Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Geographie. Oerter darauf setzen: welches man verlange-te. Die 1. Anmerckung. 73 Die Methode gehet nur auf Particulir-Char- Die 2. Anmerckung. 74. Wenn ihr eine Land-Charte vergrössern oder Die 3. Anmerckung. 73. Weil die Distantz nach Graden des AEqua- für J i 3
der Geographie. Oerter darauf ſetzen: welches man verlange-te. Die 1. Anmerckung. 73 Die Methode gehet nur auf Particulir-Char- Die 2. Anmerckung. 74. Wenn ihr eine Land-Charte vergroͤſſern oder Die 3. Anmerckung. 73. Weil die Diſtantz nach Graden des Æqua- fuͤr J i 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0551" n="493"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Geographie.</hi></fw><lb/> Oerter darauf ſetzen: welches man verlange-<lb/> te.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>73 Die Methode gehet nur auf Particulir-Char-<lb/> ten fuͤr gewiſſe Laͤnder und Provincien/ denn da kan<lb/> man die Circul-Bogen der Laͤnge und der Breite<lb/> durch gerade Linien vorſtellen. Es iſt aber in ihrer<lb/> Verfertigung noch gar wohl dieſes zu mercken/ daß<lb/> man die Grade der Breite auf <hi rendition="#aq">AB</hi> und <hi rendition="#aq">DC</hi> ſo groß<lb/> annehmen kan als man wil/ und beyderſeits von glei-<lb/> cher Groͤſſe/ in dem ſie Grade des <hi rendition="#aq">Meridiani</hi> vor-<lb/> ſtellen/ die in allen <hi rendition="#aq">Meridianis</hi> von gleicher Groͤſſe<lb/> ſind. Allein weil die Grade auf <hi rendition="#aq">B D</hi> und <hi rendition="#aq">A C</hi><lb/> Grade der Parallel-Circul vorſtellen/ dieſe aber<lb/> immer kleiner werden/ je naͤher ſie dem Pol kommen;<lb/> ſo muͤſſen die Grade in der oberen Linie <hi rendition="#aq">AC</hi> kleiner als<lb/> in der unteren <hi rendition="#aq">BD:</hi> hingegen beyde kleiner als die Gra-<lb/> de zu den Seiten <hi rendition="#aq">AB</hi> und <hi rendition="#aq">CD</hi> werden Wenn ihr a-<lb/> ber wiſſen wollet/ wieviel der Grad in jedem Falle<lb/> kleiner werden werden muͤße/ doͤrfet ihr nur die Pro-<lb/> portion der Grade in einem gegebenen Parallel-Cir-<lb/> cul zu den Graden des <hi rendition="#aq">Æquatoris</hi> aus der oben gege-<lb/> benen Tabelle annehmen/ einen Grad der Breite auf<lb/> dem verjuͤngten Maaßſtabe meſſen/ und durch die Re-<lb/> gel detil ausrechnen/ wie viel nach eurem verjuͤngten<lb/> Maaßſtabe fuͤr einen Grad des Parallel-Circuls kom-<lb/> met.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>74. Wenn ihr eine Land-Charte vergroͤſſern oder<lb/> verkleinern wollet/ doͤrffet ihr nur die Grade der Laͤn-<lb/> ge und Breite vergroͤſſern oder verkleinern: im uͤbri-<lb/> gen koͤnnet ihr wie vorhin die Oerter abtragen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>73. Weil die Diſtantz nach Graden des <hi rendition="#aq">Æqua-<lb/> toris</hi> abgemeſſen wird; ſo koͤnnet ihr den Maaßſtab<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [493/0551]
der Geographie.
Oerter darauf ſetzen: welches man verlange-
te.
Die 1. Anmerckung.
73 Die Methode gehet nur auf Particulir-Char-
ten fuͤr gewiſſe Laͤnder und Provincien/ denn da kan
man die Circul-Bogen der Laͤnge und der Breite
durch gerade Linien vorſtellen. Es iſt aber in ihrer
Verfertigung noch gar wohl dieſes zu mercken/ daß
man die Grade der Breite auf AB und DC ſo groß
annehmen kan als man wil/ und beyderſeits von glei-
cher Groͤſſe/ in dem ſie Grade des Meridiani vor-
ſtellen/ die in allen Meridianis von gleicher Groͤſſe
ſind. Allein weil die Grade auf B D und A C
Grade der Parallel-Circul vorſtellen/ dieſe aber
immer kleiner werden/ je naͤher ſie dem Pol kommen;
ſo muͤſſen die Grade in der oberen Linie AC kleiner als
in der unteren BD: hingegen beyde kleiner als die Gra-
de zu den Seiten AB und CD werden Wenn ihr a-
ber wiſſen wollet/ wieviel der Grad in jedem Falle
kleiner werden werden muͤße/ doͤrfet ihr nur die Pro-
portion der Grade in einem gegebenen Parallel-Cir-
cul zu den Graden des Æquatoris aus der oben gege-
benen Tabelle annehmen/ einen Grad der Breite auf
dem verjuͤngten Maaßſtabe meſſen/ und durch die Re-
gel detil ausrechnen/ wie viel nach eurem verjuͤngten
Maaßſtabe fuͤr einen Grad des Parallel-Circuls kom-
met.
Die 2. Anmerckung.
74. Wenn ihr eine Land-Charte vergroͤſſern oder
verkleinern wollet/ doͤrffet ihr nur die Grade der Laͤn-
ge und Breite vergroͤſſern oder verkleinern: im uͤbri-
gen koͤnnet ihr wie vorhin die Oerter abtragen.
Die 3. Anmerckung.
73. Weil die Diſtantz nach Graden des Æqua-
toris abgemeſſen wird; ſo koͤnnet ihr den Maaßſtab
fuͤr
J i 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |