Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Astronomie.
quatoris ihn zu beschreiben anfangen/ wo
ihr den Anfang die Grade zu zehlen ma-
chet. Theilet die Ecliptick in ihre 12 him-
lische Zeichen und jedes Zeichen in seine
30 Grade.
5. Wenn die Kugel an den Polen der E-
cliptick noch eingehänget ist/ so könnet ihr
die Sterne folgender gestalt auftragen.
Nehmet die Tabulas Longitudinum &
Latitudinum Fixarum
bey die Hand/
damit ihr die Länge und breite der Ster-
ne daraus ersehen könnet. Führet den
Grad der Ecliptick/ welcher die gegebene
Länge andeutet unter den Meridianum
und zehlet im Meridiano so viel Grade
gegen den gehörigen Pol der Ecliptick als
die Breite des Sternes erfordert/ so kön-
net ihr mit einem Stifte den Punct auf
der Kugel-Fläche abstechen/ wo der Stern
hingehöret. Hänget aber die Kugel an
den Welt-Polen innerhalb dem Meridia-
no,
so könnet ihr entweder auf gleiche
Weise aus der geraden Ascension und
Declination des Sternes ihn auftragen/
oder ihr müsset einen Qvadranten von ei-
nem Vertical-Circul an den Pol der E-
cliptick und den Grad der Länge des Ster-
nes in der Ecliptick anlegen, und von die-
sem an gegen jenen die Breite des Sternes
zehlen/ so giebet sich abermal der Punct
für den Stern auf der Kugel-Fläche.
6. Nach-
(3) S
der Aſtronomie.
quatoris ihn zu beſchreiben anfangen/ wo
ihr den Anfang die Grade zu zehlen ma-
chet. Theilet die Ecliptick in ihre 12 him-
liſche Zeichen und jedes Zeichen in ſeine
30 Grade.
5. Wenn die Kugel an den Polen der E-
cliptick noch eingehaͤnget iſt/ ſo koͤnnet ihr
die Sterne folgender geſtalt auftragen.
Nehmet die Tabulas Longitudinum &
Latitudinum Fixarum
bey die Hand/
damit ihr die Laͤnge und breite der Ster-
ne daraus erſehen koͤnnet. Fuͤhret den
Grad der Ecliptick/ welcher die gegebene
Laͤnge andeutet unter den Meridianum
und zehlet im Meridiano ſo viel Grade
gegen den gehoͤrigen Pol der Ecliptick als
die Breite des Sternes erfordert/ ſo koͤn-
net ihr mit einem Stifte den Punct auf
der Kugel-Flaͤche abſtechen/ wo der Stern
hingehoͤret. Haͤnget aber die Kugel an
den Welt-Polen innerhalb dem Meridia-
no,
ſo koͤnnet ihr entweder auf gleiche
Weiſe aus der geraden Aſcenſion und
Declination des Sternes ihn auftragen/
oder ihr muͤſſet einen Qvadranten von ei-
nem Vertical-Circul an den Pol der E-
cliptick und den Grad der Laͤnge des Ster-
nes in der Ecliptick anlegen, und von die-
ſem an gegen jenen die Breite des Sternes
zehlen/ ſo giebet ſich abermal der Punct
fuͤr den Stern auf der Kugel-Flaͤche.
6. Nach-
(3) S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0289" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">quatoris</hi> ihn zu be&#x017F;chreiben anfangen/ wo<lb/>
ihr den Anfang die Grade zu zehlen ma-<lb/>
chet. Theilet die Ecliptick in ihre 12 him-<lb/>
li&#x017F;che Zeichen und jedes Zeichen in &#x017F;eine<lb/>
30 Grade.</item><lb/>
                <item>5. Wenn die Kugel an den Polen der E-<lb/>
cliptick noch eingeha&#x0364;nget i&#x017F;t/ &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr<lb/>
die Sterne folgender ge&#x017F;talt auftragen.<lb/>
Nehmet die <hi rendition="#aq">Tabulas Longitudinum &amp;<lb/>
Latitudinum Fixarum</hi> bey die Hand/<lb/>
damit ihr die La&#x0364;nge und breite der Ster-<lb/>
ne daraus er&#x017F;ehen ko&#x0364;nnet. Fu&#x0364;hret den<lb/>
Grad der Ecliptick/ welcher die gegebene<lb/>
La&#x0364;nge andeutet unter den <hi rendition="#aq">Meridianum</hi><lb/>
und zehlet im <hi rendition="#aq">Meridiano</hi> &#x017F;o viel Grade<lb/>
gegen den geho&#x0364;rigen Pol der Ecliptick als<lb/>
die Breite des Sternes erfordert/ &#x017F;o ko&#x0364;n-<lb/>
net ihr mit einem Stifte den Punct auf<lb/>
der Kugel-Fla&#x0364;che ab&#x017F;techen/ wo der Stern<lb/>
hingeho&#x0364;ret. Ha&#x0364;nget aber die Kugel an<lb/>
den Welt-Polen innerhalb dem <hi rendition="#aq">Meridia-<lb/>
no,</hi> &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr entweder auf gleiche<lb/>
Wei&#x017F;e aus der geraden A&#x017F;cen&#x017F;ion und<lb/>
Declination des Sternes ihn auftragen/<lb/>
oder ihr mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et einen Qvadranten von ei-<lb/>
nem Vertical-Circul an den Pol der E-<lb/>
cliptick und den Grad der La&#x0364;nge des Ster-<lb/>
nes in der Ecliptick anlegen, und von die-<lb/>
&#x017F;em an gegen jenen die Breite des Sternes<lb/>
zehlen/ &#x017F;o giebet &#x017F;ich abermal der Punct<lb/>
fu&#x0364;r den Stern auf der Kugel-Fla&#x0364;che.</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">(3) S</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">6. Nach-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0289] der Aſtronomie. quatoris ihn zu beſchreiben anfangen/ wo ihr den Anfang die Grade zu zehlen ma- chet. Theilet die Ecliptick in ihre 12 him- liſche Zeichen und jedes Zeichen in ſeine 30 Grade. 5. Wenn die Kugel an den Polen der E- cliptick noch eingehaͤnget iſt/ ſo koͤnnet ihr die Sterne folgender geſtalt auftragen. Nehmet die Tabulas Longitudinum & Latitudinum Fixarum bey die Hand/ damit ihr die Laͤnge und breite der Ster- ne daraus erſehen koͤnnet. Fuͤhret den Grad der Ecliptick/ welcher die gegebene Laͤnge andeutet unter den Meridianum und zehlet im Meridiano ſo viel Grade gegen den gehoͤrigen Pol der Ecliptick als die Breite des Sternes erfordert/ ſo koͤn- net ihr mit einem Stifte den Punct auf der Kugel-Flaͤche abſtechen/ wo der Stern hingehoͤret. Haͤnget aber die Kugel an den Welt-Polen innerhalb dem Meridia- no, ſo koͤnnet ihr entweder auf gleiche Weiſe aus der geraden Aſcenſion und Declination des Sternes ihn auftragen/ oder ihr muͤſſet einen Qvadranten von ei- nem Vertical-Circul an den Pol der E- cliptick und den Grad der Laͤnge des Ster- nes in der Ecliptick anlegen, und von die- ſem an gegen jenen die Breite des Sternes zehlen/ ſo giebet ſich abermal der Punct fuͤr den Stern auf der Kugel-Flaͤche. 6. Nach- (3) S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/289
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/289>, abgerufen am 21.11.2024.