Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzer Unterricht
hange zu den Elementis Algebrae Newtoni
und ich (§. 328 & sqq. Algebr.) erklähret.

§. 13. Jn dem Traite d' Algebre, welchen
Rolle, ein Mitglied der Königl. Academie
der Wissenschafft/ zu Paris 1790 in 4. (12
Bog.) herausgegeben/ sind einige gute Re-
geln/ sonderlich für die Ausziehung der
Wurtzeln. Allein es ist verdrießlich/ daß
dieser Mann so sehr affectiret alles neu zu ma
chen/ und andere Erfindungen zu verkleinern/
wie theils aus dem Journal des Scavans,
theils aus der Histoire de l' Academie des
Sciences
bekandt ist/ und daher auch in die-
sem Buche lauter ungewöhnliche Wörter
brauchet.

§. Die Application der gemeinen Al-
gebra auf die höhere Geometrie kan man
aus keinem Buche besser erlernen/ als aus
des Marquis de l' Hospital Traite Analy-
tique des Sections Coniques & de leur u-
sage pour la Resolution des Equations
dans les Problemes tant determinez qu'
indeterminez
(A Paris 1707. 2 Alphab.

121/2 Bog. Tabb. XXXII): welches Buch
allen denen zu recommendiren/ welche in
der Mathematick etwas rechtschaffenes zu-
thun gedencken. Eben dergleichen Arbeit
hat Guisnee verrichtet/ welche er zu Paris
An. 1705 in 4. unter dem Titul: Applicati-
on de l' Algebre a la Geometrie,
heraus
gegeben/ darinnen gleichfals die Geometri-

sche

Kurtzer Unterricht
hange zu den Elementis Algebræ Newtoni
und ich (§. 328 & ſqq. Algebr.) erklaͤhret.

§. 13. Jn dem Traité d’ Algebre, welchen
Rolle, ein Mitglied der Koͤnigl. Academie
der Wiſſenſchafft/ zu Paris 1790 in 4. (12
Bog.) herausgegeben/ ſind einige gute Re-
geln/ ſonderlich fuͤr die Ausziehung der
Wurtzeln. Allein es iſt verdrießlich/ daß
dieſer Mann ſo ſehr affectiret alles neu zu ma
chen/ und andere Erfindungen zu verkleinern/
wie theils aus dem Journal des Sçavans,
theils aus der Hiſtoire de l’ Academie des
Sciences
bekandt iſt/ und daher auch in die-
ſem Buche lauter ungewoͤhnliche Woͤrter
brauchet.

§. Die Application der gemeinen Al-
gebra auf die hoͤhere Geometrie kan man
aus keinem Buche beſſer erlernen/ als aus
des Marquis de l’ Hoſpital Traité Analy-
tique des Sections Coniques & de leur u-
ſage pour la Reſolution des Equations
dans les Problemes tant déterminez qu’
indéterminez
(A Paris 1707. 2 Alphab.

12½ Bog. Tabb. XXXII): welches Buch
allen denen zu recommendiren/ welche in
der Mathematick etwas rechtſchaffenes zu-
thun gedencken. Eben dergleichen Arbeit
hat Guiſnée verrichtet/ welche er zu Paris
An. 1705 in 4. unter dem Titul: Applicati-
on de l’ Algebre a la Geometrie,
heraus
gegeben/ darinnen gleichfals die Geometri-

ſche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0442" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzer Unterricht</hi></fw><lb/>
hange zu den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Elementis Algebræ Newtoni</hi></hi><lb/>
und ich (§. 328 <hi rendition="#aq">&amp; &#x017F;qq. Algebr.</hi>) erkla&#x0364;hret.</p><lb/>
          <p>§. 13. Jn dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Traité d&#x2019; Algebre,</hi></hi> welchen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rolle,</hi></hi> ein Mitglied der Ko&#x0364;nigl. <hi rendition="#aq">Academie</hi><lb/>
der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ zu Paris 1790 in 4. (12<lb/>
Bog.) herausgegeben/ &#x017F;ind einige gute Re-<lb/>
geln/ &#x017F;onderlich fu&#x0364;r die Ausziehung der<lb/>
Wurtzeln. Allein es i&#x017F;t verdrießlich/ daß<lb/>
die&#x017F;er Mann &#x017F;o &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">affectir</hi>et alles neu zu ma<lb/>
chen/ und andere Erfindungen zu verkleinern/<lb/>
wie theils aus dem <hi rendition="#aq">Journal des Sçavans,</hi><lb/>
theils aus der <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toire de l&#x2019; Academie des<lb/>
Sciences</hi> bekandt i&#x017F;t/ und daher auch in die-<lb/>
&#x017F;em Buche lauter ungewo&#x0364;hnliche Wo&#x0364;rter<lb/>
brauchet.</p><lb/>
          <p>§. Die <hi rendition="#aq">Application</hi> der gemeinen Al-<lb/>
gebra auf die ho&#x0364;here Geometrie kan man<lb/>
aus keinem Buche be&#x017F;&#x017F;er erlernen/ als aus<lb/>
des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marquis de l&#x2019; Ho&#x017F;pital Traité Analy-<lb/>
tique des Sections Coniques &amp; de leur u-<lb/>
&#x017F;age pour la Re&#x017F;olution des Equations<lb/>
dans les Problemes tant déterminez qu&#x2019;<lb/>
indéterminez</hi> (A Paris 1707. 2 Alphab.</hi><lb/>
12½ Bog. <hi rendition="#aq">Tabb. XXXII</hi>): welches Buch<lb/>
allen denen zu <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ren/ welche in<lb/>
der Mathematick etwas recht&#x017F;chaffenes zu-<lb/>
thun gedencken. Eben dergleichen Arbeit<lb/>
hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gui&#x017F;née</hi></hi> verrichtet/ welche er zu Paris<lb/><hi rendition="#aq">An.</hi> 1705 in 4. unter dem Titul: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Applicati-<lb/>
on de l&#x2019; Algebre a la Geometrie,</hi></hi> heraus<lb/>
gegeben/ darinnen gleichfals die Geometri-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;che</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0442] Kurtzer Unterricht hange zu den Elementis Algebræ Newtoni und ich (§. 328 & ſqq. Algebr.) erklaͤhret. §. 13. Jn dem Traité d’ Algebre, welchen Rolle, ein Mitglied der Koͤnigl. Academie der Wiſſenſchafft/ zu Paris 1790 in 4. (12 Bog.) herausgegeben/ ſind einige gute Re- geln/ ſonderlich fuͤr die Ausziehung der Wurtzeln. Allein es iſt verdrießlich/ daß dieſer Mann ſo ſehr affectiret alles neu zu ma chen/ und andere Erfindungen zu verkleinern/ wie theils aus dem Journal des Sçavans, theils aus der Hiſtoire de l’ Academie des Sciences bekandt iſt/ und daher auch in die- ſem Buche lauter ungewoͤhnliche Woͤrter brauchet. §. Die Application der gemeinen Al- gebra auf die hoͤhere Geometrie kan man aus keinem Buche beſſer erlernen/ als aus des Marquis de l’ Hoſpital Traité Analy- tique des Sections Coniques & de leur u- ſage pour la Reſolution des Equations dans les Problemes tant déterminez qu’ indéterminez (A Paris 1707. 2 Alphab. 12½ Bog. Tabb. XXXII): welches Buch allen denen zu recommendiren/ welche in der Mathematick etwas rechtſchaffenes zu- thun gedencken. Eben dergleichen Arbeit hat Guiſnée verrichtet/ welche er zu Paris An. 1705 in 4. unter dem Titul: Applicati- on de l’ Algebre a la Geometrie, heraus gegeben/ darinnen gleichfals die Geometri- ſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/442
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/442>, abgerufen am 11.06.2024.