Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
6--1--300
1
[Formel 1] anderer Theil der Kraft.
erster Theil der Kraft.
55 gantze Kraft.

Anmerckung.

80. Wenn ihr euch diese Aufgaben von dem Hebel/
die bisher erklähret worden/ wohl bekandt machet/
nnd dabey euch dessen besinnet/ was oben (§. 13. 14)
erinnert worden; so werdet ihr das gantze Werck des
Borelli de motu animalium versiehen/ auch in der
Baukunst ausrechnen können/ wie weit ein Balden-
Kopf über die Mauer hervorragen muß/ damit er die
darauf ruhende Last am besten tragen könne. Unzeh-
lich viel andere Fälle wil ich ietzt mit Stillschweigen ü-
bergehen/ da diese Rechnungen Nutzen haben. Denn
es ist fast kein einiges Jnstrument in der Kunst/ und
keine Bewegung eines festen Cörpers in der Natur/
dabey man nicht dieselben anbringen könte. Jhr ha-
bet demnach gemeldete Aufgaben als Sachen von gros-
ser Wichtigkeit anzusehen.

Der 7. Lehrsatz.
Tab. II.
Fig.
17.

81. Wenn die Kraft den Hebel aus I.
in M niederdrucket/ so verhält sich der
Raum/ den die Kraft durchläuft/ zu
dem Raume durch welchen die Last be-
weget wird/ wie die Last zu der todten
Kraft.

Be-

Anfangs-Gruͤnde
6—1—300
1
[Formel 1] anderer Theil der Kraft.
erſter Theil der Kraft.
55 gantze Kraft.

Anmerckung.

80. Wenn ihr euch dieſe Aufgaben von dem Hebel/
die bisher erklaͤhret worden/ wohl bekandt machet/
nnd dabey euch deſſen beſinnet/ was oben (§. 13. 14)
erinnert worden; ſo werdet ihr das gantze Werck des
Borelli de motu animalium verſiehen/ auch in der
Baukunſt ausrechnen koͤnnen/ wie weit ein Balden-
Kopf uͤber die Mauer hervorragen muß/ damit er die
darauf ruhende Laſt am beſten tragen koͤnne. Unzeh-
lich viel andere Faͤlle wil ich ietzt mit Stillſchweigen uͤ-
bergehen/ da dieſe Rechnungen Nutzen haben. Denn
es iſt faſt kein einiges Jnſtrument in der Kunſt/ und
keine Bewegung eines feſten Coͤrpers in der Natur/
dabey man nicht dieſelben anbringen koͤnte. Jhr ha-
bet demnach gemeldete Aufgaben als Sachen von groſ-
ſer Wichtigkeit anzuſehen.

Der 7. Lehrſatz.
Tab. II.
Fig.
17.

81. Wenn die Kraft den Hebel aus I.
in M niederdrucket/ ſo verhaͤlt ſich der
Raum/ den die Kraft durchlaͤuft/ zu
dem Raume durch welchen die Laſt be-
weget wird/ wie die Laſt zu der todten
Kraft.

Be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0303" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
6&#x2014;1&#x2014;300<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#u">1</hi><lb/><formula/> anderer Theil der Kraft.<lb/><hi rendition="#u">er&#x017F;ter Theil der Kraft.</hi><lb/>
55 gantze Kraft.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
            <p>80. Wenn ihr euch die&#x017F;e Aufgaben von dem Hebel/<lb/>
die bisher erkla&#x0364;hret worden/ wohl bekandt machet/<lb/>
nnd dabey euch de&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;innet/ was oben (§. 13. 14)<lb/>
erinnert worden; &#x017F;o werdet ihr das gantze Werck des<lb/><hi rendition="#aq">Borelli de motu animalium</hi> ver&#x017F;iehen/ auch in der<lb/>
Baukun&#x017F;t ausrechnen ko&#x0364;nnen/ wie weit ein Balden-<lb/>
Kopf u&#x0364;ber die Mauer hervorragen muß/ damit er die<lb/>
darauf ruhende La&#x017F;t am be&#x017F;ten tragen ko&#x0364;nne. Unzeh-<lb/>
lich viel andere Fa&#x0364;lle wil ich ietzt mit Still&#x017F;chweigen u&#x0364;-<lb/>
bergehen/ da die&#x017F;e Rechnungen Nutzen haben. Denn<lb/>
es i&#x017F;t fa&#x017F;t kein einiges Jn&#x017F;trument in der Kun&#x017F;t/ und<lb/>
keine Bewegung eines fe&#x017F;ten Co&#x0364;rpers in der Natur/<lb/>
dabey man nicht die&#x017F;elben anbringen ko&#x0364;nte. Jhr ha-<lb/>
bet demnach gemeldete Aufgaben als Sachen von gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Wichtigkeit anzu&#x017F;ehen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der 7. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. II.<lb/>
Fig.</hi> 17.</note>
          <p>81. <hi rendition="#fr">Wenn die Kraft den Hebel aus</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/><hi rendition="#fr">in</hi> <hi rendition="#aq">M</hi> <hi rendition="#fr">niederdrucket/ &#x017F;o verha&#x0364;lt &#x017F;ich der<lb/>
Raum/ den die Kraft durchla&#x0364;uft/ zu<lb/>
dem Raume durch welchen die La&#x017F;t be-<lb/>
weget wird/ wie die La&#x017F;t zu der todten<lb/>
Kraft.</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0303] Anfangs-Gruͤnde 6—1—300 1 [FORMEL] anderer Theil der Kraft. erſter Theil der Kraft. 55 gantze Kraft. Anmerckung. 80. Wenn ihr euch dieſe Aufgaben von dem Hebel/ die bisher erklaͤhret worden/ wohl bekandt machet/ nnd dabey euch deſſen beſinnet/ was oben (§. 13. 14) erinnert worden; ſo werdet ihr das gantze Werck des Borelli de motu animalium verſiehen/ auch in der Baukunſt ausrechnen koͤnnen/ wie weit ein Balden- Kopf uͤber die Mauer hervorragen muß/ damit er die darauf ruhende Laſt am beſten tragen koͤnne. Unzeh- lich viel andere Faͤlle wil ich ietzt mit Stillſchweigen uͤ- bergehen/ da dieſe Rechnungen Nutzen haben. Denn es iſt faſt kein einiges Jnſtrument in der Kunſt/ und keine Bewegung eines feſten Coͤrpers in der Natur/ dabey man nicht dieſelben anbringen koͤnte. Jhr ha- bet demnach gemeldete Aufgaben als Sachen von groſ- ſer Wichtigkeit anzuſehen. Der 7. Lehrſatz. 81. Wenn die Kraft den Hebel aus I. in M niederdrucket/ ſo verhaͤlt ſich der Raum/ den die Kraft durchlaͤuft/ zu dem Raume durch welchen die Laſt be- weget wird/ wie die Laſt zu der todten Kraft. Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/303
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/303>, abgerufen am 24.11.2024.