Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Mathem. Schriften.
weil der Autor wegen allzu vieler Weit-
läuftigkeit den Anfängern verdrüßlich fället/
so hat ihnen zum besten/ der durch verschie-
dene Schriften bekandte und mit einem gu-
ten Verstande begabte Pretre de l' Oratoi-
re
in Franckreich/ Bernhard Lamy, nach
seiner Art/ einen sehr deutlichen Auszug dar-
aus gemacht/ welcher unter dem Titul: E-
lemens de Mathematique
in Franckreich
und Holland zu verschiedenen malen heraus
kommen. Die letzte Pariser-Edition von
1704 in Reg. 12 (1 Alph. 7 Bog.) ist ver-
mehrter als die anderen und nachdem in
Holland wieder nachgedruckt worden. Al-
lein zu den Diophantischen Rechnungen fin-
det man in diesem Buche keine Anwei-
sung.

§. 17. Wer nicht allein in der Harrioti-
schen/ sondern zugleich der Diophantischen
Rechnung sich mit Fleiß üben wil; dem kan/
nach dem er entwe der den Lamy, oder den er-
sten Theil meiner Anfangs-Gründe der Al-
gebra durchstudiret/ Ozanam in seinen No-
veaux Elemens d' Algebre,
(A Amsterdam
1703 in Reg. 8. I.
Alph. 21 Bog.) ein völliges
Gnügen thun. Jch recommendire vorher
den Lamy oder ein anderes gleichgültiges
Buch zu lesen/ weil der erste Theil aus lauter
Regeln bestehet/ ohne einige Application,
damit ein Anfänger überhäuffet und ver-
drüßlich gemacht wird. Es fehlet diesem

Bu-
C c 2

von den Mathem. Schriften.
weil der Autor wegen allzu vieler Weit-
laͤuftigkeit den Anfaͤngern verdruͤßlich faͤllet/
ſo hat ihnen zum beſten/ der durch verſchie-
dene Schriften bekandte und mit einem gu-
ten Verſtande begabte Prêtre de l’ Oratoi-
re
in Franckreich/ Bernhard Lamy, nach
ſeiner Art/ einen ſehr deutlichen Auszug dar-
aus gemacht/ welcher unter dem Titul: E-
lemens de Mathematique
in Franckreich
und Holland zu verſchiedenen malen heraus
kommen. Die letzte Pariſer-Edition von
1704 in Reg. 12 (1 Alph. 7 Bog.) iſt ver-
mehrter als die anderen und nachdem in
Holland wieder nachgedruckt worden. Al-
lein zu den Diophantiſchen Rechnungen fin-
det man in dieſem Buche keine Anwei-
ſung.

§. 17. Wer nicht allein in der Harrioti-
ſchen/ ſondern zugleich der Diophantiſchen
Rechnung ſich mit Fleiß uͤben wil; dem kan/
nach dem er entwe der den Lamy, oder den er-
ſten Theil meiner Anfangs-Gruͤnde der Al-
gebra durchſtudiret/ Ozanam in ſeinen No-
veaux Elemens d’ Algebre,
(A Amſterdam
1703 in Reg. 8. I.
Alph. 21 Bog.) ein voͤlliges
Gnuͤgen thun. Jch recommendire vorher
den Lamy oder ein anderes gleichguͤltiges
Buch zu leſen/ weil der erſte Theil aus lauter
Regeln beſtehet/ ohne einige Application,
damit ein Anfaͤnger uͤberhaͤuffet und ver-
druͤßlich gemacht wird. Es fehlet dieſem

