Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Hydraulick. Anders. 1. Setzet eine Röhre LM ins Wasser undTab. I. Fig. 6. schneidet unten in M ein Stücke aus/ da- mit das Wasser hinein treten kan. 2. Jn der Röhre machet einen Unterscheid PR mit einer Klappe oder einem Venti- le Q. 3. Unten setzet einen Stöpsel N mit einer Klappe oder einem Ventile O ein. 4. Denselben befestiget an eine eiserne Stan- ge GI in H/ durch Hülfe der kurtzen Stan- ge N H. Es muß aber die Stange GI in G beweglich seyn. 5. Endlich verbindet mit der Stange GI eine andere KI/ welche mit ihr einen rech- ten Winckel machet. So werdet ihr abermals durch die Röhre T Beweiß. Denn wenn ihr den Stöpsel N niederdrü- Anmerckung. 10. Die andere Pompve muß biß an den Unter- Die D d 4
der Hydraulick. Anders. 1. Setzet eine Roͤhre LM ins Waſſer undTab. I. Fig. 6. ſchneidet unten in M ein Stuͤcke aus/ da- mit das Waſſer hinein treten kan. 2. Jn der Roͤhre machet einen Unterſcheid PR mit einer Klappe oder einem Venti- le Q. 3. Unten ſetzet einen Stoͤpſel N mit einer Klappe oder einem Ventile O ein. 4. Denſelben befeſtiget an eine eiſerne Stan- ge GI in H/ durch Huͤlfe der kurtzen Stan- ge N H. Es muß aber die Stange GI in G beweglich ſeyn. 5. Endlich verbindet mit der Stange GI eine andere KI/ welche mit ihr einen rech- ten Winckel machet. So werdet ihr abermals durch die Roͤhre T Beweiß. Denn wenn ihr den Stoͤpſel N niederdruͤ- Anmerckung. 10. Die andere Pompve muß biß an den Unter- Die D d 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0456" n="423"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hydraulick.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anders.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Setzet eine Roͤhre <hi rendition="#aq">LM</hi> ins Waſſer und<note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/> Fig.</hi> 6.</note><lb/> ſchneidet unten in <hi rendition="#aq">M</hi> ein Stuͤcke aus/ da-<lb/> mit das Waſſer hinein treten kan.</item><lb/> <item>2. Jn der Roͤhre machet einen Unterſcheid<lb/><hi rendition="#aq">PR</hi> mit einer Klappe oder einem Venti-<lb/> le <hi rendition="#aq">Q.</hi></item><lb/> <item>3. Unten ſetzet einen Stoͤpſel <hi rendition="#aq">N</hi> mit einer<lb/> Klappe oder einem Ventile <hi rendition="#aq">O</hi> ein.</item><lb/> <item>4. Denſelben befeſtiget an eine eiſerne Stan-<lb/> ge <hi rendition="#aq">GI</hi> in <hi rendition="#aq">H/</hi> durch Huͤlfe der kurtzen Stan-<lb/> ge <hi rendition="#aq">N H.</hi> Es muß aber die Stange <hi rendition="#aq">GI</hi><lb/> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G</hi></hi> beweglich ſeyn.</item><lb/> <item>5. Endlich verbindet mit der Stange <hi rendition="#aq">GI</hi><lb/> eine andere <hi rendition="#aq">KI/</hi> welche mit ihr einen rech-<lb/> ten Winckel machet.</item> </list><lb/> <p>So werdet ihr abermals durch die Roͤhre <hi rendition="#aq">T</hi><lb/> das Waſſer auspomppen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Denn wenn ihr den Stoͤpſel <hi rendition="#aq">N</hi> niederdruͤ-<lb/> cket ſtoͤſſet ſich das Ventil <hi rendition="#aq">D</hi> auf und das<lb/> Waſſer ſteiget uͤber denſelben. Ziehet ihr<lb/> ihn wieder in die Hoͤhe/ ſo ſchlieſſet ſich das<lb/> Ventil <hi rendition="#aq">O</hi> zu und das Waſſer wird gegen<lb/> den Unterſcheid <hi rendition="#aq">P</hi> getrieben: wo es das<lb/> Ventil <hi rendition="#aq">Q</hi> aufſtoͤſſet und uͤber daſſelbe her-<lb/> auf tritt/ biß endlich die groſſe Roͤhre in <hi rendition="#aq">T</hi> uͤ-<lb/> berlaufet. W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>10. Die andere <hi rendition="#fr">P</hi>ompve muß biß an den Unter-<lb/> ſcheid <hi rendition="#aq">P R</hi> in das Waſſer geſetzet werden.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [423/0456]
der Hydraulick.
Anders.
1. Setzet eine Roͤhre LM ins Waſſer und
ſchneidet unten in M ein Stuͤcke aus/ da-
mit das Waſſer hinein treten kan.
2. Jn der Roͤhre machet einen Unterſcheid
PR mit einer Klappe oder einem Venti-
le Q.
3. Unten ſetzet einen Stoͤpſel N mit einer
Klappe oder einem Ventile O ein.
4. Denſelben befeſtiget an eine eiſerne Stan-
ge GI in H/ durch Huͤlfe der kurtzen Stan-
ge N H. Es muß aber die Stange GI
in G beweglich ſeyn.
5. Endlich verbindet mit der Stange GI
eine andere KI/ welche mit ihr einen rech-
ten Winckel machet.
So werdet ihr abermals durch die Roͤhre T
das Waſſer auspomppen koͤnnen.
Beweiß.
Denn wenn ihr den Stoͤpſel N niederdruͤ-
cket ſtoͤſſet ſich das Ventil D auf und das
Waſſer ſteiget uͤber denſelben. Ziehet ihr
ihn wieder in die Hoͤhe/ ſo ſchlieſſet ſich das
Ventil O zu und das Waſſer wird gegen
den Unterſcheid P getrieben: wo es das
Ventil Q aufſtoͤſſet und uͤber daſſelbe her-
auf tritt/ biß endlich die groſſe Roͤhre in T uͤ-
berlaufet. W. Z. E.
Anmerckung.
10. Die andere Pompve muß biß an den Unter-
ſcheid P R in das Waſſer geſetzet werden.
Die
D d 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |