Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzer Unterricht/
terminiret sind. z. E. Wenn ihr die Er-
klährung eines Dreyeckes überdencket/ so
findet ihr/ daß in demselben nicht determini-
ret worden/ ob die Linien grade oder krum/
noch auch ob sie gleich oder ungleich seyn sol-
len. Setzet demnach erstlich/ sie sollen gra-
de seyn: so habet ihr die Erklährung eines
gradelinichten Dreyeckes. Setzet ferner/ sie
sollen alle drey einander gleich seyn: so ha-
bet ihr die Erklährung eines gleichseitigen
Dreyeckes/ u. s. w.

Die Mög
lichkeit
der Er-
klährung

§. 21. Wenn ihr die Erklährungen auf
die erste Weise gefunden/ so seyd ihr gewiß/
daß sie möglich sind. Denn wer wolte
zweifflen/ daß dieses seyn könte/ welches
ihr würcklich antreffet? Eben so sind die-
jenigen möglich/ welche ihr nach der andern
Art von möglichen abziehet. Hingegen
wenn ihr sie von Erklährungen abziehet/ de-
ren Möglichkeit ihr noch nicht erkant habet;
so wisset ihr auch nicht/ ob dieselben möglich
sind oder nicht. Z. E. wenn ihr würcklich
wahrgenommen/ daß ein Raum in drey
gerade Linien eingeschlossen sey/ so habt ihr
keinen Zweiffel darüber/ ob ein Raum in
drey gerade Linien könne geschlossen wer-
den oder nicht/ das ist/ ob die Erklährung
des gradelienichten Dreyecks möglich sey
oder nicht. Wenn ihr nun den Begrief
einer Figur davon abziehet/ daß sie ein
Raum sey/ der in Linien eingeschlossen ist; so

ist

Kurtzer Unterricht/
terminiret ſind. z. E. Wenn ihr die Er-
klaͤhrung eines Dreyeckes uͤberdencket/ ſo
findet ihr/ daß in demſelben nicht determini-
ret worden/ ob die Linien grade oder krum/
noch auch ob ſie gleich oder ungleich ſeyn ſol-
len. Setzet demnach erſtlich/ ſie ſollen gra-
de ſeyn: ſo habet ihr die Erklaͤhrung eines
gradelinichten Dreyeckes. Setzet ferner/ ſie
ſollen alle drey einander gleich ſeyn: ſo ha-
bet ihr die Erklaͤhrung eines gleichſeitigen
Dreyeckes/ u. ſ. w.

Die Moͤg
lichkeit
der Er-
klaͤhrung

§. 21. Wenn ihr die Erklaͤhrungen auf
die erſte Weiſe gefunden/ ſo ſeyd ihr gewiß/
daß ſie moͤglich ſind. Denn wer wolte
zweifflen/ daß dieſes ſeyn koͤnte/ welches
ihr wuͤrcklich antreffet? Eben ſo ſind die-
jenigen moͤglich/ welche ihr nach der andern
Art von moͤglichen abziehet. Hingegen
wenn ihr ſie von Erklaͤhrungen abziehet/ de-
ren Moͤglichkeit ihr noch nicht erkant habet;
ſo wiſſet ihr auch nicht/ ob dieſelben moͤglich
ſind oder nicht. Z. E. wenn ihr wuͤrcklich
wahrgenommen/ daß ein Raum in drey
gerade Linien eingeſchloſſen ſey/ ſo habt ihr
keinen Zweiffel daruͤber/ ob ein Raum in
drey gerade Linien koͤnne geſchloſſen wer-
den oder nicht/ das iſt/ ob die Erklaͤhrung
des gradelienichten Dreyecks moͤglich ſey
oder nicht. Wenn ihr nun den Begrief
einer Figur davon abziehet/ daß ſie ein
Raum ſey/ der in Linien eingeſchloſſen iſt; ſo

iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0030" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzer Unterricht/</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">terminir</hi>et &#x017F;ind. z. E. Wenn ihr die Er-<lb/>
kla&#x0364;hrung eines Dreyeckes u&#x0364;berdencket/ &#x017F;o<lb/>
findet ihr/ daß in dem&#x017F;elben nicht <hi rendition="#aq">determini-</hi><lb/>
ret worden/ ob die Linien grade oder krum/<lb/>
noch auch ob &#x017F;ie gleich oder ungleich &#x017F;eyn &#x017F;ol-<lb/>
len. Setzet demnach er&#x017F;tlich/ &#x017F;ie &#x017F;ollen gra-<lb/>
de &#x017F;eyn: &#x017F;o habet ihr die Erkla&#x0364;hrung eines<lb/>
gradelinichten Dreyeckes. Setzet ferner/ &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ollen alle drey einander gleich &#x017F;eyn: &#x017F;o ha-<lb/>
bet ihr die Erkla&#x0364;hrung eines gleich&#x017F;eitigen<lb/>
Dreyeckes/ u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <note place="left">Die Mo&#x0364;g<lb/>
lichkeit<lb/>
der Er-<lb/>
kla&#x0364;hrung</note>
          <p>§. 21. Wenn ihr die Erkla&#x0364;hrungen auf<lb/>
die er&#x017F;te Wei&#x017F;e gefunden/ &#x017F;o &#x017F;eyd ihr gewiß/<lb/>
daß &#x017F;ie mo&#x0364;glich &#x017F;ind. Denn wer wolte<lb/>
zweifflen/ daß die&#x017F;es &#x017F;eyn ko&#x0364;nte/ welches<lb/>
ihr wu&#x0364;rcklich antreffet? Eben &#x017F;o &#x017F;ind die-<lb/>
jenigen mo&#x0364;glich/ welche ihr nach der andern<lb/>
Art von mo&#x0364;glichen abziehet. Hingegen<lb/>
wenn ihr &#x017F;ie von Erkla&#x0364;hrungen abziehet/ de-<lb/>
ren Mo&#x0364;glichkeit ihr noch nicht erkant habet;<lb/>
&#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;et ihr auch nicht/ ob die&#x017F;elben mo&#x0364;glich<lb/>
&#x017F;ind oder nicht. Z. E. wenn ihr wu&#x0364;rcklich<lb/>
wahrgenommen/ daß ein Raum in drey<lb/>
gerade Linien einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey/ &#x017F;o habt ihr<lb/>
keinen Zweiffel daru&#x0364;ber/ ob ein Raum in<lb/>
drey gerade Linien ko&#x0364;nne ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den oder nicht/ das i&#x017F;t/ ob die Erkla&#x0364;hrung<lb/>
des gradelienichten Dreyecks mo&#x0364;glich &#x017F;ey<lb/>
oder nicht. Wenn ihr nun den Begrief<lb/>
einer Figur davon abziehet/ daß &#x017F;ie ein<lb/>
Raum &#x017F;ey/ der in Linien einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t; &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0030] Kurtzer Unterricht/ terminiret ſind. z. E. Wenn ihr die Er- klaͤhrung eines Dreyeckes uͤberdencket/ ſo findet ihr/ daß in demſelben nicht determini- ret worden/ ob die Linien grade oder krum/ noch auch ob ſie gleich oder ungleich ſeyn ſol- len. Setzet demnach erſtlich/ ſie ſollen gra- de ſeyn: ſo habet ihr die Erklaͤhrung eines gradelinichten Dreyeckes. Setzet ferner/ ſie ſollen alle drey einander gleich ſeyn: ſo ha- bet ihr die Erklaͤhrung eines gleichſeitigen Dreyeckes/ u. ſ. w. §. 21. Wenn ihr die Erklaͤhrungen auf die erſte Weiſe gefunden/ ſo ſeyd ihr gewiß/ daß ſie moͤglich ſind. Denn wer wolte zweifflen/ daß dieſes ſeyn koͤnte/ welches ihr wuͤrcklich antreffet? Eben ſo ſind die- jenigen moͤglich/ welche ihr nach der andern Art von moͤglichen abziehet. Hingegen wenn ihr ſie von Erklaͤhrungen abziehet/ de- ren Moͤglichkeit ihr noch nicht erkant habet; ſo wiſſet ihr auch nicht/ ob dieſelben moͤglich ſind oder nicht. Z. E. wenn ihr wuͤrcklich wahrgenommen/ daß ein Raum in drey gerade Linien eingeſchloſſen ſey/ ſo habt ihr keinen Zweiffel daruͤber/ ob ein Raum in drey gerade Linien koͤnne geſchloſſen wer- den oder nicht/ das iſt/ ob die Erklaͤhrung des gradelienichten Dreyecks moͤglich ſey oder nicht. Wenn ihr nun den Begrief einer Figur davon abziehet/ daß ſie ein Raum ſey/ der in Linien eingeſchloſſen iſt; ſo iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/30
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/30>, abgerufen am 02.05.2024.