Bu-
C c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0439" n="405"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Mathem. Schriften.</hi></fw><lb/>
weil der <hi rendition="#aq">Autor</hi> wegen allzu vieler Weit-<lb/>
la&#x0364;uftigkeit den Anfa&#x0364;ngern verdru&#x0364;ßlich fa&#x0364;llet/<lb/>
&#x017F;o hat ihnen zum be&#x017F;ten/ der durch ver&#x017F;chie-<lb/>
dene Schriften bekandte und mit einem gu-<lb/>
ten Ver&#x017F;tande begabte <hi rendition="#aq">Prêtre de l&#x2019; Oratoi-<lb/>
re</hi> in Franckreich/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernhard Lamy,</hi></hi> nach<lb/>
&#x017F;einer Art/ einen &#x017F;ehr deutlichen Auszug dar-<lb/>
aus gemacht/ welcher unter dem Titul: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E-<lb/>
lemens de Mathematique</hi></hi> in Franckreich<lb/>
und Holland zu ver&#x017F;chiedenen malen heraus<lb/>
kommen. Die letzte Pari&#x017F;er-<hi rendition="#aq">Edition</hi> von<lb/>
1704 in Reg. 12 (1 Alph. 7 Bog.) i&#x017F;t ver-<lb/>
mehrter als die anderen und nachdem in<lb/>
Holland wieder nachgedruckt worden. Al-<lb/>
lein zu den Diophanti&#x017F;chen Rechnungen fin-<lb/>
det man in die&#x017F;em Buche keine Anwei-<lb/>
&#x017F;ung.</p><lb/>
          <p>§. 17. Wer nicht allein in der Harrioti-<lb/>
&#x017F;chen/ &#x017F;ondern zugleich der Diophanti&#x017F;chen<lb/>
Rechnung &#x017F;ich mit Fleiß u&#x0364;ben wil; dem kan/<lb/>
nach dem er entwe der den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lamy,</hi></hi> oder den er-<lb/>
&#x017F;ten Theil meiner Anfangs-Gru&#x0364;nde der Al-<lb/>
gebra durch&#x017F;tudiret/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ozanam</hi></hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">No-<lb/>
veaux Elemens d&#x2019; Algebre,</hi> (A Am&#x017F;terdam<lb/>
1703 in Reg. 8. I.</hi> Alph. 21 Bog.) ein vo&#x0364;lliges<lb/>
Gnu&#x0364;gen thun. Jch <hi rendition="#aq">recommendir</hi>e vorher<lb/>
den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lamy</hi></hi> oder ein anderes gleichgu&#x0364;ltiges<lb/>
Buch zu le&#x017F;en/ weil der er&#x017F;te Theil aus lauter<lb/>
Regeln be&#x017F;tehet/ ohne einige <hi rendition="#aq">Application,</hi><lb/>
damit ein Anfa&#x0364;nger u&#x0364;berha&#x0364;uffet und ver-<lb/>
dru&#x0364;ßlich gemacht wird. Es fehlet die&#x017F;em<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Bu-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0439] von den Mathem. Schriften. weil der Autor wegen allzu vieler Weit- laͤuftigkeit den Anfaͤngern verdruͤßlich faͤllet/ ſo hat ihnen zum beſten/ der durch verſchie- dene Schriften bekandte und mit einem gu- ten Verſtande begabte Prêtre de l’ Oratoi- re in Franckreich/ Bernhard Lamy, nach ſeiner Art/ einen ſehr deutlichen Auszug dar- aus gemacht/ welcher unter dem Titul: E- lemens de Mathematique in Franckreich und Holland zu verſchiedenen malen heraus kommen. Die letzte Pariſer-Edition von 1704 in Reg. 12 (1 Alph. 7 Bog.) iſt ver- mehrter als die anderen und nachdem in Holland wieder nachgedruckt worden. Al- lein zu den Diophantiſchen Rechnungen fin- det man in dieſem Buche keine Anwei- ſung. §. 17. Wer nicht allein in der Harrioti- ſchen/ ſondern zugleich der Diophantiſchen Rechnung ſich mit Fleiß uͤben wil; dem kan/ nach dem er entwe der den Lamy, oder den er- ſten Theil meiner Anfangs-Gruͤnde der Al- gebra durchſtudiret/ Ozanam in ſeinen No- veaux Elemens d’ Algebre, (A Amſterdam 1703 in Reg. 8. I. Alph. 21 Bog.) ein voͤlliges Gnuͤgen thun. Jch recommendire vorher den Lamy oder ein anderes gleichguͤltiges Buch zu leſen/ weil der erſte Theil aus lauter Regeln beſtehet/ ohne einige Application, damit ein Anfaͤnger uͤberhaͤuffet und ver- druͤßlich gemacht wird. Es fehlet dieſem Bu- C c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/439
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/439>, abgerufen am 12.06.2024.