Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.Kurtzer Unterricht. metriae proportionumque & proportiona-litatum, darinnen er auch in dem achten Bu- che der Arithmetick mit wenigem die Algebra beschreibet/ wie sie von den Arabern gelehret wurde. § 3. Unsere Teutschen haben auch dazu §. 4. Umb das Jahr Christi 1590 hat Buch-
Kurtzer Unterricht. metriæ proportionumque & proportiona-litatum, darinnen er auch in dem achten Bu- che der Arithmetick mit wenigem die Algebra beſchreibet/ wie ſie von den Arabern gelehret wurde. § 3. Unſere Teutſchen haben auch dazu §. 4. Umb das Jahr Chriſti 1590 hat Buch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0432" n="398"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzer Unterricht.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">metriæ proportionumque & proportiona-<lb/> litatum,</hi></hi> darinnen er auch in dem achten Bu-<lb/> che der Arithmetick mit wenigem die Algebra<lb/> beſchreibet/ wie ſie von den Arabern gelehret<lb/> wurde.</p><lb/> <p>§ 3. Unſere Teutſchen haben auch dazu<lb/> bald luſt gehabt/ ſo gar daß ſich auch die Re-<lb/> chen-Meiſter/ als A<hi rendition="#fr">dam Rieſe/</hi> mitt Fleiß<lb/> darauf geleget. Unter andern hat <hi rendition="#fr">Michael</hi><lb/> S<hi rendition="#fr">tiefel</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arithmetica integra,</hi></hi> die<lb/> 1543 zuerſt heraus kommen/ in dem dritten<lb/> Buche die Algebra kurtz erklaͤhret/ wiewol<lb/> er nicht weiter als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Frater Lucas</hi></hi> gegangen.<lb/> Nemlich alle ſind zur ſelben Zeit nur bey der<lb/> Aufloͤſung der Qvadratiſchen <hi rendition="#aq">Æquation</hi>en<lb/> geblieben/ bis <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scipio Ferreus</hi></hi> ein Jtaliener/<lb/> die Regeln fuͤr die Cubiſchen <hi rendition="#aq">Æquation</hi>en<lb/> erfunden/ welche insgemein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Regulæ Carda-<lb/> ni</hi></hi> genennet werden/ weil ſie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cardanus</hi></hi> in ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arte Magna, quam vulgo Coſſam vo-<lb/> cant, ſeu Regulas Algebræ</hi></hi> A. 1545 zuerſt <hi rendition="#aq">pu-<lb/> blicir</hi>et/ und A. 1579 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Raphaël Bombelli</hi></hi> in<lb/> ſeiner A<hi rendition="#fr">l</hi>g<hi rendition="#fr">ebra/</hi> die er Jtalieniſch geſchrie-<lb/> ben/ aus des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ludovici Ferrarienſis</hi></hi> Erfin-<lb/> dung angewieſen/ wie man die Qvadrato-<lb/> qvatratiſchen <hi rendition="#aq">Æquation</hi>en durch Huͤlffe der<lb/> Cubiſchen zu zwey qvadratiſchen reduciren<lb/> kan: wobey man es auch noch bis auf dieſe<lb/> Stunde bewenden laſſen.</p><lb/> <p>§. 4. Umb das Jahr Chriſti 1590 hat<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Franciſcus Vieta</hi></hi> der Algebra ein neues<lb/> Licht gegeben/ als er zuerſt die Rechnung mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Buch-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [398/0432]
Kurtzer Unterricht.
metriæ proportionumque & proportiona-
litatum, darinnen er auch in dem achten Bu-
che der Arithmetick mit wenigem die Algebra
beſchreibet/ wie ſie von den Arabern gelehret
wurde.
§ 3. Unſere Teutſchen haben auch dazu
bald luſt gehabt/ ſo gar daß ſich auch die Re-
chen-Meiſter/ als Adam Rieſe/ mitt Fleiß
darauf geleget. Unter andern hat Michael
Stiefel in ſeiner Arithmetica integra, die
1543 zuerſt heraus kommen/ in dem dritten
Buche die Algebra kurtz erklaͤhret/ wiewol
er nicht weiter als Frater Lucas gegangen.
Nemlich alle ſind zur ſelben Zeit nur bey der
Aufloͤſung der Qvadratiſchen Æquationen
geblieben/ bis Scipio Ferreus ein Jtaliener/
die Regeln fuͤr die Cubiſchen Æquationen
erfunden/ welche insgemein Regulæ Carda-
ni genennet werden/ weil ſie Cardanus in ſei-
ner Arte Magna, quam vulgo Coſſam vo-
cant, ſeu Regulas Algebræ A. 1545 zuerſt pu-
bliciret/ und A. 1579 Raphaël Bombelli in
ſeiner Algebra/ die er Jtalieniſch geſchrie-
ben/ aus des Ludovici Ferrarienſis Erfin-
dung angewieſen/ wie man die Qvadrato-
qvatratiſchen Æquationen durch Huͤlffe der
Cubiſchen zu zwey qvadratiſchen reduciren
kan: wobey man es auch noch bis auf dieſe
Stunde bewenden laſſen.
§. 4. Umb das Jahr Chriſti 1590 hat
Franciſcus Vieta der Algebra ein neues
Licht gegeben/ als er zuerſt die Rechnung mit
Buch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |