Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Astronomie. Monate verflossen. Durch diese Zahl di-vidiret die mittlere Zahl/ so kommet die Grösse des Synodischen Monats 42524 M. 3 S. 10 T. 9 Q. das ist T. 29. St. 11. M. 44 S. 3. T. 10. Jn dieser Zeit vollbringet die Sonne in der Die 1. Anmerckung. 522. Weil die wahre Bewegung so wol der Sonnen Der 1. Zusatz. 523. Weil ihr wisset/ daß der innerhalb Der 2. Zusatz. 524. Und da der Mond in seiner völligen den
der Aſtronomie. Monate verfloſſen. Durch dieſe Zahl di-vidiret die mittlere Zahl/ ſo kommet die Groͤſſe des Synodiſchen Monats 42524 M. 3 S. 10 T. 9 Q. das iſt T. 29. St. 11. M. 44 S. 3. T. 10. Jn dieſer Zeit vollbringet die Sonne in der Die 1. Anmerckung. 522. Weil die wahre Bewegung ſo wol der Sonnẽ Der 1. Zuſatz. 523. Weil ihr wiſſet/ daß der ☽ innerhalb Der 2. Zuſatz. 524. Und da der Mond in ſeiner voͤlligen den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0431" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Aſtronomie.</hi></fw><lb/> Monate verfloſſen. Durch dieſe Zahl di-<lb/> vidiret die mittlere Zahl/ ſo kommet die<lb/> Groͤſſe des Synodiſchen Monats 42524<lb/> M. 3 S. 10 T. 9 <hi rendition="#aq">Q.</hi></p><lb/> <p>das iſt T. 29. St. 11. M. 44 S. 3. T. 10.</p><lb/> <p>Jn dieſer Zeit vollbringet die Sonne in der<lb/> Ecliptick 29° 6′ 24″ 18‴ und alſo der Mond<lb/> 389° 6′ 24″ 18‴. Derowegen wird die<lb/> Groͤſſe des Periodiſchen Monats gefunden<lb/> 27 T. 7 St. 43 M. 5. S.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>522. Weil die wahre Bewegung ſo wol der Sonnẽ<lb/> als des Monds von der mittleren unterſchieden iſt; ſo<lb/> ſollte von Rechtswegen die Sonne und der Mond in<lb/> beyden Finſterniſſen in einem Grade der Anomalie/<lb/> das iſt/ gleich weit von ihrem <hi rendition="#aq">Apogæo</hi> geweſen ſeyn/<lb/> denn ſo iſt die <hi rendition="#aq">Æquatio centri</hi> beyderſeits gleich groß:<lb/> allein wenn die Obſervationen von den Finſterniſſen<lb/> ſehr weit von einander entfernet ſind/ wird der da-<lb/> her beſorgende Fehler kaum verſpuͤret/ K<hi rendition="#fr">epler</hi><lb/> ſetzt die Taͤgliche mittlere Bewegung in den <hi rendition="#aq">Tabulis<lb/> Rudolphinis f.</hi> 79 13° 10′ 35″; welchem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de la Hire</hi></hi> in<lb/> ſeinen <hi rendition="#aq">Tabulis p.</hi> 23. beypflichtet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>523. Weil ihr wiſſet/ daß der ☽ innerhalb<lb/> dem Synodiſchen Monate 360° von der<lb/> Sonne weg kommet; ſo koͤnnet ihr durch die<lb/> Regel detri finden/ wie viel Grade und Scru-<lb/> pel er in einem Tage von ihm weggehet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>524. Und da der Mond in ſeiner voͤlligen<lb/> Verfinſterung mit einer Weile entweder in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0431]
der Aſtronomie.
Monate verfloſſen. Durch dieſe Zahl di-
vidiret die mittlere Zahl/ ſo kommet die
Groͤſſe des Synodiſchen Monats 42524
M. 3 S. 10 T. 9 Q.
das iſt T. 29. St. 11. M. 44 S. 3. T. 10.
Jn dieſer Zeit vollbringet die Sonne in der
Ecliptick 29° 6′ 24″ 18‴ und alſo der Mond
389° 6′ 24″ 18‴. Derowegen wird die
Groͤſſe des Periodiſchen Monats gefunden
27 T. 7 St. 43 M. 5. S.
Die 1. Anmerckung.
522. Weil die wahre Bewegung ſo wol der Sonnẽ
als des Monds von der mittleren unterſchieden iſt; ſo
ſollte von Rechtswegen die Sonne und der Mond in
beyden Finſterniſſen in einem Grade der Anomalie/
das iſt/ gleich weit von ihrem Apogæo geweſen ſeyn/
denn ſo iſt die Æquatio centri beyderſeits gleich groß:
allein wenn die Obſervationen von den Finſterniſſen
ſehr weit von einander entfernet ſind/ wird der da-
her beſorgende Fehler kaum verſpuͤret/ Kepler
ſetzt die Taͤgliche mittlere Bewegung in den Tabulis
Rudolphinis f. 79 13° 10′ 35″; welchem de la Hire in
ſeinen Tabulis p. 23. beypflichtet.
Der 1. Zuſatz.
523. Weil ihr wiſſet/ daß der ☽ innerhalb
dem Synodiſchen Monate 360° von der
Sonne weg kommet; ſo koͤnnet ihr durch die
Regel detri finden/ wie viel Grade und Scru-
pel er in einem Tage von ihm weggehet.
Der 2. Zuſatz.
524. Und da der Mond in ſeiner voͤlligen
Verfinſterung mit einer Weile entweder in
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |