Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Astronomie. men als die Planeten und unter diesen die-jenigen am längsamsten/ die der Erde am nähesten sind; so können weder die Plane- ten insgesammt den Fixsternen/ noch die un- teren mit den oberen morgen wieder in den Meridianum kommen/ wenn sie heute mit ihnen durch denselben gegangen/ sondern bleiben etwas zurücke weiter gegen Morgen stehen. Z. E. Setzet es sey heute Neu- Mond und gehe der Mond mit der Sonne durch den Meridianum. Da die Sonne von der Erde weiter weg ist als der Mond; kommet sie geschwinder als er umb die Erde herumb. Derowegen wenn sie morgen wie- der in den Meridianum kommet/ kan der Mond noch nicht da seyn/ sondern er stehet et- was zurücke gegen Morgen. Und allso schei- net es/ als wenn er zurücke gegangen wäre. Allein dieses einige kan den Satz nicht wahr- scheinlich machen. Wieviel sind nicht Din- ge/ die ihr durch gegenwärtigen Satz gar nicht erklähren könnet. Wenn die Sonne/ der Mond und die übrigen Planeten sich umb die Erde bewegeten/ so beschrieben sie Schraubengänge umb dieselbe (§. 47. 48. 378)/ und da ihre Weite von der Erde nicht immer einerley ist (§. 360)/ wären die Schraubengänge bald weit/ bald enge. Aus gegenwärtigem Satze könnet ihr nicht die ge- ringste Ursache geben/ worher es komme/ daß die Planeten bald einen weiten/ bald ei- nen
der Aſtronomie. men als die Planeten und unter dieſen die-jenigen am laͤngſamſten/ die der Erde am naͤheſten ſind; ſo koͤnnen weder die Plane- ten insgeſammt den Fixſternen/ noch die un- teren mit den oberen morgen wieder in den Meridianum kommen/ wenn ſie heute mit ihnen durch denſelben gegangen/ ſondern bleiben etwas zuruͤcke weiter gegen Morgen ſtehen. Z. E. Setzet es ſey heute Neu- Mond und gehe der Mond mit der Sonne durch den Meridianum. Da die Sonne von der Erde weiter weg iſt als der Mond; kommet ſie geſchwinder als er umb die Erde herumb. Derowegen wenn ſie morgen wie- der in den Meridianum kommet/ kan der Mond noch nicht da ſeyn/ ſondern er ſtehet et- was zuruͤcke gegen Morgen. Und allſo ſchei- net es/ als wenn er zuruͤcke gegangen waͤre. Allein dieſes einige kan den Satz nicht wahr- ſcheinlich machen. Wieviel ſind nicht Din- ge/ die ihr durch gegenwaͤrtigen Satz gar nicht erklaͤhren koͤnnet. Wenn die Sonne/ der Mond und die uͤbrigen Planeten ſich umb die Erde bewegeten/ ſo beſchrieben ſie Schraubengaͤnge umb dieſelbe (§. 47. 48. 378)/ und da ihre Weite von der Erde nicht immer einerley iſt (§. 360)/ waͤren die Schraubengaͤnge bald weit/ bald enge. Aus gegenwaͤrtigem Satze koͤnnet ihr nicht die ge- ringſte Urſache geben/ worher es komme/ daß die Planeten bald einen weiten/ bald ei- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0365" n="341"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Aſtronomie.</hi></fw><lb/> men als die Planeten und unter dieſen die-<lb/> jenigen am laͤngſamſten/ die der Erde am<lb/> naͤheſten ſind; ſo koͤnnen weder die Plane-<lb/> ten insgeſammt den Fixſternen/ noch die un-<lb/> teren mit den oberen morgen wieder in den<lb/><hi rendition="#aq">Meridianum</hi> kommen/ wenn ſie heute mit<lb/> ihnen durch denſelben gegangen/ ſondern<lb/> bleiben etwas zuruͤcke weiter gegen Morgen<lb/> ſtehen. Z. E. Setzet es ſey heute Neu-<lb/> Mond und gehe der Mond mit der Sonne<lb/> durch den <hi rendition="#aq">Meridianum.</hi> Da die Sonne<lb/> von der Erde weiter weg iſt als der Mond;<lb/> kommet ſie geſchwinder als er umb die Erde<lb/> herumb. Derowegen wenn ſie morgen wie-<lb/> der in den <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> kommet/ kan der<lb/> Mond noch nicht da ſeyn/ ſondern er ſtehet et-<lb/> was zuruͤcke gegen Morgen. Und allſo ſchei-<lb/> net es/ als wenn er zuruͤcke gegangen waͤre.<lb/> Allein dieſes einige kan den Satz nicht wahr-<lb/> ſcheinlich machen. Wieviel ſind nicht Din-<lb/> ge/ die ihr durch gegenwaͤrtigen Satz gar<lb/> nicht erklaͤhren koͤnnet. Wenn die Sonne/<lb/> der Mond und die uͤbrigen Planeten ſich<lb/> umb die Erde bewegeten/ ſo beſchrieben ſie<lb/> Schraubengaͤnge umb dieſelbe (§. 47. 48.<lb/> 378)/ und da ihre Weite von der Erde nicht<lb/> immer einerley iſt (§. 360)/ waͤren die<lb/> Schraubengaͤnge bald weit/ bald enge. Aus<lb/> gegenwaͤrtigem Satze koͤnnet ihr nicht die ge-<lb/> ringſte Urſache geben/ worher es komme/<lb/> daß die Planeten bald einen weiten/ bald ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [341/0365]
der Aſtronomie.
men als die Planeten und unter dieſen die-
jenigen am laͤngſamſten/ die der Erde am
naͤheſten ſind; ſo koͤnnen weder die Plane-
ten insgeſammt den Fixſternen/ noch die un-
teren mit den oberen morgen wieder in den
Meridianum kommen/ wenn ſie heute mit
ihnen durch denſelben gegangen/ ſondern
bleiben etwas zuruͤcke weiter gegen Morgen
ſtehen. Z. E. Setzet es ſey heute Neu-
Mond und gehe der Mond mit der Sonne
durch den Meridianum. Da die Sonne
von der Erde weiter weg iſt als der Mond;
kommet ſie geſchwinder als er umb die Erde
herumb. Derowegen wenn ſie morgen wie-
der in den Meridianum kommet/ kan der
Mond noch nicht da ſeyn/ ſondern er ſtehet et-
was zuruͤcke gegen Morgen. Und allſo ſchei-
net es/ als wenn er zuruͤcke gegangen waͤre.
Allein dieſes einige kan den Satz nicht wahr-
ſcheinlich machen. Wieviel ſind nicht Din-
ge/ die ihr durch gegenwaͤrtigen Satz gar
nicht erklaͤhren koͤnnet. Wenn die Sonne/
der Mond und die uͤbrigen Planeten ſich
umb die Erde bewegeten/ ſo beſchrieben ſie
Schraubengaͤnge umb dieſelbe (§. 47. 48.
378)/ und da ihre Weite von der Erde nicht
immer einerley iſt (§. 360)/ waͤren die
Schraubengaͤnge bald weit/ bald enge. Aus
gegenwaͤrtigem Satze koͤnnet ihr nicht die ge-
ringſte Urſache geben/ worher es komme/
daß die Planeten bald einen weiten/ bald ei-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |