Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.von den Mathem. Schrifften. ver salem des vortrefflichen Newton (Can-tabrigiae 1707 in 8. 1. Alphab.) durch- gehen/ darinnen sie nicht allein einen ziemli- chen Vorrath auserlesener Exempel/ sondern auch einige neue Regeln finden/ die sie anders wo vergebens suchen. Es hat aber diese E- lementa Algebrae ohne des Autoris und sei- nen Nahmen Guil. Whiston, Matheseos Professor Lucasianus in Cambridge, zum gemeinen Nutzen zum Drucke befördert. §. 12. Die Ausziehung der Wurtzel aus han- C c 4
von den Mathem. Schrifften. ver ſalem des vortrefflichen Newton (Can-tabrigiæ 1707 in 8. 1. Alphab.) durch- gehen/ darinnen ſie nicht allein einen ziemli- chen Vorrath auserleſener Exempel/ ſondern auch einige neue Regeln finden/ die ſie anders wo vergebens ſuchen. Es hat aber dieſe E- lementa Algebræ ohne des Autoris und ſei- nen Nahmen Guil. Whiſton, Matheſeos Profeſſor Lucaſianus in Cambridge, zum gemeinen Nutzen zum Drucke befoͤrdert. §. 12. Die Ausziehung der Wurtzel aus han- C c 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0441" n="407"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Mathem. Schrifften.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ver ſalem</hi></hi> des vortrefflichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Newton</hi> (Can-<lb/> tabrigiæ</hi> 1707 in 8. 1. Alphab.) durch-<lb/> gehen/ darinnen ſie nicht allein einen ziemli-<lb/> chen Vorrath auserleſener Exempel/ ſondern<lb/> auch einige neue Regeln finden/ die ſie anders<lb/> wo vergebens ſuchen. Es hat aber dieſe <hi rendition="#aq">E-<lb/> lementa Algebræ</hi> ohne des <hi rendition="#aq">Autoris</hi> und ſei-<lb/> nen Nahmen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Guil. Whiſton,</hi> Matheſeos<lb/> Profeſſor Lucaſianus in Cambridge,</hi> zum<lb/> gemeinen Nutzen zum Drucke befoͤrdert.</p><lb/> <p>§. 12. Die Ausziehung der Wurtzel aus<lb/> allen Arithmetiſchen <hi rendition="#aq">Æquation</hi>en hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joſe-<lb/> phus Raphſon</hi></hi> in ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Analyſi Æquatio-<lb/> num Univerſali,</hi></hi> welche zum andern male<lb/> mit ſeinem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conamine Metaphyſico de Spa-<lb/> tio reali ſeu ente infinito</hi></hi> zu Londen 1702 o-<lb/> der vielmehr 1697 in 4. gedruckt worden/ (die<lb/><hi rendition="#aq">Analyſis</hi> beſtehet aus 7/ der andere Tractat<lb/> aus 13 Bogen)/ ziemlich erleichtert. Es koͤn-<lb/> nen aber ſeine Regeln alle aus der 113 Auf-<lb/> gabe des erſten Theiles der Algebra (§. 322)<lb/> hergeleitet werden/ und ſind (§. 323 <hi rendition="#aq">& ſqq.</hi>)<lb/> einige Exempel davon verhanden. Allein<lb/> nach dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de Lagny</hi></hi> in ſeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Noveaux<lb/> Elemens d’ Algebre</hi></hi> fuͤr die Auszie-<lb/> hung der Wurtzel aus den Cubiſchen <hi rendition="#aq">Æqua-<lb/> tion</hi>en und denen von dem fuͤnfften Grade<lb/> eine viel leichtere Regel erfunden/ hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Halley</hi></hi><lb/> dieſelbe in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Transactionibus Anglicanis</hi></hi><lb/> allgemein gemacht/ und haben die <hi rendition="#aq">Halleja ni-</hi><lb/> ſche allgemeine Methode/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Wells</hi></hi> in ſeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E-<lb/> lementis Arithmeticæ, Whiſton</hi></hi> in dem An-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">han-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0441]
von den Mathem. Schrifften.
ver ſalem des vortrefflichen Newton (Can-
tabrigiæ 1707 in 8. 1. Alphab.) durch-
gehen/ darinnen ſie nicht allein einen ziemli-
chen Vorrath auserleſener Exempel/ ſondern
auch einige neue Regeln finden/ die ſie anders
wo vergebens ſuchen. Es hat aber dieſe E-
lementa Algebræ ohne des Autoris und ſei-
nen Nahmen Guil. Whiſton, Matheſeos
Profeſſor Lucaſianus in Cambridge, zum
gemeinen Nutzen zum Drucke befoͤrdert.
§. 12. Die Ausziehung der Wurtzel aus
allen Arithmetiſchen Æquationen hat Joſe-
phus Raphſon in ſeiner Analyſi Æquatio-
num Univerſali, welche zum andern male
mit ſeinem Conamine Metaphyſico de Spa-
tio reali ſeu ente infinito zu Londen 1702 o-
der vielmehr 1697 in 4. gedruckt worden/ (die
Analyſis beſtehet aus 7/ der andere Tractat
aus 13 Bogen)/ ziemlich erleichtert. Es koͤn-
nen aber ſeine Regeln alle aus der 113 Auf-
gabe des erſten Theiles der Algebra (§. 322)
hergeleitet werden/ und ſind (§. 323 & ſqq.)
einige Exempel davon verhanden. Allein
nach dem de Lagny in ſeinen Noveaux
Elemens d’ Algebre fuͤr die Auszie-
hung der Wurtzel aus den Cubiſchen Æqua-
tionen und denen von dem fuͤnfften Grade
eine viel leichtere Regel erfunden/ hat Halley
dieſelbe in den Transactionibus Anglicanis
allgemein gemacht/ und haben die Halleja ni-
ſche allgemeine Methode/ Wells in ſeinen E-
lementis Arithmeticæ, Whiſton in dem An-
han-
C c 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |