Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Die 7. Aufgabe.
Tab. IX.
Fig.
22.

299. Einen einwarts gebogenen Win-
ckel zu fortificiren.

Auflösung.

Einen einwarts gebogenen Wincke/
A B C pfleget man öfters zu lassen/ wie er
ist/ und nur mitten ein Ravelin X hinzule-
gen. Jst aber die Distantz A C so groß/
daß sie füglich für eine Polygon paßiren kan/
so nimmet man sie davor an und fortificiret
wie in der 3 Aufgabe (§. 290)/ nur daß
man die Flanqven über die Linie A C biß
an die Linien A B und B C herunter zie-
het.

Die 1. Anmerckung.

300. Was wir nach dem Exempel anderer von
der Jrregulären Fortification beygebracht/ sind nur
Gedancken/ die man haben kan/ wenn man die Fäl-
le eintzeln betrachtet. Derowegen wäre zu wün-
schen/ daß ein in der Fortification verständiger Mann
sich über diese Arbeit machte und alle Fälle so vor-
kommen können/ gnau distingvirte und auf geschieck-
te Wege dächte/ daß man in jedem zu dem vorge-
setzten Ziele am besten kommen könte.

Die 2. Anmerckung.

301. Hier sind die Grund-Regeln der Fortifica-
tion/ welche in dem ersten Theile erklähret wor-
den/ niemals aus den Augen zusetzen. Denn alles
was man in der Jrregulären Fortifieation vornim-
met/ muß sich nicht weniger als die Reguläre For-
tification nach denselben rechtfertigen lassen.

Die
Anfangs-Gruͤnde
Die 7. Aufgabe.
Tab. IX.
Fig.
22.

299. Einen einwarts gebogenen Win-
ckel zu fortificiren.

Aufloͤſung.

Einen einwarts gebogenen Wincke/
A B C pfleget man oͤfters zu laſſen/ wie er
iſt/ und nur mitten ein Ravelin X hinzule-
gen. Jſt aber die Diſtantz A C ſo groß/
daß ſie fuͤglich fuͤr eine Polygon paßiren kan/
ſo nimmet man ſie davor an und fortificiret
wie in der 3 Aufgabe (§. 290)/ nur daß
man die Flanqven uͤber die Linie A C biß
an die Linien A B und B C herunter zie-
het.

Die 1. Anmerckung.

300. Was wir nach dem Exempel anderer von
der Jrregulaͤren Fortification beygebracht/ ſind nur
Gedancken/ die man haben kan/ wenn man die Faͤl-
le eintzeln betrachtet. Derowegen waͤre zu wuͤn-
ſchen/ daß ein in der Fortification verſtaͤndiger Mann
ſich uͤber dieſe Arbeit machte und alle Faͤlle ſo vor-
kommen koͤnnen/ gnau diſtingvirte und auf geſchieck-
te Wege daͤchte/ daß man in jedem zu dem vorge-
ſetzten Ziele am beſten kommen koͤnte.

Die 2. Anmerckung.

