[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. jenem Orthe/ etwa vorhin erstritten seyn möchte/ hie-durch gäntzlich wollen cassiret und auffgehoben haben. §. 4. Wegen der/ an den Teichen/ stehenden §. 5. Nachdem auch die Erfahrung bezeuget/ §. 6. Weiln auch fast an allen Orten Unser ten
Teich-Ordnung. jenem Orthe/ etwa vorhin erſtritten ſeyn moͤchte/ hie-durch gaͤntzlich wollen caſſiret und auffgehoben haben. §. 4. Wegen der/ an den Teichen/ ſtehenden §. 5. Nachdem auch die Erfahrung bezeuget/ §. 6. Weiln auch faſt an allen Orten Unſer ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0146" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> jenem Orthe/ etwa vorhin erſtritten ſeyn moͤchte/ hie-<lb/> durch gaͤntzlich wollen <hi rendition="#aq">caſſir</hi>et und auffgehoben haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head> <p>Wegen der/ an den Teichen/ ſtehenden<lb/> Baͤume/ und deren Abhau- und Niederfaͤllung/ iſt<lb/> Unſer befehlender Wille hiemit/ daß hinfuͤhro kein<lb/><hi rendition="#aq">privat-</hi>Teichs-<hi rendition="#aq">Intereſſent,</hi> ob gleich er oder ſeine Vor-<lb/> fahren/ ſothane Baͤume ſelbſten daran geſetzet/ und<lb/> gepflantzet haͤtten/ ſelbige/ ohne hoͤchſt-dringende<lb/> Noth/ ab- und umbzuhauen bemaͤchtiget/ ſonſten a-<lb/> ber dieſelbe zu beſchneiden/ und das davon fallendes<lb/> Holtz/ in ſeinen Nutzen zu gebrauchen und zu verwen-<lb/> den/ unbenommen ſeyn ſolle.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Nachdem auch die Erfahrung bezeuget/<lb/> daß durch das viele Reiten und fahren an und auff<lb/> den Teichen/ dieſelbe ſehr uͤbel zugerichtet und vernich-<lb/> tet werden; Als werden Teich-Graͤffen/ Teich-Rich-<lb/> tere und Geſchworne/ ſich angelegen ſeyn laſſen/ beſt-<lb/> moͤglichſt zu verhuͤten/ daß nicht ſo <hi rendition="#aq">promiſcuè</hi> und oh-<lb/> ne Noth/ auſſer Winters-Zeiten und bey tieffen We-<lb/> gen/ die Teiche beritten und befahren/ auch inſonder-<lb/> heit auſſerhalb Teichs/ auff dem Fuß vom Teich/ all-<lb/> ſtetes ohne Unterſcheid hergefahren/ und dieſelbe/<lb/> voraus bey naſſem Wetter/ im Grund damit derge-<lb/> ſtalt verdorben werden/ daß/ wann nur ein geringes<lb/> Waſſer davor kommt/ die weich-getriebene Erde weg-<lb/> und groſſe Loͤcher in die Teiche geſpuͤlet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 6.</head> <p>Weiln auch faſt an allen Orten Unſer<lb/> Marſchlande/ Luͤcken oder Durchfuhren und Driff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0146]
Teich-Ordnung.
jenem Orthe/ etwa vorhin erſtritten ſeyn moͤchte/ hie-
durch gaͤntzlich wollen caſſiret und auffgehoben haben.
§. 4. Wegen der/ an den Teichen/ ſtehenden
Baͤume/ und deren Abhau- und Niederfaͤllung/ iſt
Unſer befehlender Wille hiemit/ daß hinfuͤhro kein
privat-Teichs-Intereſſent, ob gleich er oder ſeine Vor-
fahren/ ſothane Baͤume ſelbſten daran geſetzet/ und
gepflantzet haͤtten/ ſelbige/ ohne hoͤchſt-dringende
Noth/ ab- und umbzuhauen bemaͤchtiget/ ſonſten a-
ber dieſelbe zu beſchneiden/ und das davon fallendes
Holtz/ in ſeinen Nutzen zu gebrauchen und zu verwen-
den/ unbenommen ſeyn ſolle.
§. 5. Nachdem auch die Erfahrung bezeuget/
daß durch das viele Reiten und fahren an und auff
den Teichen/ dieſelbe ſehr uͤbel zugerichtet und vernich-
tet werden; Als werden Teich-Graͤffen/ Teich-Rich-
tere und Geſchworne/ ſich angelegen ſeyn laſſen/ beſt-
moͤglichſt zu verhuͤten/ daß nicht ſo promiſcuè und oh-
ne Noth/ auſſer Winters-Zeiten und bey tieffen We-
gen/ die Teiche beritten und befahren/ auch inſonder-
heit auſſerhalb Teichs/ auff dem Fuß vom Teich/ all-
ſtetes ohne Unterſcheid hergefahren/ und dieſelbe/
voraus bey naſſem Wetter/ im Grund damit derge-
ſtalt verdorben werden/ daß/ wann nur ein geringes
Waſſer davor kommt/ die weich-getriebene Erde weg-
und groſſe Loͤcher in die Teiche geſpuͤlet werden.
§. 6. Weiln auch faſt an allen Orten Unſer
Marſchlande/ Luͤcken oder Durchfuhren und Driff-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/146 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/146>, abgerufen am 16.02.2025. |