Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzer Unterricht
viret. Tycho hat An. 1582 angefangen und
bis 1601 continuiret mit einem grösseren
Vorrathe und besseren Jnstrumenten/ als
vor ihm nicht geschehen war. Alle bißher
erzehleten Observationen treffen wir in der
Historia Coelesti an/ welche auf Befehl Sr.
Käyserlichen Majestät Ferdinandi III. glor-
würdigstens Andencken/ zu Strasburg 1672
in fol. gedruckt worden (12 Alph. 6 Bogen
Tabb. III.). Es werden zugleich des Ty-
chonis
Jnstrumente darinnen beschrieben/
die er selbst An. 1602 in seiner Astronomiae
instruratae Mechanica
vorgestellet/ auch des
Moestlini, Schikardi und einiger anderen
Observationen mit angehängt.

§. 3. Jn dem verwichenen Seculo hat
sich die Zahl der Observatorum sehr ver-
mehret. Wir haben in Engelland den Ho-
roccium,
den Halley und Flamstädt; in
Franckreich den Gassendum, Cassini und de
la Hire;
in Jtalien den Ricciolum; in
Teutschland den Hevelium, Eimarten/
Wurtzelbauern
und den Königl. Astro-
nomum
in Berlin/ Kirchen; in Coppen-
hagen den Konigl. Mathematicum, Etats-
Cantzeley- und Consistorial-Rath/ auch Po-
licey- und Bürgemeister/ den Herrn Rö-
mer.

§. 4. Jn den Operibus posthumis des Je-
remiae Horoccii
(Londini
1673 in 4. 3 Al-
phab. 2 Bogen Tabb. 2) findet man Ex-

cerpta

Kurtzer Unterricht
viret. Tycho hat An. 1582 angefangen und
bis 1601 continuiret mit einem groͤſſeren
Vorrathe und beſſeren Jnſtrumenten/ als
vor ihm nicht geſchehen war. Alle bißher
erzehleten Obſervationen treffen wir in der
Hiſtoria Cœleſti an/ welche auf Befehl Sr.
Kaͤyſerlichen Majeſtaͤt Ferdinandi III. glor-
wuͤrdigſtens Andencken/ zu Strasburg 1672
in fol. gedruckt worden (12 Alph. 6 Bogen
Tabb. III.). Es werden zugleich des Ty-
chonis
Jnſtrumente darinnen beſchrieben/
die er ſelbſt An. 1602 in ſeiner Aſtronomiæ
inſtruratæ Mechanica
vorgeſtellet/ auch des
Mœſtlini, Schikardi und einiger anderen
Obſervationen mit angehaͤngt.

§. 3. Jn dem verwichenen Seculo hat
ſich die Zahl der Obſervatorum ſehr ver-
mehret. Wir haben in Engelland den Ho-
roccium,
den Halley und Flamſtaͤdt; in
Franckreich den Gaſſendum, Caſſini und de
la Hire;
in Jtalien den Ricciolum; in
Teutſchland den Hevelium, Eimarten/
Wurtzelbauern
und den Koͤnigl. Aſtro-
nomum
in Berlin/ Kirchen; in Coppen-
hagen den Konigl. Mathematicum, Etats-
Cantzeley- und Conſiſtorial-Rath/ auch Po-
licey- und Buͤrgemeiſter/ den Herrn Roͤ-
mer.

§. 4. Jn den Operibus poſthumis des Je-
remiæ Horoccii
(Londini
1673 in 4. 3 Al-
phab. 2 Bogen Tabb. 2) findet man Ex-