301. Hier ſind die Grund-Regeln der Fortifica-
tion/ welche in dem erſten Theile erklaͤhret wor-
den/ niemals aus den Augen zuſetzen. Denn alles
was man in der Jrregulaͤren Fortifieation vornim-
met/ muß ſich nicht weniger als die Regulaͤre For-
tification nach denſelben rechtfertigen laſſen.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0218" n="200"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 7. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. IX.<lb/>
Fig.</hi> 22.</note>
            <p>299. <hi rendition="#fr">Einen einwarts gebogenen Win-<lb/>
ckel zu fortificiren.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <p>Einen einwarts gebogenen Wincke/<lb/><hi rendition="#aq">A B C</hi> pfleget man o&#x0364;fters zu la&#x017F;&#x017F;en/ wie er<lb/>
i&#x017F;t/ und nur mitten ein Ravelin <hi rendition="#aq">X</hi> hinzule-<lb/>
gen. J&#x017F;t aber die Di&#x017F;tantz <hi rendition="#aq">A C</hi> &#x017F;o groß/<lb/>
daß &#x017F;ie fu&#x0364;glich fu&#x0364;r eine Polygon paßiren kan/<lb/>
&#x017F;o nimmet man &#x017F;ie davor an und fortificiret<lb/>
wie <hi rendition="#fr">in der 3 Aufgabe</hi> (§. 290)/ nur daß<lb/>
man die Flanqven u&#x0364;ber die Linie <hi rendition="#aq">A C</hi> biß<lb/>
an die Linien <hi rendition="#aq">A B</hi> und <hi rendition="#aq">B C</hi> herunter zie-<lb/>
het.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>300. Was wir nach dem Exempel anderer von<lb/>
der Jrregula&#x0364;ren Fortification beygebracht/ &#x017F;ind nur<lb/>
Gedancken/ die man haben kan/ wenn man die Fa&#x0364;l-<lb/>
le eintzeln betrachtet. Derowegen wa&#x0364;re zu wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chen/ daß ein in der Fortification ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger Mann<lb/>
&#x017F;ich u&#x0364;ber die&#x017F;e Arbeit machte und alle Fa&#x0364;lle &#x017F;o vor-<lb/>
kommen ko&#x0364;nnen/ gnau di&#x017F;tingvirte und auf ge&#x017F;chieck-<lb/>
te Wege da&#x0364;chte/ daß man in jedem zu dem vorge-<lb/>
&#x017F;etzten Ziele am be&#x017F;ten kommen ko&#x0364;nte.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>301. Hier &#x017F;ind die Grund-Regeln der Fortifica-<lb/>
tion/ welche in dem er&#x017F;ten Theile erkla&#x0364;hret wor-<lb/>
den/ niemals aus den Augen zu&#x017F;etzen. Denn alles<lb/>
was man in der Jrregula&#x0364;ren Fortifieation vornim-<lb/>
met/ muß &#x017F;ich nicht weniger als die Regula&#x0364;re For-<lb/>
tification nach den&#x017F;elben rechtfertigen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0218] Anfangs-Gruͤnde Die 7. Aufgabe. 299. Einen einwarts gebogenen Win- ckel zu fortificiren. Aufloͤſung. Einen einwarts gebogenen Wincke/ A B C pfleget man oͤfters zu laſſen/ wie er iſt/ und nur mitten ein Ravelin X hinzule- gen. Jſt aber die Diſtantz A C ſo groß/ daß ſie fuͤglich fuͤr eine Polygon paßiren kan/ ſo nimmet man ſie davor an und fortificiret wie in der 3 Aufgabe (§. 290)/ nur daß man die Flanqven uͤber die Linie A C biß an die Linien A B und B C herunter zie- het. Die 1. Anmerckung. 300. Was wir nach dem Exempel anderer von der Jrregulaͤren Fortification beygebracht/ ſind nur Gedancken/ die man haben kan/ wenn man die Faͤl- le eintzeln betrachtet. Derowegen waͤre zu wuͤn- ſchen/ daß ein in der Fortification verſtaͤndiger Mann ſich uͤber dieſe Arbeit machte und alle Faͤlle ſo vor- kommen koͤnnen/ gnau diſtingvirte und auf geſchieck- te Wege daͤchte/ daß man in jedem zu dem vorge- ſetzten Ziele am beſten kommen koͤnte. Die 2. Anmerckung. 301. Hier ſind die Grund-Regeln der Fortifica- tion/ welche in dem erſten Theile erklaͤhret wor- den/ niemals aus den Augen zuſetzen. Denn alles was man in der Jrregulaͤren Fortifieation vornim- met/ muß ſich nicht weniger als die Regulaͤre For- tification nach denſelben rechtfertigen laſſen. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/218
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/218>, abgerufen am 23.11.2024.