Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Ravelin PRQ defendiret werden und hatallso gar schlechte defension. Der 4. Zusatz. 170. Wenn der Feind in der Contreguar- Der 5. Zusatz. 171. Sie sollen dannenhero sehr schmal ge- Anmerckung. 172. Man rühmet am meisten die Coehornischen Die 37. Erklährung. 173. Die einfache Scheere (Simple Der 1. Zusatz. 174. Die Facen Ty und Py müssen ein- Der 2. Zusatz. 175. Wegen ihrer Weitläuftigkeit nim- met
Anfangs-Gruͤnde Ravelin PRQ defendiret werden und hatallſo gar ſchlechte defenſion. Der 4. Zuſatz. 170. Wenn der Feind in der Contreguar- Der 5. Zuſatz. 171. Sie ſollen dannenhero ſehr ſchmal ge- Anmerckung. 172. Man ruͤhmet am meiſten die Cœhorniſchen Die 37. Erklaͤhrung. 173. Die einfache Scheere (Simple Der 1. Zuſatz. 174. Die Facen Ty und Py muͤſſen ein- Der 2. Zuſatz. 175. Wegen ihrer Weitlaͤuftigkeit nim- met
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0140" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> Ravelin <hi rendition="#aq">PRQ</hi> defendiret werden und hat<lb/> allſo gar ſchlechte defenſion.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 4. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>170. Wenn der Feind in der <hi rendition="#aq">Contreguar-</hi><lb/> de Raum und viel Erde findet/ ſo kan er die-<lb/> ſelbe in eine ſehr vortheilhafte Batterie ge-<lb/> gen die <hi rendition="#aq">Face EF</hi> verwandeln/ und ſind<lb/> dergleichen <hi rendition="#aq">Contreguar</hi>den nicht zu billigen<lb/> (§. 156).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 5. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>171. Sie ſollen dannenhero ſehr ſchmal ge-<lb/> macht und gemauret werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>172. Man ruͤhmet am meiſten die <hi rendition="#aq">Cœho</hi>rniſchen<lb/><hi rendition="#aq">Contreguar</hi>den/ welche dem vorhergehenden Zuſatze<lb/> (§. 168.) ein gnuͤgen leiſten.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. I.Fig.</hi> 6.</note> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 37. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>173. <hi rendition="#fr">Die einfache Scheere</hi> (<hi rendition="#aq">Simple<lb/> Tenaille</hi>) <hi rendition="#fr">iſt ein groſſes Werck/ wel-<lb/> ches aus zwey</hi> <hi rendition="#aq">Fac</hi><hi rendition="#fr">en</hi> <hi rendition="#aq">Py</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Ty</hi> <hi rendition="#fr">die ei-<lb/> nen einwarts gebogenen Winckel for-<lb/> miren/ beſtehet.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>174. Die <hi rendition="#aq">Fac</hi>en <hi rendition="#aq">Ty</hi> und <hi rendition="#aq">Py</hi> muͤſſen ein-<lb/> ander ſelbſt defendiren und iſt dannenhero<lb/> die Defenſion nicht ſonderlich/ zu mal da der<lb/> Winckel <hi rendition="#aq">y</hi> gar keine Defenſion hat.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>175. Wegen ihrer Weitlaͤuftigkeit nim-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">met</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0140]
Anfangs-Gruͤnde
Ravelin PRQ defendiret werden und hat
allſo gar ſchlechte defenſion.
Der 4. Zuſatz.
170. Wenn der Feind in der Contreguar-
de Raum und viel Erde findet/ ſo kan er die-
ſelbe in eine ſehr vortheilhafte Batterie ge-
gen die Face EF verwandeln/ und ſind
dergleichen Contreguarden nicht zu billigen
(§. 156).
Der 5. Zuſatz.
171. Sie ſollen dannenhero ſehr ſchmal ge-
macht und gemauret werden.
Anmerckung.
172. Man ruͤhmet am meiſten die Cœhorniſchen
Contreguarden/ welche dem vorhergehenden Zuſatze
(§. 168.) ein gnuͤgen leiſten.
Die 37. Erklaͤhrung.
173. Die einfache Scheere (Simple
Tenaille) iſt ein groſſes Werck/ wel-
ches aus zwey Facen Py und Ty die ei-
nen einwarts gebogenen Winckel for-
miren/ beſtehet.
Der 1. Zuſatz.
174. Die Facen Ty und Py muͤſſen ein-
ander ſelbſt defendiren und iſt dannenhero
die Defenſion nicht ſonderlich/ zu mal da der
Winckel y gar keine Defenſion hat.
Der 2. Zuſatz.
175. Wegen ihrer Weitlaͤuftigkeit nim-
met
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/140 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/140>, abgerufen am 16.02.2025. |