cerpta
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0500" n="466"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzer Unterricht</hi></fw><lb/>
viret. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tycho</hi></hi> hat <hi rendition="#aq">An.</hi> 1582 angefangen und<lb/>
bis 1601 <hi rendition="#aq">continuir</hi>et mit einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Vorrathe und be&#x017F;&#x017F;eren Jn&#x017F;trumenten/ als<lb/>
vor ihm nicht ge&#x017F;chehen war. Alle bißher<lb/>
erzehleten Ob&#x017F;ervationen treffen wir in der<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hi&#x017F;toria C&#x0153;le&#x017F;ti</hi></hi> an/ welche auf Befehl Sr.<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ferdinandi III.</hi></hi> glor-<lb/>
wu&#x0364;rdig&#x017F;tens Andencken/ zu Strasburg 1672<lb/><hi rendition="#aq">in fol.</hi> gedruckt worden (12 Alph. 6 Bogen<lb/><hi rendition="#aq">Tabb. III.).</hi> Es werden zugleich des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ty-<lb/>
chonis</hi></hi> Jn&#x017F;trumente darinnen be&#x017F;chrieben/<lb/>
die er &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">An.</hi> 1602 in &#x017F;einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A&#x017F;tronomiæ<lb/>
in&#x017F;truratæ Mechanica</hi></hi> vorge&#x017F;tellet/ auch des<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M&#x0153;&#x017F;tlini, Schikardi</hi></hi> und einiger anderen<lb/>
Ob&#x017F;ervationen mit angeha&#x0364;ngt.</p><lb/>
          <p>§. 3. Jn dem verwichenen <hi rendition="#aq">Seculo</hi> hat<lb/>
&#x017F;ich die Zahl der <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervatorum</hi> &#x017F;ehr ver-<lb/>
mehret. Wir haben in Engelland den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ho-<lb/>
roccium,</hi></hi> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Halley</hi></hi> und <hi rendition="#fr">Flam&#x017F;ta&#x0364;dt;</hi> in<lb/>
Franckreich den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ga&#x017F;&#x017F;endum, Ca&#x017F;&#x017F;ini</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de<lb/>
la Hire;</hi></hi> in Jtalien den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ricciolum;</hi></hi> in<lb/>
Teut&#x017F;chland den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hevelium,</hi></hi> <hi rendition="#fr">Eimarten/<lb/>
Wurtzelbauern</hi> und den Ko&#x0364;nigl. <hi rendition="#aq">A&#x017F;tro-<lb/>
nomum</hi> in Berlin/ K<hi rendition="#fr">irchen;</hi> in Coppen-<lb/>
hagen den Konigl. <hi rendition="#aq">Mathematicum, Etats-</hi><lb/>
Cantzeley- und <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torial-</hi>Rath/ auch Po-<lb/>
licey- und Bu&#x0364;rgemei&#x017F;ter/ den Herrn Ro&#x0364;-<lb/>
mer.</p><lb/>
          <p>§. 4. Jn den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Operibus po&#x017F;thumis</hi></hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Je-<lb/>
remiæ Horoccii</hi> (Londini</hi> 1673 in 4. 3 Al-<lb/>
phab. 2 Bogen <hi rendition="#aq">Tabb.</hi> 2) findet man <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ex-</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cerpta</hi></hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0500] Kurtzer Unterricht viret. Tycho hat An. 1582 angefangen und bis 1601 continuiret mit einem groͤſſeren Vorrathe und beſſeren Jnſtrumenten/ als vor ihm nicht geſchehen war. Alle bißher erzehleten Obſervationen treffen wir in der Hiſtoria Cœleſti an/ welche auf Befehl Sr. Kaͤyſerlichen Majeſtaͤt Ferdinandi III. glor- wuͤrdigſtens Andencken/ zu Strasburg 1672 in fol. gedruckt worden (12 Alph. 6 Bogen Tabb. III.). Es werden zugleich des Ty- chonis Jnſtrumente darinnen beſchrieben/ die er ſelbſt An. 1602 in ſeiner Aſtronomiæ inſtruratæ Mechanica vorgeſtellet/ auch des Mœſtlini, Schikardi und einiger anderen Obſervationen mit angehaͤngt. §. 3. Jn dem verwichenen Seculo hat ſich die Zahl der Obſervatorum ſehr ver- mehret. Wir haben in Engelland den Ho- roccium, den Halley und Flamſtaͤdt; in Franckreich den Gaſſendum, Caſſini und de la Hire; in Jtalien den Ricciolum; in Teutſchland den Hevelium, Eimarten/ Wurtzelbauern und den Koͤnigl. Aſtro- nomum in Berlin/ Kirchen; in Coppen- hagen den Konigl. Mathematicum, Etats- Cantzeley- und Conſiſtorial-Rath/ auch Po- licey- und Buͤrgemeiſter/ den Herrn Roͤ- mer. §. 4. Jn den Operibus poſthumis des Je- remiæ Horoccii (Londini 1673 in 4. 3 Al- phab. 2 Bogen Tabb. 2) findet man Ex- cerpta

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/500
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/500>, abgerufen am 01.06.2024.