[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. Orthes/ ihren guten ersprießlichen Nutzen gehabt:Als seynd Wir des gnädigsten Willens und Erbie- tens/ so lange auff die Weise/ dem Teichwesen jedes Orthes/ fernerhin wol und redlich vorgestanden wird/ hierunter keine Aenderung vorzunehmen/ be- sondern einen jeden Orth/ wie auch die mit der Teich- Gräffschafft belehnte Adeliche Familien/ bey ihren deßfalls wollhergebrachten Befugnissen und Ge- wohnheiten kräfftiglich zu schützen/ und nicht zu ge- statten/ daß hierunter jemand wider Gebühr beein- trächtiget werde. §. 3. Als aber dieses Ampt der Teich-Gräffen/ §. 4. Wann nun solcher gestalt Teich-Gräffen/ Teich-
Teich-Ordnung. Orthes/ ihren guten erſprießlichen Nutzen gehabt:Als ſeynd Wir des gnaͤdigſten Willens und Erbie- tens/ ſo lange auff die Weiſe/ dem Teichweſen jedes Orthes/ fernerhin wol und redlich vorgeſtanden wird/ hierunter keine Aenderung vorzunehmen/ be- ſondern einen jeden Orth/ wie auch die mit der Teich- Graͤffſchafft belehnte Adeliche Familien/ bey ihren deßfalls wollhergebrachten Befugniſſen und Ge- wohnheiten kraͤfftiglich zu ſchuͤtzen/ und nicht zu ge- ſtatten/ daß hierunter jemand wider Gebuͤhr beein- traͤchtiget werde. §. 3. Als aber dieſes Ampt der Teich-Graͤffen/ §. 4. Wann nun ſolcher geſtalt Teich-Graͤffen/ Teich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0123" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> Orthes/ ihren guten erſprießlichen Nutzen gehabt:<lb/> Als ſeynd Wir des gnaͤdigſten Willens und Erbie-<lb/> tens/ ſo lange auff die Weiſe/ dem Teichweſen jedes<lb/> Orthes/ fernerhin wol und redlich vorgeſtanden<lb/> wird/ hierunter keine Aenderung vorzunehmen/ be-<lb/> ſondern einen jeden Orth/ wie auch die mit der Teich-<lb/> Graͤffſchafft belehnte Adeliche <hi rendition="#aq">Famili</hi>en/ bey ihren<lb/> deßfalls wollhergebrachten Befugniſſen und Ge-<lb/> wohnheiten kraͤfftiglich zu ſchuͤtzen/ und nicht zu ge-<lb/> ſtatten/ daß hierunter jemand wider Gebuͤhr beein-<lb/> traͤchtiget werde.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 3.</head> <p>Als aber dieſes Ampt der Teich-Graͤffen/<lb/> Teich-Richter und Geſchwornen von ſolcher <hi rendition="#aq">conſide-<lb/> ration</hi> iſt/ daß an deſſen guter oder uͤbler Verrichtung/<lb/> ſo vieler tauſend Menſchen Woll- und Ubelſtand/ Ge-<lb/> dey und Verderb/ haͤnget: So ſoll an denen Orthen/<lb/> da in Unſerm Nahmen/ die Wahl und Beſtellung<lb/> neuer Teich-Graͤffen/ Teich-Richter und Geſchwor-<lb/> nen/ von der Teich-Achts-<hi rendition="#aq">Deputirt</hi>en/ verrichtet wird/<lb/> fuͤr allen Dingen dahin geſehen werden/ daß dazu je-<lb/> derzeit ehrliche/ verſtaͤndige/ wolbeguͤterte/ und unbe-<lb/> ruͤchtigte Leute/ die zum wenigſten ſchreiben und leſen<lb/> koͤnnen/ und dabey nach Nothdurfft <hi rendition="#aq">autorit</hi>aͤt und<lb/> Gehoͤr haben/ genommen und verordnet; ſonſten a-<lb/> ber niemand/ der nicht ehrlicher Geburt und Herkom-<lb/> mens/ auch guten Nahmens/ Lebens und Wandels/<lb/> zugelaſſen werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Wann nun ſolcher geſtalt Teich-Graͤffen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teich-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0123]
Teich-Ordnung.
Orthes/ ihren guten erſprießlichen Nutzen gehabt:
Als ſeynd Wir des gnaͤdigſten Willens und Erbie-
tens/ ſo lange auff die Weiſe/ dem Teichweſen jedes
Orthes/ fernerhin wol und redlich vorgeſtanden
wird/ hierunter keine Aenderung vorzunehmen/ be-
ſondern einen jeden Orth/ wie auch die mit der Teich-
Graͤffſchafft belehnte Adeliche Familien/ bey ihren
deßfalls wollhergebrachten Befugniſſen und Ge-
wohnheiten kraͤfftiglich zu ſchuͤtzen/ und nicht zu ge-
ſtatten/ daß hierunter jemand wider Gebuͤhr beein-
traͤchtiget werde.
§. 3. Als aber dieſes Ampt der Teich-Graͤffen/
Teich-Richter und Geſchwornen von ſolcher conſide-
ration iſt/ daß an deſſen guter oder uͤbler Verrichtung/
ſo vieler tauſend Menſchen Woll- und Ubelſtand/ Ge-
dey und Verderb/ haͤnget: So ſoll an denen Orthen/
da in Unſerm Nahmen/ die Wahl und Beſtellung
neuer Teich-Graͤffen/ Teich-Richter und Geſchwor-
nen/ von der Teich-Achts-Deputirten/ verrichtet wird/
fuͤr allen Dingen dahin geſehen werden/ daß dazu je-
derzeit ehrliche/ verſtaͤndige/ wolbeguͤterte/ und unbe-
ruͤchtigte Leute/ die zum wenigſten ſchreiben und leſen
koͤnnen/ und dabey nach Nothdurfft autoritaͤt und
Gehoͤr haben/ genommen und verordnet; ſonſten a-
ber niemand/ der nicht ehrlicher Geburt und Herkom-
mens/ auch guten Nahmens/ Lebens und Wandels/
zugelaſſen werden.
§. 4. Wann nun ſolcher geſtalt Teich-Graͤffen/
Teich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/123 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/123>, abgerufen am 16.02.2025. |