Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Fortification. met die Scheere nicht allein viel Raum ein/sondern dienet eben umb dieser Ursache wil- len dem Feinde/ wenn er sie erobert. Dero- wegen kan sie nicht sehr gelobet werden (§. 154. 155). Anmerckung. 176. Jn Erwegung dessen/ was in beyden Zusä- Die 38. Erklährung.Tab. I. Fig. 6. 177. Die doppelte Scheere (dou- Zusatz. 178. Dannenhero gielt alles von ihr/ was Die 39. Erklährung. 179. Das Horn-Werck (Ouvrage Der 1. Zusatz. 180. Unerachtet diese Wercke gleiche De- so J 2
der Fortification. met die Scheere nicht allein viel Raum ein/ſondern dienet eben umb dieſer Urſache wil- len dem Feinde/ wenn er ſie erobert. Dero- wegen kan ſie nicht ſehr gelobet werden (§. 154. 155). Anmerckung. 176. Jn Erwegung deſſen/ was in beyden Zuſaͤ- Die 38. Erklaͤhrung.Tab. I. Fig. 6. 177. Die doppelte Scheere (dou- Zuſatz. 178. Dannenhero gielt alles von ihr/ was Die 39. Erklaͤhrung. 179. Das Horn-Werck (Ouvrage Der 1. Zuſatz. 180. Unerachtet dieſe Wercke gleiche De- ſo J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0141" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Fortification.</hi></fw><lb/> met die Scheere nicht allein viel Raum ein/<lb/> ſondern dienet eben umb dieſer Urſache wil-<lb/> len dem Feinde/ wenn er ſie erobert. Dero-<lb/> wegen kan ſie nicht ſehr gelobet werden (§.<lb/> 154. 155).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>176. Jn Erwegung deſſen/ was in beyden Zuſaͤ-<lb/> tzen geſaget worden/ hat man die Scheerwercke aus<lb/> der neuen Fortification faſt gar verwieſen. Denn<lb/> man brauchei ſie niergends als etwan in ſolchen Faͤl-<lb/> len/ wo ein Werck aufzuwerfen iſt/ daß einem ge-<lb/> ringen Anlaufe wiederſtehen darf.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 38. Erklaͤhrung.</hi> </head> <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/> Fig.</hi> 6.</note><lb/> <p>177. <hi rendition="#fr">Die doppelte Scheere</hi> (<hi rendition="#aq">dou-<lb/> ble Tenaille</hi>) <hi rendition="#fr">iſt ein Werck/ welches aus<lb/> zwey kleinen einfachen Scheeren</hi> <hi rendition="#aq">Pbz</hi><lb/><hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Tcz</hi> <hi rendition="#fr">zuſammen geſetzet wird.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>178. Dannenhero gielt alles von ihr/ was<lb/> von der einfachen Scheere (§. 174. 175. 176)<lb/> errinnert worden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 39. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>179. <hi rendition="#fr">Das Horn-Werck</hi> (<hi rendition="#aq">Ouvrage<lb/> à Cornes</hi>) <hi rendition="#fr">beſtehet aus zwey halben<lb/> Bollwercken</hi> <hi rendition="#aq">GMI</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">HLK</hi> <hi rendition="#fr">und einer<lb/> Cortine</hi> <hi rendition="#aq">IK.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>180. Unerachtet dieſe Wercke gleiche De-<lb/> ſenſion mit der Feſtung zu haben ſcheinen;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0141]
der Fortification.
met die Scheere nicht allein viel Raum ein/
ſondern dienet eben umb dieſer Urſache wil-
len dem Feinde/ wenn er ſie erobert. Dero-
wegen kan ſie nicht ſehr gelobet werden (§.
154. 155).
Anmerckung.
176. Jn Erwegung deſſen/ was in beyden Zuſaͤ-
tzen geſaget worden/ hat man die Scheerwercke aus
der neuen Fortification faſt gar verwieſen. Denn
man brauchei ſie niergends als etwan in ſolchen Faͤl-
len/ wo ein Werck aufzuwerfen iſt/ daß einem ge-
ringen Anlaufe wiederſtehen darf.
Die 38. Erklaͤhrung.
177. Die doppelte Scheere (dou-
ble Tenaille) iſt ein Werck/ welches aus
zwey kleinen einfachen Scheeren Pbz
und Tcz zuſammen geſetzet wird.
Zuſatz.
178. Dannenhero gielt alles von ihr/ was
von der einfachen Scheere (§. 174. 175. 176)
errinnert worden.
Die 39. Erklaͤhrung.
179. Das Horn-Werck (Ouvrage
à Cornes) beſtehet aus zwey halben
Bollwercken GMI und HLK und einer
Cortine IK.
Der 1. Zuſatz.
180. Unerachtet dieſe Wercke gleiche De-
ſenſion mit der Feſtung zu haben ſcheinen;
ſo
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |