammelte &#x017F;ich ein großer Theil der ange-<lb/>
kommenen Gä&#x017F;te auf dem Schießhau&#x017F;e bei Neu&#x017F;tadt, um wech&#x017F;el&#x017F;eitig<lb/>
Bekannt&#x017F;chaft zu machen. Man bemerkte hier die Reprä&#x017F;entanten fa&#x017F;t<lb/>
aller deut&#x017F;chen Stämme, und unter ihnen die in Deut&#x017F;chland am höch-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;tehenden Namen. Es war ein großer, &#x017F;chöner Moment, wo alte<lb/>
Freunde einander wieder&#x017F;ahen, wo neue Freund&#x017F;chaften ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wur-<lb/>
den, und wo vor allem die Brüder&#x017F;tämme der Deut&#x017F;chen mit boffen-<lb/>
dem und freudigem Vertrauen &#x017F;ich näherten, mit Begei&#x017F;terung &#x017F;ich<lb/>
um&#x017F;chlangen und die großen Intere&#x017F;&#x017F;en des gemein&#x017F;amen Vaterlan-<lb/>
des mit tiefer Sachkenntniß und durchdringendem Scharf&#x017F;inn lebhaft ver-<lb/>
handelten. Später am Abend &#x017F;ammelten &#x017F;ich in Neu&#x017F;tadt an allen<lb/>
öffentlichen Orten kleinere Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften, in welchen überall die An-<lb/>
gelegenheiten un&#x017F;eres Volkes klar, ern&#x017F;t und würdig berathen wurden.</p><lb/>
        <p>Die Fe&#x017F;tlichkeiten &#x017F;elb&#x017F;t gingen in folgender Ordnung vor &#x017F;ich:</p><lb/>
        <list>
          <item>1) Am 26. Mai Abends wurde die Eröffnung des Fe&#x017F;tes durch das<lb/>
Geläute aller Glocken und durch mehr&#x017F;tündiges Abfeuern von Ge-<lb/>
&#x017F;chütz angekündiget; auch waren auf den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Punkten des Haardt-<lb/>
gebirges Freudenfeuer angezu&#x0364;ndet.</item><lb/>
          <item>2) Die&#x017F;elbe Feierlichkeit ging am 27. Mai, als dem eigentlichen<lb/>
Fe&#x017F;ttage, früh nach Tagesanbruch vor &#x017F;ich.</item><lb/>
          <item>3) Um 8 Uhr Morgens ver&#x017F;ammelten &#x017F;ich die Theilnehmer an dem<lb/>
Fe&#x017F;te auf dem Marktplatze zu Neu&#x017F;tadt. Der Zug wurde nun<lb/>
geordnet und begab &#x017F;ich in folgender Wei&#x017F;e auf die Schloßruine<lb/>
Hambach:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a)</hi> Eine Abtheilung Bürgergarde mit Mu&#x017F;ik;</item><lb/><item><hi rendition="#aq">b)</hi> Frauen und Jungfrauen mit der poln. Fahne, letztere getragen von<lb/>
einem Fähndrich, der mit einer weiß rothen Schärpe ge&#x017F;chmückt war;</item><lb/><item><hi rendition="#aq">c)</hi> eine zweite Abtheilung Bürgergarde;</item><lb/><item><hi rendition="#aq">d)</hi> eine Abtheilung der Fe&#x017F;tordner, von welchen jeder eine Schärpe<lb/>
aus &#x017F;chwarz, roth und gold trug, in der Mitte die deut&#x017F;che<lb/>
Fahne, mit der In&#x017F;chrift &#x201E;<hi rendition="#g">Deut&#x017F;chlands Wiedergeburt</hi>&#x201C;;</item><lb/><item><hi rendition="#aq">e)</hi> der ganze Landrath Rheinbaierns;</item><lb/></list></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0019] Viertelſtunde zu Viertelſtunde langten neue Züge von Patrioten an, die meiſten auf offenen mit Eichenlaub bekränzten Wagen, auf denen die deutſche Fahne wehte. Sei geſegnet glücklicher Tag, wo nach lan- gen Leiden und Drangſalen das Emblem der Kraft und der Hoheit, die Standarte unſeres mächtigen Deutſchlands, von den Repräſentanten faſt aller deutſchen Stämme an dem prächtigen Rheine wieder entfal- tet war! Am 26. Mai Abends verſammelte ſich ein großer Theil der ange- kommenen Gäſte auf dem Schießhauſe bei Neuſtadt, um wechſelſeitig Bekanntſchaft zu machen. Man bemerkte hier die Repräſentanten faſt aller deutſchen Stämme, und unter ihnen die in Deutſchland am höch- ſten ſtehenden Namen. Es war ein großer, ſchöner Moment, wo alte Freunde einander wiederſahen, wo neue Freundſchaften geſchloſſen wur- den, und wo vor allem die Brüderſtämme der Deutſchen mit boffen- dem und freudigem Vertrauen ſich näherten, mit Begeiſterung ſich umſchlangen und die großen Intereſſen des gemeinſamen Vaterlan- des mit tiefer Sachkenntniß und durchdringendem Scharfſinn lebhaft ver- handelten. Später am Abend ſammelten ſich in Neuſtadt an allen öffentlichen Orten kleinere Geſellſchaften, in welchen überall die An- gelegenheiten unſeres Volkes klar, ernſt und würdig berathen wurden. Die Feſtlichkeiten ſelbſt gingen in folgender Ordnung vor ſich: 1) Am 26. Mai Abends wurde die Eröffnung des Feſtes durch das Geläute aller Glocken und durch mehrſtündiges Abfeuern von Ge- ſchütz angekündiget; auch waren auf den hoͤchſten Punkten des Haardt- gebirges Freudenfeuer angezuͤndet. 2) Dieſelbe Feierlichkeit ging am 27. Mai, als dem eigentlichen Feſttage, früh nach Tagesanbruch vor ſich. 3) Um 8 Uhr Morgens verſammelten ſich die Theilnehmer an dem Feſte auf dem Marktplatze zu Neuſtadt. Der Zug wurde nun geordnet und begab ſich in folgender Weiſe auf die Schloßruine Hambach: a) Eine Abtheilung Bürgergarde mit Muſik; b) Frauen und Jungfrauen mit der poln. Fahne, letztere getragen von einem Fähndrich, der mit einer weiß rothen Schärpe geſchmückt war; c) eine zweite Abtheilung Bürgergarde; d) eine Abtheilung der Feſtordner, von welchen jeder eine Schärpe aus ſchwarz, roth und gold trug, in der Mitte die deutſche Fahne, mit der Inſchrift „Deutſchlands Wiedergeburt“; e) der ganze Landrath Rheinbaierns;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wirth_nationalfest01_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wirth_nationalfest01_1832/19
Zitationshilfe: Wirth, Johann Georg August: Das Nationalfest der Deutschen zu Hambach. Heft 1. Neustadt, 1832, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wirth_nationalfest01_1832/19>, abgerufen am 21.11.2024.